Windows Phone 8 - Vorteile, Nachteile, Datenschutz und Kaufempfehlung
Wer sich Ende des Jahres 2013 im Smartphone-Markt umschaut, der erkennt sofort die Dominanz von Apple und Google, zwei Schwergewichte in der Softwarebranche. Der eine revolutionierte mit dem iPhone den Handymarkt, der andere startete mit dem Android-Betriebssystem eine phänomenale Aufholjagd. Android-Smartphones sind die mit Abstand meist verkauften Geräte am Markt. Doch ein weiteres Schwergewicht fehlt in der Runde: Microsoft! Der Anbieter des Windows Betriebssystem tut sich weiterhin schwer im Smartphone-Markt, wobei man vor allem dieses Jahr 2013 enorm aufgeholt hat. Der schlechte Ruf, der Windows Phones vorauseilt, wird leiser. Hierbei kann sich Microsoft bei den Nokia-Entwicklern bedanken, die seit Jahren mit den Lumia Geräten unermüdlich Innovationen liefern, von denen auch das Windows Phone Betriebssystem in seiner Gesamtheit nutzen zieht.
Die große Frage, die sich vor dem Kauf eines neuen Smartphones stellt, ist die Frage, für welches Betriebssystem oder besser gesagt für welches Ökosystem man sich entscheidet. Man kauft nicht nur ein Smartphone, sondern auch die damit zusammenhängende Hardware, Software und Dienstleistungen. Man sollte sich beispielsweise überlegen, ob der heimische PC oder Tablet-PC mit dem Smartphone kooperieren soll. Auch der App Store und die Cloud-Angebote wie Apple iCloud, Google Drive oder Microsoft Skydrive sind nicht zu vernachlässigen. Fraglich sind solche Dienste aus Sicht des Datenschutzes, was im späteren Verlauf dieses Artikels erläutert wird. All die genannten Komponenten stellen das Ökosystem des Smartphones dar.
Bevor wir nun die Vorteile und Nachteile von Microsofts Windows Phone 8 erläutern, eine kurze Einordnung der aktuellen Smartphone Betriebssysteme. Apple ist der Pionier und hat vor allem durch innovativ zu bedienende Anwendungen den Erfolg von Smartphones herbeigeführt. Die Strategie ist wie folgt: man baut die Hardware selbst, optimiert die Software darauf und entwickelt ein Betriebssystem, welches selbst nicht Computer affine Menschen problemlos bedienen können. Heraus kommt ein stabiles Ökosystem, welches aber vielen Einschränkungen unterliegt. So sind viele Einstellungsmöglichkeiten nicht gegeben und man muss sich zwingend den Vorgaben seitens Apple unterwerfen. Anders macht es der große Konkurrenz Google: hier verfolgt man den Gedanken von Open Source Software und überlässt den Entwicklern nahezu jede Freiheit. Ein Android-Smartphone lässt sich bis in die Tiefen des Betriebssystems konfigurieren, was in diesem Artikel über das Tunen eines alten ACER-Smartphones eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde. Die Freiheit hat ihren Preis, denn die Smartphones müssen leistungsfähiger sein.
Google Android | Microsoft Windows Phone | Apple iOS | |
---|---|---|---|
App Store | Play | Store | App Store |
Cloud | Drive | Skydrive | iCloud |
Konfigurierbarkeit | Sehr hoch | Sehr gering | Sehr gering |
Anzahl Apps (09/2013) | 900.000 | 160.000 | 900.000 |
Betriebssystem auf Smartphone optimiert | Gering | Hoch | Sehr hoch |
Hardware Anforderungen | Hoch | Sehr gering | Gering |
Zwang der Online Datenspeicherung | Nein | Ja | Ja |
Und wo lässt sich nun Windows Phone 8 einordnen? Microsoft verfolgt einen ähnlichen Weg wie Apple. Die Hardware-Anforderungen sind sehr streng, um einen schnellen Betrieb zu ermöglichen. Den Anwender freut's, denn er kann mit hoher Sicherheit davon ausgehen, dass jedes Windows Phone im Handel flott unterwegs ist. Und diese Aussage bestätigen die letzten Tests. Ob Nokia Lumia 925 (High-End), Lumia 720 (Mittelklasse) oder Lumia 520 (Einsteiger): Windows Phone 8 und die Apps laufen flüssig und es sind kaum Unterschiede zu sehen. Der daraus resultierende Nachteil ist, dass zur Zeit die Auswahl an Smartphones vergleichsweise gering ist. Zumindest im Vergleich mit Android-Smartphones. Eine weitere Ähnlichkeit zu Apple ist die Verknüpfung von Computer und Smartphone. Mithilfe von Cloud-Anwendungen werden Daten zentral gespeichert und sind von allen Windows-Geräten abrufbar. Microsofts Pendant zu Apples iCloud heißt übrigens Skydrive. Schlecht sieht es bei der Konfigurierbarkeit aus. Anwender, die gerne Eingriffe in das System vornehmen möchten, werden mit Microsofts Windows Phone wenig Spaß haben. Windows Phone ist nahezu abgeschottet und Modifikationen sind quasi nicht vorhanden. An dieser Stelle ist der Griff zu einem Android-Smartphone zu empfehlen.
Anforderungen an die Hardware
Moderne Smartphones erklimmen immer höhere Leistungsrekorde, absolvieren Benchmarks mit Bestnoten und protzen nur so mit leistungsfähigem Prozessor und üppigen Arbeitsspeicher. In der Regel sind dies aber Android-Smartphones und das hat seinen Grund: Android fordert wesentlich mehr von der Hardware. Apples iOS hat den Vorteil, dass es auf eine Handvoll Geräte optimiert werden kann und die Hardware nicht hochgezüchtet sein muss, um flüssig darauf zu laufen. Noch effizienter ist Windows Phone 8: Microsoft setzt die Regeln für die Hardware sehr eng. So ist beispielsweise die Auflösung fest vorgegeben.
Der Vorteil ist, dass nahezu jedes Smartphone, welches mit Windows Phone 8 ausgeliefert wird, absolut flüssig läuft. PC-Erfahrung.de hat die Modelle Nokia Lumia 925, Lumia 720 und Lumia 520 getestet. Leistungsunterschiede waren kaum wahrnehmbar und Windows lief absolut flüssig. Ein Hardware-Vergleich zwischen einem Windows- und Android-Smartphone ist daher ohne Aussagekraft.
Bedienung und Look'n'Feel
Windows Phone 8 ist anders, erfrischend anders. Die Oberfläche namens Metro UI setzt sich deutlich ab von dem Einheitsbrei aus dem Hause Apple oder Android. Wie in vielen Bereichen ist es zu Beginn eine Gewöhnungssache, aber nach einigen Tagen kommt das Gefühl "Hey, die Microsoft-Entwickler haben sich was dabei gedacht!". Die Kacheln (auch Live Tiles genannt) wirken aufgeräumt und die strikte Durchsetzung des Farbschemas sorgt für klare Strukturen. Und der Begriff anders ist bei Windows Phone 8 relativ, denn anstelle von runden gibt es eckige Icons und es wird von oben nach unten gescrollt. Bei Android und iPhone erfolgt dies eher zur Seite.
Diese Einfachheit ist es, warum Windows Phone 8 auch für Anwender zu empfehlen ist, die keine Computer-Experten und noch nicht von irgendwelchen Smartphone-Standards beeinflusst sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass Microsoft sowohl beim Smartphone als auch beim PC dieselbe Strategie in Sachen Bedienung und Optik fährt. Wer einen Windows 8 PC bedienen kann, hat bei einem Windows Phone 8 Smartphone einen leichten Einstieg und umgekehrt. Auch wenn Microsoft von allen Seiten Kritik erntet, ist diese Strategie richtig und sinnvoll.
Insgesamt macht die Bedienung von Windows Phone 8 Spaß, wobei an vielen Stellen noch Kinderkrankheiten zu finden sind, die bei der Konkurrenz wesentlich besser gelöst wurden:
- Warum gibt es keine Schnellzugriffe für WLAN, Display, Datenverbindung?
- Warum gibt es keine Schnellzugriffe für Vibration ein- und ausschalten?
- Kein Flash? Warum lernt man nicht aus den Konsequenzen seitens Apple?
- Warum ist das Windows so sehr beschränkt? So gibt es beispielsweise keinen Dateiexplorer.
Die Apps
Auffällig und ein häufiges Gegenargument ist der vergleichsweise kleine App Store von Microsoft. Und dieses Argument ist nachvollziehbar, da die Apps ein Smartphone erst richtig smart machen. Man sollte aber einen genaueren Blick auf den Windows App Store werfen. Dieser enthält ca. 160.000 Apps (Stand 11/2013), was im Vergleich zu Android und iOS mit jeweils 900.000 Apps sehr wenig erscheint. Wer aber braucht so viele Apps? Gefühlte 95% dieser Apps sind unbrauchbar und Spielereien von Entwicklern. Entscheidend ist, ob die für seine persönlichen Ansprüche 10 - 20 Apps vorhanden sind. Und hier hat Microsoft deutlich aufgeholt und die meisten "großen" Apps wie Facebook, Whatsapp & Co. sind vorhanden.
Apps im Windows Store - die wichtigsten Apps sind vorhanden
Bevor man aber mit dem Meckern beginnt, was es alles nicht gibt, sollte man sich über die tollen Nokia Apps freuen, die es exklusiv für Windows Phone Smartphones gibt: Nokia HERE (Offline-Kartenmaterial), Nokia HERE Drive (Vollwertige Navigationssoftware), Nokia City Lense (Stadtführer), Nokia Smart Cam (Kamera-App mit vielen tollen Funktionen). Alles Features, die einen wirklichen Mehrwehrt bringen und ein Alleinstellungsmerkmal von Windows Phone sind.
Hinweis: im Artikel Nokia Lumia 925 werden diese Features ausführlich vorgestellt.
Wenn die App dann doch mal fehlen sollte, gibt es in der Regel eine mobile Webseite des Anbieters. So fehlt beispielsweise die App des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV), was aber grundsätzlich kein schwerwiegendes Problem ist, da die mobile Webseite ähnlich gut bedienbar ist. Im ersten Augenblick etwas ärgerlich, aber man kann sich anderweitig helfen. Das gleiche gilt für die praktische eBay-Kleinanzeigen-App oder die App für die spezielle Withings-Fitness-Waage. Letzteres eher ein Nischenprodukt, welches aber speziell wegen der Smartphone-Konnektivität erworben wurde. Hier hat man mit Windows Phone einen klaren Nachteil. Daher sollte man sich vorweg informieren, ob die gewünschte App oder eine Alternative in Form einer mobilen Webseite angeboten wird. Aufpassen muss man bei Apps, die ausschließlich als App entwickelt werden und für die es keine Alternative für den Webbrowser gibt. Ein Beispiel ist Whatsapp, das ausschließlich auf dem Smartphone läuft. Im Praxistest sind solche Apps aber nicht vorgekommen.
Leider Realität: vor allem Apps für bestimmte Branchen
werden nur für iOS und Android angeboten.
Hier muss man auf die mobile Webseite ausweichen.
Kritisch zu sehen sind teilweise sehr unausgereiften Apps und Kinderkrankheiten von Windows Phone, was an folgendem Beispiel verdeutlicht werden soll:
Warum können keine Videos per Whatsapp verschickt werden, die auf dem Smartphone gespeichert wurden?
Die Windows Phone App von Whatsapp kann grundsätzlich Videos verschicken, aber nur wenn sie live aufgenommen werden. Grund hierfür ist Windows Phone, welches den Zugriff fremder Apps auf die Videos nicht zulässt. Nur gespeicherte Bilder dürfen versendet werden. Ein weiteres Manko ist, dass bei der Live-Aufnahme nur auf die Front- und nicht auf die Haupt-Kamera zugegriffen werden kann. D.h.: zum jetzigen Zeitpunkt wird man niemals ein mit der Front-Kamera aufgenommenes Video per Whatsapp verschicken können.
Aus Anwendersicht ist das nicht nachvollziehbar und schlicht ärgerlich. Hinzu kommt, dass viele Apps unausgereift wirken, da die Hersteller primär für iOS und Android entwickeln. Oftmals stammen die Apps sogar von Drittanbietern, die wahrscheinlich von Microsoft bezahlt wurden, um den App-Store aufzurüsten.
Der Gesamteindruck des App Stores: das Angebot der Apps ist im Großen und Ganzen zufriedenstellend, aber man muss immer wieder mit Einschränkungen rechnen.
- Alleinstellungsmerkmal Nokia Apps. Viele tolle Anwendungen (Karten, City Lense, Smart Cam usw.) kommen aus dem Hause Nokia, die seit der Übernahme nun endgültig in den Besitz von Microsoft übergehen. Dadurch erhalten Windows Phone Besitzer einen absoluten Mehrwert.
- Alternative Webanwendungen. Sollte eine App mal nicht vorhanden sein, kann man auf die mobile Webseite des Anbieters zurückgreifen.
- Apps mit Beta-Status. Zwar ist Microsofts App Store prall gefüllt, aber viele Apps sind unausgereift. Beispiel: Whatsapp kann keine Videos versenden, die auf dem Smartphone gespeichert sind.
- Apps von Drittherstellern. Viele Apps kommen nicht direkt vom Dienst-Anbieter, sondern werden von Drittanbietern programmiert. Beispiel: die App des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV), die nur eine sehr vereinfachte Variante der iOS oder Android-App ist. Sehr eingeschränkter Funktionsumfang.
- App Store: befriedigend. Nicht gut, aber auch nicht schlecht. Grundsätzlich sind die wichtigsten Apps vorhanden. Was fehlt sind exotische Apps oder sehr viele Spiele
Skydrive Cloud: das Ökosystem und der Datenschutz
Jeder hat es sicherlich schon einmal erlebt: das Handy ist verloren gegangen oder durch ein neues Smartphone ersetzt worden. Das Ergebnis ist, dass alle Kontakte, Kalendereinträge, Bilder oder Musik verloren gegangen sind oder mühselig von dem alten Handy kopiert werden müssen. Hinzu kommt, dass diese Daten immer nur auf einem Gerät vorhanden sind. Hat man einen Kontakt auf dem Smartphone gespeichert, ist dieser auch nur dort vorhanden. Soweit so gut dieVergangenheit.
Abhilfe schafft die so genannte Cloud. Google nennt es Drive, Apple iCloud und Microsoft Skydrive. Das Prinzip hinter allen Systemen ist immer dasselbe, denn die Daten werden nicht nur auf dem physikalischen Gerät (Smartphone, PC) gespeichert, sondern gleichzeitig auch in die Cloud hochgeladen. Somit sind die Daten überall abrufbar, die lästige Synchronisation am PC entfällt und selbst nach Verlust des Smartphones sind die Daten weiterhin vorhanden. Wie von Zauberhand sind plötzlich alle persönlichen Daten auf dem neu erworbenen Smartphone, nachdem man sich mit seinem Microsoft-Konto angemeldet hat. In Sachen Komfort ist eine Cloud eine klasse Sache.
Dienste der Microsoft-Cloud: Kalender, Kontakte, Aufgaben, Skydrive und mehr...
Auch Microsoft findet die feste Verknüpfung von PC, Smartphone und Skydrive Cloud klasse, denn so wird der Anwender fest an das Unternehmen gebunden. Dabei geht Microsoft sogar soweit, dass der Anwender gezwungen wird, Daten in die Cloud zu speichern, und exakt an dieser Stelle liegt der größte Kritikpunkt an Windows Phone. Meldet man sich am Windows Phone 8 mit seinem Microsoft Konto an, werden automatisch und ohne expliziten Hinweis sämtliche persönlichen Informationen in die Cloud gespeichert. Man könnte nun versuchen, sich einfach nicht mit seinem Microsoft-Konto anzumelden. Aber: ohne Microsoft-Konto keine Apps, ohne Apps kein smartes Phone. Es gibt keine Möglichkeit, die automatische Synchronisation zu umgehen.
So funktioniert Skydrive: gemeinsamer Zugriff auf die Cloud
Zu dem Synchronisations-Zwang kommt die Datenschutz-Problematik. Selbst Personen sind betroffen, die gar kein Windows Phone oder überhaupt gar kein Smartphone besitzen. Es reicht aus, dass diese Personen jemand anderem die Telefonnummer mitgeteilt haben. Dann passiert der logischste aller Vorgänge: die Telefonnummer wird mit Vor- und Nachname, ergänzt mit dem Geburtsdatum (man möchte am Geburtstag erinnert werden) und weiteren persönlichen Dingen wie Adresse, E-Mail usw. in den Kontakten des Smartphones gespeichert. Ist derjenige ein Windows Phone Besitzer, landen diese sehr sensiblen persönlichen Daten automatisch in der Cloud. Wer die letzte Zeit die Fragen zum Datenschutz im Bezug zur IP-Adresse verfolgt hat, kennt die Brisanz dieses Themas. Wenn allein eine IP-Adresse einen Personenbezug hat, dann sind Kontaktdaten noch viel sensibler und persönlicher. Es ist schon verwunderlich, dass es bis heute noch nicht zu einer Revolte gekommen ist.
Vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt? Vielleicht unnötige Panikmacherei? Vielleicht einfach nur ein Problem der Datenschützer? Mag sein, aber wenn man sich die Datenschutzbestimmungen von Microsoft durchliest, kommt man schnell ins Grübeln. Dort ist zu lesen:
5.3. Gibt Microsoft meine persönlichen Daten außerhalb von Microsoft weiter?
Sie erklären sich ausdrücklich einverstanden und stimmen zu, dass Microsoft berechtigt ist, auf Informationen, die mit Ihrer Verwendung der Dienste in Verbindung stehen, zuzugreifen und diese offenzulegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, ihre persönlichen Informationen und Inhalte, oder Informationen, die Microsoft durch Ihre Verwendung der Dienste über Sie erfasst (z. B. IP-Adressen oder andere Informationen von Dritten), wenn Microsoft in gutem Glauben entscheidet, dass dies notwendig ist: (a) um anwendbare Gesetze einzuhalten oder auf ein Gerichtsverfahren zu reagieren; (b) um diesen Vertrag durchzusetzen oder die Rechte oder das Eigentum von Microsoft oder unseren Kunden zu schützen; oder (c) um Schäden am Leben oder Körper einer Person abzuwenden.
Die Interpretation eines Laien ist wie folgt: Microsoft greift auf meine persönlichen Daten zu. Diese dürfen sogar weitergegeben werden, wenn Microsoft "im guten Glauben" entscheidet, dieses tun zu dürfen. NSA lässt grüßen.
Anmerkung eines aufmerksamens Lesers:
"Nun ist mir als langjähriger iPhone Benutzer aufgefallen dass Sie in der Übersichtstabelle beim Punkt "Zwang der Online Datenspeicherung" bei iOS ein "Ja" vermerkt haben. Könnten sie mir das bitte etwas näher erläutern? Wie bereits erwähnt nutze ich iOS schon länger, ich kann mich allerdings nicht erinnern, jemals zur Nutzung der iCloud genötigt worden zu sein. Ich habe weder Daten in der Apple Cloud noch werde ich gezwungen meine Daten dort zu synchronisieren. Summa sumarum habe ich keine Daten bei Apple (bis auf den Account, der auch gefälscht sein könnte, bezahlen kann man ja bekanntlich auch per iTunes Gutscheinkarte). Wie kommen sie also zur Feststellung Datenzwang? Die Kontakte lassen sich z.B. mit jedem caldav/webdav Anbieter (bei mir Synology) syncen, nix Apple ;-)"
Kontakte
Das Prinzip funktioniert prima. Wird ein Kontakt bearbeitet, kann man diesen von unterschiedlichen Geräten aus einsehen. Ist das Smartphone, Tablet oder Notebook gerade nicht zur Hand, reicht ein einfacher Computer in einem Internet-Cafe aus. Die einzige Voraussetzung ist ein Webbrowser. Das ist sicher sehr praktisch und viele Anwendungsbeispiele sind denkbar. Beispielsweise im Urlaub: die Oma anrufen und die Nummer nicht parat? Ab ins nächste Internet-Cafe und bei Microsoft einloggen.
Wenn da nicht die datenschutzrechtlichen Bedenken und die Sorge um die Privatsphäre wären. Bei der Verwendung von Windows Phone muss man sich diesem Bewusst sein.
Kalender
Das gleiche gilt für den Kalender. Wer den Windows Phone Kalender in seinem Smartphone nutzt, findet diese Daten auch in der Microsoft-Cloud wieder. Sehr schön sichtbar ist die Integration in den unterschiedlichen Systemen PC, Smartphone und Webbrowser.
Aber auch hier stellen sich Fragen zum Datenschutz und Privatsphäre. Ein Eintrag a la "Termin beim Frauenarzt zur Schwangerschaft-Vorsorge" stößt bei manchem Chef nicht auf Zuneigung. Oder ein Termin mit Kontaktinformation: "Treffen mit Max Müller zum Fallschirmspringen". Microsoft könnte ins Adressbuch schauen und erfährt etwas über das Hobby von Max Müller.
Skydrive - Cloud Speicher
Die Online-Festplatte von Microsoft, die sehr praktisch ist, um Daten (Fotos, Musik usw.) oder Dokumente zu speichern. Auch diese Inhalte können von allen Geräten abgerufen werden.
Spinnen wir unsere Datenschutz-Bedenken weiter: Microsoft kennt unsere Freunde, Bekannten und Kontakte. Außerdem weiß Microsoft etwas über unsere Tagesplanung. Und Skydrive? Fotos mit Gesichtserkennung analysieren? Word-Dokumente auslesen? Notizen einlesen? Man darf nicht drüber nachdenken.
Aufgaben
Und der Vollständigkeithalber werden auch die Aufgaben erwähnt
Fazit
Es gibt kein klares Pro oder Contra für Microsofts Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 8. Nachdem nun insgesamt drei Windows Smartphones getestet wurden, konnten viele positive Punkte gesammelt werden. Windows Phone ist einfach zu bedienen, die Bedienung ist klar strukturiert und Microsoft hat die Symbiose aus guter Usability und schicker Optik gut gemeistert. Man konzentriert sich eben auf das Wesentliche und das Ergebnis ist ein schlankes Betriebssystem, welches auch auf langsamer Hardware flüssig läuft und konsequenterweise auf anderen Systemen fortgeführt wird. Wer ein Windows PC oder Tablet sein Eigen nennt, wird ein Windows Phone Smartphone problemlos bedienen können. Hinzu kommt, dass das gesamte Konzept erfrischend anders ist und es ein gutes Gefühl ist, in der U-Bahn sein Nokia Smartphone zu ziehen und sich gleichzeitig von der Apple- und Samsung-Masse absetzt.
Der gravierendste Kritikpunkt und wahrscheinlich für viele ein K.O.-Kriterium ist der Zwang, seine persönlichen Daten über das Microsoft-Konto in die Cloud zu speichern. Was vom Prinzip eine sehr nützliche Sache ist, ist ein starker Eingriff in die Privatsphäre und bringt datenschutzrechtliche Aspekte mit sich. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass es die Konkurrenz ähnlich tut, wobei Android immer noch die Alternative anbietet, die Daten nicht online zu synchronisieren. Ein weiterer Kritikpunkt sind die teilweise nicht ausgereiften Apps und das Betriebssystem selbst. Hier bleibt abzuwarten, wie sich die Zukunft entwickelt. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass vor allem Nokia die Software-Entwicklung stark vorangebracht hat.
Kann man den Einsatz von Windows Phone 8 empfehlen? Die Frage kann man mit JA beantworten, denn die Bedienung von Windows Phone 8 macht wirklich Spaß. Wenn da nur nicht die Datenschutzproblematik wäre...
Hier eine Übersicht der Key Features:
Positiv
- Intuitive und einfache Bedienung.
- Erfrischend andere und schicke Optik.
- Schnelligkeit: Windows Phone 8 läuft auch auf einfachen Smartphones flott.
- Abhebung von der Masse: mal es anderes als der iPhone- und Samsung-Einheitsbrei.
- Tolle App Suite von Nokia mit nützlichen und umfangreichen Apps (Navigation, Kamera, Stadtführer usw.)
- Harmonierendes Zusammenspiel des Windows Ökosystems Smartphone, Surface Tablet und klassischem PC.
- Identisches Bedienkonzept von Windows 8 (PC) und Windows Phone 8 (Smartphone)
- App Store ist zwar kleiner, aber die meisten bekannten Apps stehen zur Verfügung
- Skydrive: intelligente und einfache Einbindung der Microsoft Cloud als zentraler Speicherplatz für sämtliche Anwender-Daten. Aber Vorsicht: Aspekte bzgl. Datenschutz und Schutz der Privatsphäre beachten!
Negativ
- Datenschutz/Privatsphäre: gezwungene, automatische Synchronisation von persönlichen Daten wie Kontakte, Kalender, Aufgaben.
- Viele unausgereifte Apps, die nicht den vollen Funktionsumfang wie ihre iOS- oder Android-Pendants haben. Oftmals werden Apps von Drittherstellern entwickelt, die nur einen Bruchteil der normalen Funktionalität besitzen.
- Fehlende Apps, da vor allem Nischen-Anbieter sich auf die Programmierung für iOS und Android konzentrieren.
- Wenig Einstellungsmöglichkeiten und Systemeingriffe in Windows Phone 8 möglich. Selbst ein einfacher Dateimanager fehlt. Microsoft hat Windows Phone 8 sehr stark abgeschottet. So dürfen Apps bspw. nicht auf Videos zugreifen, die auf dem Smartphone gespeichert wurden.
- Keine Unterstützung von Flash.
- Fehlende Schnellzugriffe für Wlan, Display-Helligkeit, Datenverbindung usw.
- Teilweise umständliches Handling. Beispiel: um die Vibration zu (de)aktivieren, muss man erst in die Systemeinstellungen wechseln.