AMD Radeon R9 Nano
Allgemeine Informationen zum Grafikchip
Die Radeon R9 Nano ist quasi der Zwillingsbruder der Radeon R9 Fury X, der zu kurz geraten ist. Sie zeichnet sich durch extrem kompakte Maße aus, so dass die R9 Nanon sogar in kompakte Wohnzimmer- oder Mini-PCs passt. Das Besondere und Einzigartige ist, dass die Leistungsfähigkeit sehr hoch und nahezu auf dem Niveau des Flaggschiffes Radeon R9 Fury X ist. Die R9 Nano ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die zweitschnellste Grafikkarte aus dem Hause AMD. Vor allem die neue HBM-Speichertechnik ermöglicht diese hohe Leistungswerte bei gleichzeitig kompakten Maßen.
Grafikkern (GPU Core)
Codename FijiInterner Modellname Anzahl GPU-Kerne 1Transistoren 8900 Mio.Herstellung 28,0 nm
PCE-Score
Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Bester Wert 983 PunkteDurchschnitt 117 PunkteSchlechtester Wert 0,1 Punkte
Taktraten
Chiptakt 1000 MhzBoost-/Turbotakt Shadertakt 1000 MhzSpeichertakt 1000 MHz (effektiv)
Architektur
Raytracing Cores Tensor Cores ROP (Rasterendstufen) 64TMU (Textureinheiten) 256Streamprozessoren 4096
Leistungsdaten
Pixelfüllrate 64.000 MPixel/sTexelfüllrate 256.000 MTexel/sFüllrate Raytracing Shader (SP 32 Bit) 8200 GFLOPSShader (DP 64 Bit) 512 GFLOPSSpeicherbandbreite 512.000 MB/s
Speicher
Speichertyp HBMMax. Speichergröße 4096 MBSpeichervarianten 4096 MBSpeicherschnittstelle 4096 Bit
Technologie
DirectX (? ) 12.0OpenGL 4.5OpenCL 2.0
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
Stromverbrauch (max) 175 WattStromverbrauch (idle) 13,0 Watt
Grafikkarten-Anschlüsse
Grafik-API PCI-E 3.0Multi-GPU CF
Alle Grafikchips dieser Generation
Features
Hybrid-Graphics (? ) Vulkan
Pro/Contra
Pro
Sehr kompakt (mit 15cm halb so lang wie andere High-End-Modelle)
Mini-PC geeignet
Sehr hohe Performance
2. schnellste Grafikkarte von AMD (hinter Radeon R9 Fury X)
Neue HBM-Speichertechnik Contra
Hoher Preis
Taktraten werden häufig gedrosselt, um Wärmegrenze nicht zu überschreiten
Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche?
Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen
das Formular vollständig aus:
Formular
SAPPHIRE Radeon R9 NANO Grafikkarte (AMD Radeon R9 Nano, 1GHz, 4GB, 4096-bit, PCI-E, HDMI) (477,71 Euro)
MSI Radeon R9 Nano 4GB (1.228,00 Euro)
Powercolor AXR9 Nano 4GBHBM-DH PCI-E Grafikkarte R9 Nano 4096MB HBM (939,71 Euro)
Grafikkarten Lu00fcfter fu00fcr MSI R9 270 280 290 GTX 770 780 790 R7-260X R9-270X R9-280X R9-290X GTX770 Grafikkarte-GPU/VGA-Fan PLD10010S12HH - von CLS (19,99 Euro)
MSI GeForce GTX 1050TI Aero ITX 4G OC 4GB Nvidia GDDR5 1x HDMI, 1x DP, 1x DL-DVI-D, 2 Slot Mini PC, Afterburner OC, Nvidia G-Sync, Grafikkarte (270,43 Euro)
Asus ROG-STRIX-RX560-O4G-Gaming AMD Radeon Grafikkarte (PCIe 3.0, 4GB DDR5 Speicher, Aura Sync, DVI, HDMI, DisplayPort) (243,00 Euro)
4GB Sapphire Pulse ITX Radeon RX 570 4GD5 lite retail RX570 11266-06-20G (239,00 Euro)
Sapphire 11266-34-20G Grafikkarte, 4GB schwarz (340,82 Euro)