In folgendem Artikel wird das Nokia Lumia 925 Smartphone einem Praxistest unterzogen. Hierbei wird aber nicht der Weg klassischer Testverfahren eingeschlagen, den man von zahlreichen anderen Online-Portalen her kennt. Vielmehr soll gezeigt werden, dass der Einsatz von Nokia-Smartphones mit Windows Phone mittlerweile ausgereift und praxistauglich ist, die hauseigenen Nokia Apps viel Freude bereiten und die interne Kamera eine der Besten unter den Smartphone-Kameras ist.
Daher ist es schon verwunderlich, dass die Mehrheit der Test-Labore die Nokia Lumia-Smartphones in alle erdenklichen Höhen loben, die Verkaufszahlen seitens Nokia aber weiterhin nicht zufriedenstellend sind. Warum kommen Käufer und Nokia nicht zusammen und warum ist der Abstand zu Apple, Samsung & Co. weiterhin so groß? Ist allein das Betriebssystem Windows Phone Schuld daran und wenn ja: ist dies begründet?
Die harte Arbeit seitens Nokia und das Durchhaltevermögen scheinen erste Früchte zu tragen. Mit dem Lumia 1020 wurde die Hardware und vorallem die Kamera nochmals verbessert und die auf der Nokia World in Abu Dhabi vorgestellten Modelle Lumia 1320, Lumia 1520 und Lumia 2520 stoßen auf positive Resonanz seitens der Fachpresse. Der Vorteil für Anwender beim Nokia Lumia 925 ist, dass der Preis deutlich gesunken ist. Aktuell liegt der Straßenpreis bei ca. 370 Euro (Stand 10/2013). Und für dieses Geld bekommt man ein hochwertiges Smartphone aus der High-End-Klasse.
Bevor das Nokia Lumia 925 im Detail vorgestellt wird, werfen wir einen Blick in die Vergangenheit, um die zuvor gestellte Frage beantworten zu können. Nokia war und ist ein hervorragender Hersteller von Hardware-Geräten wie Handys und Smartphones. Nicht ohne Grund war Nokia lange Zeit Weltmarktführer, da die Ausstattung und Qualität der Handys top war. Als Beispiel sei das Nokia N73 erwähnt, welches mit zahlreichen Features wie Frontkamera, Apps (bsp. Facebook) oder Kommunikationsdiensten (E-Mail) selbst heutige Ansprüche (in einfacher Ausführung) erfüllt. Leider waren im Einführungsjahr 2006 kostengünstige Datentarife eher Seltenheit, so dass die breite Masse sich auf Telefonie und SMS beschränkte und kaum jemand das Können des N73 ausreizte.
Irgendwann wurden Datentarife bezahlbar. Und irgendwann kam Apple mit dem iPhone, welches den Smartphone-Markt revolutionierte. Das lag weniger an der übermächtigen Hardware des iPhones, denn viele andere Smartphones waren und sind weiterhin besser bestückt. Vielmehr schaffte Apple, dass die Software in den Mittelpunkt rückte. Plötzlich konnte man auf einfachste Weise Programme (Apps) installieren, was man zuvor nur von Desktop-PCs kannte, und somit die Funktionalität des Smartphones erweitern. Google sorgte mit Android dafür, dass sich ein Betriebssystem als gemeinsame Plattform auf einer riesigen Anzahl von Smartphones etablierte. Die Zeiten sind vorbei, als jedes Handy mit einem eigenen Betriebssystem verkauft wurde. Und dieser unglaublich schnelle Wandel sorgte für die jahrelange Talfahrt seitens Nokia, denn zu lange hielt man an dem Symbian-Betriebssystem fest und Windows Phone 7/8 litt zu Beginn unter vielen Kinderkrankheiten. Es ist traurig, dass der einstige Branchenprimus Nokia trotz hervorragender Smartphones so starke Marktanteile verloren hat, nur weil die vorhandene Software vom Käufer nicht angenommen wird.
An dieser Stelle muss der Autor dieses Artikels eine Lanze für Windows Phone brechen. Als Nutzer eines Samsung Galaxy S2 Smartphones mit Android und als technik-versierter Linux-Anwender würde man meinen, dass Windows Phone und Nokia-Smartphones nicht in das Beuteschema passen. Im Gegenteil: spätestens wenn gefühlt jedes Smartphone mit Android und iOS bestückt ist, möchte man sich des Rätsels Lösung annehmen und sich vielleicht auch etwas von der Masse abheben. iPhone hier, Galaxy dort und vielleicht noch etwas HTC, Sony oder Nexus als Salz in der Suppe. Das ist schon etwas eintönig und langweilig, so dass Abwechslung wie Nokias Lumia Modelle gerade recht kommen. Wenn da nicht die zahlreichen Fragen zu einem möglichen Wechsel zu einem Windows Phone Smartphone wären.
Fragen über Fragen, die mich letztendlich davon abhielten, ein Nokia Lumia mein Eigen nennen zu dürfen. Wer kauft sich schon ein Smartphone im Wert von mehreren Hundert Euro und möchte dann mit irgendwelchen Einschränkungen leben. Der Gesamteindruck ist aber überwiegend positiv. Das Handling und die Haptik des Nokia Lumia 925 ist sehr angenehm und Windows Phone 8 erfrischend anders. Sowohl Nokia als auch Microsoft haben viele Kinderkrankheiten behoben und somit sind Nokia Lumia Smartphones auf der Höhe der Zeit. Größter Kritikpunkt findet man bei der Verwendung der Microsoft Cloud Skydrive, da die Privatsphäre und Datenschutz sehr bedenklich sind.
Hinweis: ausführliche Informationen zum Windows Phone 8, dessen Vor- und Nachteile und Datenschutz-Problematik finden Sie in diesem Artikel
Windows Phone 8 Praxistest
Ein Nokia Lumia Smartphone muss man in der Hand gehalten haben. Man merkt schnell, dass die Verarbeitung hochwertiger als bei zahlreichen Plastikbombern der asiatischen Konkurrenz ist. Drückt man jemanden das Nokia Lumia 925 in die Hand, so ist der erste Eindruck in den meisten Fällen positiv oder sogar "beeindruckend". Aber jeder selbst sollte diese Erfahrung einmal gemacht haben, denn Gefühle oder Eindrücke schriftlich niederzuschreiben ist nicht gerade einfach.
Eines der größten Kritikpunkte der Vorgänger des Nokia Lumia 925 war das Gewicht und das hohe Volumen, so dass schnell Begriffe wie "klobiger Brocken" den Umlauf machten. Beim Nokia Lumia 925 hat man sich die Kritiken zu Herzen genommen und ein gewohnt flaches Smartphones entworfen, welches nur noch 129 statt der 185 Gramm des Lumia 920 auf die Waage bringt. Somit liegt das Lumia 925 gut in der Hand, ist leicht und verschwindet auch nahezu unbemerkt in einer eng anliegenden Jeans-Hose. Wie bereits erwähnt ist das Handling und die Haptik angenehm gut.
Kommen wir zur Hardware. Momentan steht das Samsung Galaxy S4 oder Sony Xperia Z1 ganz oben an der Leistungsspitze. Kaum ein Smartphone kann schnellere Eckdaten vorweisen, auch nicht das Lumia 925. Muss es auch nicht, denn Windows Phone 8 ist sehr ressourcenschonend und läuft auch auf langsamer Hardware flott.
Auch auf den kleineren Nokia Lumia 720 und Lumia 520 läuft Windos Phone 8 flott. Siehe: Nokia Lumia 720 / 520 im Praxistest
Ein klarer Pluspunkt im Vergleich zu Android-Pendants. Wer also die technischen Daten von Smartphones vergleicht, sollte sich diesem Umstand bewusst sein. Der Zweikern-Prozessor mit 1,5 GHz und die 1024 MB Arbeitsspeicher des Lumia 925 sind absolut ausreichend und in der Praxis liefen sämtliche Anwendungen flott. Keine Ruckler, kein langsames Starten und keine unnötigen Wartezeiten.
Fazit: Die Hardware ist leistungsstark, für Windows 8 braucht man zur Zeit keinen Quad-Core Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher. Das ist zum Stand 4Q 2013 größtenteils Marketing, welches bereits im Artikel zum Sony Xperia Acro S mehrfach angesprochen wurde.
Das Display ist 4,5" groß und hat eine Auflösung von 1280x768 Pixeln, was eine Pixeldichte von 332ppi entspricht. Konkret bedeutet dies: das Display ist sehr hochauflösend, es sind keine Pixel oder Treppchen zu erkennen und wirkt qualitativ sehr hochwertig. Auch die Größe von 4,5" ist sehr angenehm, da das Rennen um immer größere Displays sehr fragwürdig ist.
Hersteller | Nokia | Samsung | Apple | Nokia | Nokia | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Smartphone | Lumia 1020 | Galaxy S4 | iPhone 5 | Lumia 925 | Lumia 920 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Codename | GT-I9505 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erschienen | 3Q/2013 | 1Q/2013 | 4Q/2012 | 2Q/2013 | 4Q/2012 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsklasse | High-End | High-End | High-End | High-End | High-End | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datenblatt | Link | Link | Link | Link | Link | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Prozessor | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CPU | Snapdragon S4 | ARM Snapdragon 600 | ARM Cortex-A15 | Snapdragon S4 | Snapdragon S4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Takt | 1,5 GHz | 1,9 GHz | 1,2 GHz | 1,5 GHz | 1,5 GHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl Kerne | 2 | 4 | 2 | 2 | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicher | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Arbeitsspeicher | 2048 MB | 2048 MB | 1024 MB | 1024 MB | 1024 MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicher intern | 32 GB | 64 GB | 64 GB | 16 GB | 32 GB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Varianten | ![]() | 16,32,64 | 16,32,64 | 16,32 | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicher extern | ![]() | 64 GB | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Display | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Diagonale | 4,5" | 5,0" | 4,0" | 4,5" | 4,5" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auflösung | 1280x768 | 1920x1080 | 640x1136 | 1280x768 | 1280x768 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pixeldichte | 332 ppi | 441 ppi | 326 ppi | 332 ppi | 332 ppi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ | AMOLED (Super AMOLED Plus) | AMOLED (Super AMOLED Plus) | Retina | AMOLED (Super AMOLED Plus) | IPS-TFT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Farben | 16,8 Mio. | 16,8 Mio. | 16,8 Mio. | 16,8 Mio. | 16,8 Mio. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gerät | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessung (HxBxT) | 130x71x10 mm | 137x70x8 mm | 124x59x8 mm | 129x71x9 mm | 130x71x11 mm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (cm2) | 93 cm2 | 95 cm2 | 73 cm2 | 91 cm2 | 92 cm2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 158.0g | 130.0g | 112.0g | 129.0g | 185.0g | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Outdoor | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Akku | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kapazität | 2000 mAh | 2600 mAh | 1434 mAh | 2000 mAh | 2000 mAh | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
max. Standby | 384 Std. | 225 Std. | 440 Std. | 460 Std. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
max. Gesprächszeit | 1164 Min. | 480 Min. | 1098 Min. | 1100 Min. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Austauschbar | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kamera | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kamera | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Front-Kamera | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildstabilisator | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betriebssystem | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betriebssystem | Windows Phone (Version 8.0) | Android (Version 4.2) | iOS (Version 6.0) | Windows Phone (Version 8.0) | Windows Phone (Version 8.0) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Features | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
WLAN | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
GPS | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NFC | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datenverbindung | LTE | LTE | LTE | LTE | LTE | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Audio | 3.5mm Klinke | 3.5mm Klinke | 3.5mm Klinke | 3.5mm Klinke | 3.5mm Klinke |
Hinweis: die vollständigen technischen Daten des Nokia Lumia 925 findet man wie gewohnt in der Smartphone-Rangliste. Dort kann das Lumia 925 mit anderen Smartphones verglichen werden.
Die größte Unsicherheit und somit auch das größte Manko bei den Lumia-Smartphones aus dem Hause Nokia liegt beim Windows Phone 8 Betriebssystem und dessen Microsoft App-Store. Viele Anwender glauben weiterhin daran, dass die Auswahl an Apps für das Windows Phone Betriebssystem Mangelware sind und man somit starken Einschränkungen unterliegt. Etwas begründet ist die Sorge, denn gerade zu Beginn von Windows Phone mangelte es an wichtigen Apps und erst vor kurzem äußerte sich Steven Elop (Nokia CEO) darüber, dass Nutzer eines Smartphones erst dann richtig zufrieden sind, wenn ausreichend viele Apps zur Verfügung stehen.
Mit diesem Vorwissen wurde der Praxistest des Nokia Lumia 925 gestartet. Werfen wir zuerst einen Blick auf das Handling von Windows Phone 8. Es bleibt weiterhin ein Rätsel, warum die Akzeptanz weiterhin so gering ist und iOS bzw. Android übermäßig bevorzugt werden. Wenn man es auf das Wesentliche beschränkt:
Windows Phone ist anders, aber nicht schlechter oder besser. Nach ein, zwei Tagen hat man sich an die Optik gewöhnt und danach setzt sich sogar das Gefühl durch, dass ein Smartphone mit Windows Phone sogar besser im Alltag zu bedienen ist. Auf jeden Fall machte das Gesamtkonzept Nokia Lumia 925 und Windows Phone 8 im Test richtig Spaß: übersichtlich, klar strukturiert und einfach.
Kommen wir zur App-Auswahl im Windows Store. Bevor man darauf schielt, was es bei der Konkurrenz gibt und bei Windows nicht, sollte zuerst der Blick auf die Nokia Apps fallen. Und das Paket, welches Nokia beim Lumia 925 (und anderen Lumia-Modellen) zusammengeschnürt hat, ist - anders kann man es nicht sagen - überragend. Auf welchem iPhone oder Android-Smartphone erhält man eine Navigationssoftware inklusive Kartenmaterial, das auch ohne Internetverbindung genutzt werden kann? Oder eine Kamera-Software, die automatisch Objekte aus einem Bild entfernt, wenn sie ungewollt in das Bild hineingelaufen sind? Ein sehr nettes Feature ist auch die App "Stadtlinse", die einem alle Lokalitäten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung anzeigt. Alles in allem sind die Nokia-App sehr nützlich und heben sich von der Konkurrenz ab:
Wer sich also ein Nokia Smartphone zulegt, kommt in den Genuss vieler nützlicher Apps, die es bei der Konkurrenz nur gegen Aufpreis gibt. Die Nokia Apps machen die Mankos von Windows Phone wieder wett.
Und somit kommen wir zum Punkt Windows App Store. Grundsätzlich sollte man sich die Frage stellen, wie hoch der prozentuale Anteil nützlicher und sinnvoller Apps ist, wenn ein App Store über 100.000 bis zu einer Million Apps beinhaltet. Der Anteil ist verschwindend gering und die Mehrzahl der Apps sind nutzlose Spielereien, so dass allein die Menge von Apps ohne Aussagekraft ist. Entscheidend ist, ob die wichtigen Apps vorhanden sind.
Und hier liegt der Nachteil am Windows App Store, denn einige "große" Apps fehlen, da viele Hersteller hauptsächlich für iOS und Android entwickeln. So fehlt die praktische eBay-Kleinanzeigen-App oder die App für die spezielle Withings-Fitness-Waage. Letzteres eher ein Nischenprodukt, welches aber speziell wegen der Smartphone-Konnektivität erworben wurde.
Die Nachteile sind aber akzeptabel, denn einerseits können die genannten Apps über einen herkömmlichen Browser aufgerufen werden und andererseits hat der Windows App Store gut aufgeholt, so dass nur wenige Apps fehlen. Wirklich entscheidend und wichtig ist, ob bestimmte Apps vorhanden sind, für die es keine Browseralternative gibt. Zu nennen sind Whatsapp oder Runtastic, die sehr verbreitet sind. Wer sich beim Thema App-Auswahl unsicher ist, der sollte vorher im Windows App Store nach der Verfügbarkeit suchen. Im Praxistest waren fehlende Apps aber Mangelware, so dass das Nokia Lumia 925 ordentlich ausgerüstet werden konnte.
Was wirklich Freude bereitet hat, ist die clevere Smart Cam App im Lumia 925. Jeder kennt die zahlreichen Tücken beim Fotografieren. Beim Gruppen-Foto schauen nicht alle in die Kamera. Oder es läuft jemand durch das Foto. Für diese Zwecke hat die Kamera-Software aus dem Hause Nokia eine passende Lösung parat. Der Trick beim Fotografieren ist, dass die Kamera automatisch viele Serienbilder schießt, so dass die Software aus einer Sammlung von Bildern das beste Foto heraussuchen kann.
Das Prinzip der Smart Cam soll anhand folgender Aufnahme gezeigt werden. Bei einem sonnigen Tag wurde die Außenalster in Hamburg fotografiert. Während der Aufnahme sind zwei Spaziergänger und ein Fahrradfahrer durch das Bild gelaufen bzw. gefahren. Das Nokia Lumia 925 macht aus dem Unbrauchbaren doch noch etwas Brauchbares:
Nokia schmückt sich damit, die besten Smartphone-Kameras zu verbauen, wobei man an dieser Stelle sagen muss, dass heutzutage keine Smartphone-Kamera nur annäherungsweise an die Qualität einer Sytem-, Bridge- oder sogar Spiegelreflexkamera herankommt. Dafür sind Smartphones einfach zu kompakt, um hochwertige und aufwendige Optiken zu verbauen. Trotzdem ist die Bildqualität des Nokia Lumia 925 bei Tageslicht-Aufnahmen absolut brauchbar und ist wesentlich besser als beispielsweise die Kamera des Sony Acro S, welche in diesem Artikel getestet wurde.
Die technischen Daten der Pure View Kamera im Lumia 925 (so nennt Nokia das Gesamtpaket der "besseren" Kamera) sind vielversprechend. Weniger die 8,7 MP Auflösung, die wenig über die Bildqualität aussagt, sondern die verbaute Technik und Optik. So liegt die Blendenöffnung bei 2,0f, wo die Konkurrenz bei 2,4 oder höher liegt. Typische Optiken bei Spiegelreflexkameras liegen bei 2,8-3,5f. Grundsätzlich gilt, je kleiner der Blendenwert, desto mehr Licht fällt auf den Sensor. D.h. gerade bei schlechten Lichtbedingungen sollte das Nokia Lumia 925 besser abschneiden.
Des Weiteren sei der optische Bildstabilisator erwähnt, der Verwacklungen oder einer unruhige Hand entgegenwirkt. Die Betonung liegt auf optisch, denn hierbei handelt es sich um ein Mechanik in der Kamera, der den Sensor oder die Linse bei Erschütterungen ausgleicht. Wie nützlich ein optischer Bildstabilisator sein kann, wurde in diesem Artikel gezeigt: Bildstabilisator bei Kameras und Objektiven.
Hier ein paar Schnappschüsse mit der Haupt- und Front-Kamera des Nokia Lumia 925:
Aufnahmen bei Dunkelheit oder sogar Nacht? Mit dem Nokia Lumia 925 und dessen Pure View Kamera angeblich alles kein Problem. Daher bezeichnet Nokia das Lumia 925 auch als Nachtsichtgerät, welches wir uns nun etwas genauer anschauen. Grundsätzlich gilt: je weniger Licht vorhanden ist, desto empfindlicher muss der Sensor sein. Ansonsten bleiben die Bilder dunkel oder die Bilder verwackeln, da die Verschlusszeiten zu lange sind. An dieser Stelle soll nicht so tief in die Materie eingestiegen werden. Wichtig ist: bei zunehmender Dunkelheit steigt auch die Sensor-Empfindlichkeit, welche als ISO angegeben wird. Je höher der ISO-Wert, desto empfindlicher der Sensor und desto schlechter die Bildqualität (Bild-, Farbrauschen usw.). Was Bildrauschen in der Praxis bedeutet, wurde in diesem Artikel erläutert.
Folgende Aufnahmen wurden jeweils mit dem niedrigsten (besten), dem höchsten (schlechtesten) und dem automatisch ermittelten ISO-Wert geschossen. Ganz klar zu sehen ist, dass die Bildqualität bei ISO 100 sehr gut ist, aber bei steigenden ISO-Werten stark abnimmt. Bei ISO 3200 ist die Bildqualität eigentlich unbrauchbar.
Wenn Nokia von Nachtsichtgerät spricht, dann nimmt die Kamera mit ISO 3200 auf. Zwar erhält man sichtbare Ergebnisse, die man aber wahrscheinlich nicht ausdrücken und ausgedruckt an die Wand hängen möchte.
Positiv zu erwähnen ist, dass aufgrund des Bildstabilisators wenig Verwacklungen entstehen. Eine Aufnahme wurde beispielsweise mit einer viel zu langen Verschlusszeit von 1/3Sek. erstellt. Außerdem sind wesentlich höhere ISO-Einstellungen als bei der Konkurrenz möglich.
An dieser Stelle eine Bilderserie der Nokia Lumia 925 Kamera im Vergleich zum iPhone 4 und einer Spiegelreflexkamera. Wie bereits zu Beginn erwähnt kann das Nokia Lumia 925 mit einer DSLR nicht mithalten. Auch das Lumia 925 bleibt eine Schnappschuss-Kamera.
Dafür handelt es sich um eine gute Schnappschuss-Kamera, was man im Vergleich zum iPhone 4 sehr deutlich sehen kann. Das Bildrauschen ist erst bei höheren ISO-Werten sichtbar. Wo das iPhone 4 bereits aber ISO 320 deutliches Rauschen erzeugt, fängt es beim Lumia 925 erst ab ISO 1000 richtig störend zu wirken.
Die Kamera-Qualität des Lumia 925 ist wesentlich besser als die des iPhone 4. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen. Bei Tageslicht nehmen sich alle aktuellen High-End-Smartphones wenig und liegen dicht beieinander.
Zum Abschluss ein paar allgemeine Eindrücke. Nokia und Microsoft sehen Apple als einen der zentralen Konkurrenten. Was beim iPhone oftmals kritisiert wird, ist der gezwungene Datenabgleich via iTunes. Das ist beim Nokia Lumia 925 nicht der Fall, denn es kann problemlos über ein USB-Kabel auf die Inhalte (Bilder, Daten usw.) zugegriffen. Der Zugriff in Windows via MPT, d.h. Kabel einstecken und mit dem Windows Explorer drauf zugreifen:
In der alltäglichen Nutzung war eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Samsung Galaxy S2 zu bemerken. Das betrifft beispielsweise das GPS-Modul, welches sehr schnell eine Verbindung aufbaut und selbst in geschlossenen Räumen funktioniert. Dies ist beim Samsung Galaxy S2 und anderen Smartphones problematisch gewesen, da immer wieder Verbindungsabbrüche vorkamen. Das trat beim Lumia 925 nicht auf: Runtastic, HERE Navigation oder HERE Karten funktionierten schnell und solide.
Die bei älteren Lumia Geräten aufgetretenen Verbindungsprobleme traten beim Lumia 925 nicht. Sowohl Telefonie und Datenverbindungen funktionierten einwandfrei.
Das Lumia 925 ist kein Dauerrenner, aber der Akku hält bei normaler Beanspruchung bis zu 1 1/2 Tage. Im Vergleich zum Samsung Galaxy S2 ist die Akkulaufzeit bei gleicher Nutzung wesentlich länger. Zu bemängeln ist, dass der Akku leider nicht austauschbar ist.
Ich möchte es abkürzen: wäre ein Wechsel von einem Android-Smartphone hin zu einem Windows Phone denkbar? Die Antwort lautet eindeutig ja, aber vorzugsweise ein Nokia Smartphone mit Windows Phone. Der Grund liegt bei den zusätzlichen Nokia Apps, die bei der Konkurrenz und anderen Smartphones mit Windows Phone leider nicht erhältlich sind. Durch die hauseigenen Apps gleicht Nokia die Nachteile durch den noch nicht ganz vollständigen Windows App Store aus. Und besser: die Nokia Apps sind absolut intuitiv und bieten einen deutlichen Mehrwert mit Spaßfaktor!
Und zum Lumia 925 sei gesagt, dass Nokia wieder einmal ihr Können bei der Hardware-Entwicklung unterstrichen haben. Der Käufer erhält eine Top-Qualität.
Nichtsdestotrotz sollte man unbefangen an den Wechsel herangehen. Wer Dinge aus der Android oder iOS Welt erwartet, wird schnell enttäuscht sein. Windows Phone ist anders, aber erfrischend anders.