AMD Radeon R9 Nano

Allgemeine Informationen zum Grafikchip
AMD  Radeon R9 Nano Logo

Die Radeon R9 Nano ist quasi der Zwillingsbruder der Radeon R9 Fury X, der zu kurz geraten ist. Sie zeichnet sich durch extrem kompakte Maße aus, so dass die R9 Nanon sogar in kompakte Wohnzimmer- oder Mini-PCs passt. Das Besondere und Einzigartige ist, dass die Leistungsfähigkeit sehr hoch und nahezu auf dem Niveau des Flaggschiffes Radeon R9 Fury X ist. Die R9 Nano ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die zweitschnellste Grafikkarte aus dem Hause AMD. Vor allem die neue HBM-Speichertechnik ermöglicht diese hohe Leistungswerte bei gleichzeitig kompakten Maßen.

AMD Radeon R9 Nano AMD Radeon R9 Nano AMD Radeon R9 Nano AMD Radeon R9 Nano AMD Radeon R9 Nano AMD Radeon R9 Nano AMD Radeon R9 Nano
Grafikkern (GPU Core)
  • Fiji
  • unbekannt
  • 1
  • 8900 Mio.
  • 28,0 nm
PCE-Score Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Score
497
  • 1758 Punkte
  • 126 Punkte
  • 0,1 Punkte
Taktraten
  • 1000 Mhz
  • nicht unterstützt
  • 1000 Mhz
  • 1000 MHz (effektiv)
Architektur
  • nicht unterstützt
  • nicht unterstützt
  • 64
  • 256
  • 4096
Leistungsdaten
  • 64.000 MPixel/s
  • 256.000 MTexel/s
  • unbekannt
  • 8200 GFLOPS
  • 512 GFLOPS
  • 512.000 MB/s
Speicher
  • HBM
  • 4096 MB
  • 4096 MB
  • 4096 Bit
Technologie
  • 12.0
  • 4.5
  • 2.0
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
  • 175 Watt
  • 13,0 Watt
Grafikkarten-Anschlüsse
  • PCI-E 3.0
  • CF
Alle Grafikchips dieser Generation
AMD Radeon Pro Duo
927
AMD Radeon R9 295 X2
633
AMD Radeon R9 Fury X
595
AMD Radeon R9 Nano
497
AMD Radeon R9 Fury
481
AMD Radeon R9 390X
448
AMD Radeon R9 390
412
AMD Radeon R9 290X
386
AMD Radeon R9 290
353
AMD Radeon R9 280X
265
AMD Radeon R9 380
238
AMD Radeon R9 285
225
AMD Radeon R9 270X
193
AMD Radeon R9 280
227
AMD Radeon R9 270
170
Features
  • unbekannt
  • unbekannt
Pro/Contra

Pro

  • Sehr kompakt (mit 15cm halb so lang wie andere High-End-Modelle)
  • Mini-PC geeignet
  • Sehr hohe Performance
  • 2. schnellste Grafikkarte von AMD (hinter Radeon R9 Fury X)
  • Neue HBM-Speichertechnik

Contra

  • Hoher Preis
  • Taktraten werden häufig gedrosselt, um Wärmegrenze nicht zu überschreiten

Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche? Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen das Formular vollständig aus: Formular

Kaufangebote für AMD Radeon R9 Nano

XFX AMD Radeon RX580 GTS XXX Edition ddr5 sdram Grafikkarte 8GB Speicher Mining, SchwarzXFX AMD Radeon RX580 GTS XXX Edition ddr5 sdram Grafikkarte 8GB Speicher Mining, Schwarz
(169,00 Euro)

AMD Radeon PRO WX 3200 4GBAMD Radeon PRO WX 3200 4GB
(205,66 Euro)

Grafikkarten MAXSUN AMD Radeon RX 550 Grafikkarte 4GB Graphics Card ITX Computer PC Gaming GPU, 128-Bit DirectX 12 PCI Express X16 3.0 DVI-D Dual Link, HDMI, DisplayPortGrafikkarten MAXSUN AMD Radeon RX 550 Grafikkarte 4GB Graphics Card ITX Computer PC Gaming GPU, 128-Bit DirectX 12 PCI Express X16 3.0 DVI-D Dual Link, HDMI, DisplayPort
(119,11 Euro)

XFX Speedster SWFT309 AMD Radeon RX 6700 XT Core Gaming Grafikkarte mit 12 GB GDDR6 HDMI 3xDP, AMD RDNA 2 RX-67XTYJFDVXFX Speedster SWFT309 AMD Radeon RX 6700 XT Core Gaming Grafikkarte mit 12 GB GDDR6 HDMI 3xDP, AMD RDNA 2 RX-67XTYJFDV
(421,29 Euro)

AMD Ryzen 5 5600G mit AMD Radeon Grafik (6x 3,9 GHz) 19MB Sockel AM4 CPU BOXAMD Ryzen 5 5600G mit AMD Radeon Grafik (6x 3,9 GHz) 19MB Sockel AM4 CPU BOX
(129,00 Euro)

Sapphire Pulse AMD Radeon RX 6600 Gaming 8 GB GDDR6 HDMI / Triple DPSapphire Pulse AMD Radeon RX 6600 Gaming 8 GB GDDR6 HDMI / Triple DP
(269,23 Euro)

ASUS Dual AMD Radeon RX6600 8G Gaming Grafikkarte (8GB DDR6 Speicher, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3x DIsplayPort 1.4a. DUAL-RX6600-8G)ASUS Dual AMD Radeon RX6600 8G Gaming Grafikkarte (8GB DDR6 Speicher, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3x DIsplayPort 1.4a. DUAL-RX6600-8G)
(269,90 Euro)

AMD Ryzen 9 7950X-Prozessor, 16 Kerne/32 jailless-Threads, Zen 4-Architektur, 80 MB L3-Cache, 170 W TDP, bis zu 5,7 GHz Boost-Frequenz, Socket AMD 5, DDR5 & PCIe 5.0, kein Ku00fchlku00f6rperAMD Ryzen 9 7950X-Prozessor, 16 Kerne/32 jailless-Threads, Zen 4-Architektur, 80 MB L3-Cache, 170 W TDP, bis zu 5,7 GHz Boost-Frequenz, Socket AMD 5, DDR5 & PCIe 5.0, kein Ku00fchlku00f6rper
(607,99 Euro)

AMD Ryzen 9 7900X Prozessor, 12 Kerne/24 Threads, Zen 4 Architektur, 76 MB L3 Cache, 170 W TDP, bis zu X.X GHz Frequenz Boost, Sockel AMD 5, DDR5 und PCIe 5.0, SchwarzAMD Ryzen 9 7900X Prozessor, 12 Kerne/24 Threads, Zen 4 Architektur, 76 MB L3 Cache, 170 W TDP, bis zu X.X GHz Frequenz Boost, Sockel AMD 5, DDR5 und PCIe 5.0, Schwarz
(445,99 Euro)

AMD Ryzen 5 7600X Processor 4.7 GHz 32 MB L3 BoxAMD Ryzen 5 7600X Processor 4.7 GHz 32 MB L3 Box
(249,00 Euro)