AMD Radeon R9 390
Allgemeine Informationen zum Grafikchip
Bei der Radeon R9 390 handelt es sich lediglich um eine umbenannte Radeon R9 290. Lediglich ein leicht höherer Chiptakt und mehr Grafikspeicher unterscheidet die R9 390 vom Vorgänger
Grafikkern (GPU Core)
Codename GrenadaInterner Modellname Anzahl GPU-Kerne 1Transistoren 6200 Mio.Herstellung 28,0 nm
PCE-Score
Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Bester Wert 1758 PunkteDurchschnitt 126 PunkteSchlechtester Wert 0,1 Punkte
Taktraten
Chiptakt 1000 MhzBoost-/Turbotakt Shadertakt 1000 MhzSpeichertakt 6000 MHz (effektiv)
Architektur
Raytracing Cores Tensor Cores ROP (Rasterendstufen) 64TMU (Textureinheiten) 160Streamprozessoren 2560
Leistungsdaten
Pixelfüllrate 64.000 MPixel/sTexelfüllrate 160.000 MTexel/sFüllrate Raytracing Shader (SP 32 Bit) 5120 GFLOPSShader (DP 64 Bit) 640 GFLOPSSpeicherbandbreite 384.000 MB/s
Speicher
Speichertyp GDDR-5Max. Speichergröße 8192 MBSpeichervarianten 8192 MBSpeicherschnittstelle 512 Bit
Technologie
DirectX (? ) 12.0OpenGL 4.5OpenCL
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
Stromverbrauch (max) 275 WattStromverbrauch (idle) 18,6 Watt
Grafikkarten-Anschlüsse
Grafik-API PCI-E 3.0Multi-GPU CF
Alle Grafikchips dieser Generation
Features
Hybrid-Graphics (? ) Vulkan
Weitere Bemerkungen
Rebranding : Dieser Grafikchip ist baugleich bzw. identisch zur AMD Radeon R9 290 .
Warum diese Angabe? Grafikchip-Hersteller versuchen oftmals,
alte Grafikchips unter einem neuen
Namen zu vermarkten, was hiermit kenntlich gemacht wird.
Pro/Contra
Pro
Günstige Alternative zur Radeon R9 390X
Hohe Spieleleistung
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
8 GB Grafikspeicher für 4k Gaming geeignet Contra
Keine neue Technik im Vergleich zum Vorgänger R9 290
Hoher Stromverbrauch (sogar höher als beim Vorgänger)
Häufig Drosselung aufgrund hoher Temperaturen
Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche?
Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen
das Formular vollständig aus:
Formular
MSI V308-041R AMD Radeon R9 390 Gaming 8G Grafikkarte (PCI-e, 8GB GDDR5 Speicher, DVI, HDMI, DisplayPort) (156,00 Euro)
Gigabyte AMD R9 390 G1 Gaming Grafikkarte (8 GB, SOC, PCI-E) (248,39 Euro)
ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte schwarz (AMD Radeon RX7800XT, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 2.1, TUF-RX7800XT-O16G-GAMING) (660,76 Euro)
maxsun Grafikkarten AMD Radeon RX 550 Grafikkarte 4GB Graphics Card ITX Computer PC Gaming GPU, 128-Bit DirectX 12 PCI Express X16 3.0 DVI-D Dual Link, HDMI, DisplayPort (99,99 Euro)
XFX Speedster SWFT 210 Radeon RX 6600 CORE Gaming Grafikkarte mit 8GB GDDR6 HDMI 3xDP, AMD RDNAu2122 2 (RX-66XL8LFDQ) (215,00 Euro)
RX 580 Grafikkarte, 8GB GDDR5 Grafikkarte mit 1284MHz GPU, 60Hz 4K, PCI Express 3.0, 2 Lu00fcfter, Gaming Grafikkarte fu00fcr 3D CAD, CAM, Video- und Bildbearbeitung (154,06 Euro)
AMD Radeon RX 6950 XT, 16GB GDDR6 256-bit up to 18 Gbps, Gaming Desktop Graphics Card (839,24 Euro)
XFX Speedster MERC310 AMD Radeonu2122 RX 7900XT Gaming Grafikkarte, 20 GB GDDR6, AMD RDNAu2122 3(RX-79TMERCU9) (880,00 Euro)
maxsun AMD Radeon RX 580 8GB 2048SP GDDR5 Computer Video Grafikkarte GPU fu00fcr PC Gaming 256-Bit DirectX 12 DVI, HDMI, DisplayPort Multi Monitore Extend (129,99 Euro)
XFX Speedster MERC319 Black Gaming Radeon Gaming Grafikkarte RX 7800 XT 16 GB GDDR6 HDMI 3xDP, AMD RDNAu2122 3 (RX-78TMERCB90) (599,00 Euro)