AMD Radeon R9 390X
Allgemeine Informationen zum Grafikchip
Die Radeon R9 390X und dessen Grafikkern Grenada XT sind lediglich andere Namen für die Radeon R9 290X mit Hawaii-XT-Kern. Lediglich etwas höherer Chiptakt und größerer Grafikspeicher unterscheiden beide Grafikkarten voneinander
Grafikkern (GPU Core)
Codename GrenadaInterner Modellname Anzahl GPU-Kerne 1Transistoren 6200 Mio.Herstellung 28,0 nm
PCE-Score
Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Bester Wert 1758 PunkteDurchschnitt 126 PunkteSchlechtester Wert 0,1 Punkte
Taktraten
Chiptakt 1050 MhzBoost-/Turbotakt Shadertakt 1050 MhzSpeichertakt 6000 MHz (effektiv)
Architektur
Raytracing Cores Tensor Cores ROP (Rasterendstufen) 64TMU (Textureinheiten) 176Streamprozessoren 2816
Leistungsdaten
Pixelfüllrate 67.200 MPixel/sTexelfüllrate 184.800 MTexel/sFüllrate Raytracing Shader (SP 32 Bit) 5914 GFLOPSShader (DP 64 Bit) 739 GFLOPSSpeicherbandbreite 384.000 MB/s
Speicher
Speichertyp GDDR-5Max. Speichergröße 8192 MBSpeichervarianten 8192 MBSpeicherschnittstelle 512 Bit
Technologie
DirectX (? ) 12.0OpenGL 4.5OpenCL 1.0
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
Stromverbrauch (max) 275 WattStromverbrauch (idle) 21,5 Watt
Grafikkarten-Anschlüsse
Grafik-API PCI-E 3.0Multi-GPU CF
Alle Grafikchips dieser Generation
Features
Hybrid-Graphics (? ) Vulkan
Weitere Bemerkungen
Rebranding : Dieser Grafikchip ist baugleich bzw. identisch zur AMD Radeon R9 290X .
Warum diese Angabe? Grafikchip-Hersteller versuchen oftmals,
alte Grafikchips unter einem neuen
Namen zu vermarkten, was hiermit kenntlich gemacht wird.
Pro/Contra
Pro
8 GB Grafikspeicher für 4k geeignet
Sehr gute Spieleleistung
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schneller als die doppelt so teure Geforce GTX Titan Contra
Nahezu identisch zur Radeon R9 290X
Sehr hoher Stromverbrauch
Lüfter sehr laut
Hohe Hitzeentwicklung erfordert gut durchlüftetes Gehäuse, ansonsten wird die Radeon gedrosselt.
Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche?
Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen
das Formular vollständig aus:
Formular
Gigabyte AMD R9 390 G1 Gaming Grafikkarte (8 GB, SOC, PCI-E) (248,39 Euro)
ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte schwarz (AMD Radeon RX7800XT, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 2.1, TUF-RX7800XT-O16G-GAMING) (634,83 Euro)
maxsun Grafikkarten AMD Radeon RX 550 Grafikkarte 4GB Graphics Card ITX Computer PC Gaming GPU, 128-Bit DirectX 12 PCI Express X16 3.0 DVI-D Dual Link, HDMI, DisplayPort (99,99 Euro)
ASRock Challenger Radeon RX 6700 XT D 12GB OC AMD GDDR6 (377,84 Euro)
ASUS Dual AMD Radeon RX6600 8G Gaming Grafikkarte (8GB DDR6 Speicher, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3x DIsplayPort 1.4a. DUAL-RX6600-8G) (410,24 Euro)
AMD Radeon RX 6950 XT, 16GB GDDR6 256-bit up to 18 Gbps, Gaming Desktop Graphics Card (835,17 Euro)
ASUS Dual Radeon RX 6600 V2 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (AMD Radeon RX6600, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 1.4a, DUAL-RX6600-8G-V2) (212,69 Euro)
ASRock AMD Radeonu2122 RX 6800 XT Phantom Gaming D 16G OC (632,44 Euro)
XFX Speedster Qick 319 Radeon RX 7800 XT Core Edition 16GB (589,00 Euro)
XFX Speedster MERC319 Black Gaming Radeon Gaming Grafikkarte RX 7800 XT 16 GB GDDR6 HDMI 3xDP, AMD RDNAu2122 3 (RX-78TMERCB90) (599,00 Euro)