Heutzutage gibt es nahezu keine Office- und Multimedia-Anwendungen, welche aktuelle Prozessoren an ihre Leistungsgrenzen bringen. Die Zeiten, in denen Standard-Programme schnelle Prozessoren erforderten und nicht alle Modelle diese Ansprüche erfüllten, sind lange vorbei. Ginge es heute nur nach Office- und Multimedia-Anwendungen, so hätten die Prozessorschmieden wie Intel, AMD und Co. ein ernsthaftes Problem, denn die Prozessoren wären schlichtweg überdimensioniert. Glücklicherweise gibt es aber noch die Spieleindustrie, die Videobearbeitung und andere professionelle Awendungsgebiete, welche leistungsfähige Prozessoren benötigen.
Wer allerdings keine besonderen Anforderungen an seine Anwendungen stellt, hauptsächlich nur im Internet surft, Office-Aufgaben erledigt und eventuell noch Filme auf seinen PC anschaut, der kann auf einen schnellen, stromfressenden und teuren Prozessor verzichten. Und hier bietet Intel seit längerem den Intel Atom Prozessor an, der genau diese Marktnische füllt. In aller Kürze kann man den Intel Atom folgendermaßen beschreiben:
Der Intel Atom ist ein abgespeckter Einsteigerprozessor, welcher sehr stromsparend und günstig ist, einfache Standard-Anwendungen bewältigt und durch einen sehr günstigen Preis glänzt. Sehr lange Akkulaufzeiten in Notebooks, geringe Stromkosten des eigenen Home-Servers oder der günstige Preis sind hierbei überzeugende Argumente. Der Intel Atom ist nicht für höhere Aufgaben wie beispielsweise 3D-Spiele, Video-Encoding oder professionelle Bildbearbeitung geeignet, da die Leistungsfähigkeit zu schwach ist.
Altes Intel Atom Logo vs. Neues Intel Atom Logo
Wie sieht es bei der Konkurrenz aus? AMD weigert sich bis heute (Stand August 2009) ein Konkurrenzprodukt auf den Markt zu bringen, da man den Marktanteil von Netbooks mit Intel Atom Prozessor oder den stromsparenden Home-Servern unterschätzt. AMD hat mit den erfolglosen AMD Geode Prozessoren keine guten Erfahrungen gemacht und somit muss Intel sich nur gegen den VIA Nano Prozessor behaupten.
Intel Atom Prozessoren basieren entweder auf dem so genannten Silverthorne- oder Diamondville-Kern, welche im feinen 45nm-Verfahren (0,045µm) hergestellt werden. Beide Prozessorkerne unterscheiden sich kaum voneinander und so beträgt der L1-Cache 56 KB und der L2-Cache 512 KB. Auf einen L3-Cache muss der Intel Atom verzichten und ein geschultes Auge erkennt bereits an diesen Werten, dass es sich um einen leistungsschwachen Prozessor handelt. Im Vergleich dazu verfügt der Intel Core i7 über insgesamt 256 KB L1-, 1024 KB L2- und 8192 KB L3-Cache!
Ein weiteres Indiz dafür ist die Anzahl der Transistoren, aus welchen ein Prozessor besteht. Beim Intel Atom sind es ca. 47 Millionen Transistoren, was alles andere als viel ist. Selbst die ersten Pentium 4 Prozessoren hatten mit 54 Millionen Transistoren eine komplexere Architektur.
Sehr beliebt: Intel Atom im Homeserver
Hier: Intel D945GCLF mit integriertem Intel Atom Prozessor
Trotz der schlechten Performance hat der Intel Atom einen entscheidenden Vorteil: in Zeiten einer Energieaufnahme von weit über 100 Watt einzelner Komponenten kann man es kaum glauben, dass der Intel Atom-Prozessor gerade einmal 2, 4 oder 8 Watt benötigt. Das energieeffizienteste Modell hat sogar nur eine Leistungsaufnahme (Stromverbrauch) von 0,65 Watt! Nimmt man nun die Relation von Leistungsfähigkeit und Energieaufnahme in Betracht, ist der Intel Atom ein sehr effizienter Prozessor und stellt eine ernstzunehmende Alternative zu den schnellen, aber leistungshungrigen High-End-Modellen dar. Gerade bei Wohnzimmer-PCs, Home-Servern oder einfachen Bürostationen bzw. mobilen Notebooks für Internetrecherche und Office-Anwendungen liegt der Fokus weniger auf Performance, sondern auf einen kostengünstigen, leisen und stabilen Betrieb.
Modell (Klick für Info) | K e r n e | Takt (MHz) | T u r b o | FSB | Multi | Core | L1 (KB) | L2 (KB) | L3 (KB) | Hrst. (nm) | Temp | Socket | Volt | Watt | 64 Bit | M M X | 3 D N o w | S S E | S S E 2 | S S E 3 | S S E 4.1 | S S E 4.2 | A V X | A V X 2 | M e m | V G A | |||||||||||||||||||||||
Atom D2700 | 2 | 2133 | ![]() | 2500 DMI | 16,0 | Cedarview-D | 112* | 1024* | --- | 32 | 100,0°C | FCBGA559 | 1,210 | 10,0 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom D2500 | 2 | 1866 | ![]() | 2500 DMI | 14,0 | Cedarview-D | 112* | 1024* | --- | 32 | 100,0°C | FCBGA559 | 1,210 | 10,0 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom D525 | 2 | 1800 | ![]() | 2500 DMI | 11,5 | Pineview | 112* | 1024* | --- | 45 | 100,0°C | FCBGA559 | 1,180 | 13,0 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom D510 | 2 | 1666 | ![]() | 2550 DMI | 10,0 | Pineview | 112* | 1024* | --- | 45 | 100,0°C | FCBGA559 | 1,175 | 13,0 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom D425 | 1 | 1800 | ![]() | 2500 DMI | 11,0 | Pineview | 56* | 512* | --- | 45 | 100,0°C | FCBGA559 | 1,180 | 10,0 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom D410 | 1 | 1666 | ![]() | 2500 DMI | 10,0 | Pineview | 56* | 512* | --- | 45 | 100,0°C | FCBGA559 | 1,175 | 10,0 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom N475 | 1 | 1833 | ![]() | 2500 DMI | 11,0 | Pineview | 56* | 512* | --- | 45 | 100,0°C | FCBGA559 | 1,175 | 6,5 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom N470 | 1 | 1833 | ![]() | 2500 DMI | 11,0 | Pineview | 56* | 512* | --- | 45 | 100,0°C | FCBGA559 | 1,175 | 6,5 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom N455 | 1 | 1666 | ![]() | 2500 DMI | 10,0 | Pineview | 56* | 512* | --- | 45 | 100,0°C | FCBGA559 | 1,175 | 6,5 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom N450 | 1 | 1666 | ![]() | 2500 DMI | 10,0 | Pineview | 56* | 512* | --- | 45 | 100,0°C | FCBGA559 | 1,175 | 5,5 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom Z560 | 1 | 2133 | ![]() | 533 Quad | 16,0 | Silverthorne | 56* | 512* | --- | 45 | 90,0°C | FCBGA559 | 1,100 | 2,5 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom Z550 | 1 | 2000 | ![]() | 533 Quad | 16,0 | Silverthorne | 56* | 512* | --- | 45 | 90,0°C | PBGA441 | 1,100 | 2,4 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom Z540 | 1 | 1866 | ![]() | 533 Quad | 14,0 | Silverthorne | 56* | 512* | --- | 45 | 90,0°C | PBGA441 | 1,100 | 2,4 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom Z530P | 1 | 1600 | ![]() | 533 Quad | 12,0 | Silverthorne | 56* | 512* | --- | 45 | 90,0°C | PBGA437 | 1,100 | 2,2 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom Z530 | 1 | 1600 | ![]() | 533 Quad | 12,0 | Silverthorne | 56* | 512* | --- | 45 | 90,0°C | PBGA441 | 1,100 | 2,0 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom Z520PT | 1 | 1333 | ![]() | 533 Quad | 10,0 | Silverthorne | 56* | 512* | --- | 45 | 90,0°C | PBGA437 | 1,100 | 2,2 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom Z520 | 1 | 1333 | ![]() | 533 Quad | 10,0 | Silverthorne | 56* | 512* | --- | 45 | 90,0°C | PBGA441 | 1,100 | 2,0 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom Z515 | 1 | 1200 | ![]() | 400 Quad | 12,0 | Silverthorne | 56* | 512* | --- | 45 | 107,0°C | PBGA441 | 1,100 | 1,4 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom Z510PT | 1 | 1100 | ![]() | 400 Quad | 11,0 | Silverthorne | 56* | 512* | --- | 45 | 107,0°C | PBGA441 | 1,100 | 2,2 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom Z510P | 1 | 1100 | ![]() | 400 Quad | 11,0 | Silverthorne | 56* | 512* | --- | 45 | 85,2°C | PBGA437 | 1,100 | 2,2 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom Z510 | 1 | 1100 | ![]() | 400 Quad | 11,0 | Silverthorne | 56* | 512* | --- | 45 | 90,0°C | PBGA441 | 1,100 | 2,0 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom Z500 | 1 | 800 | ![]() | 400 Quad | 8,0 | Silverthorne | 56* | 512* | --- | 45 | 90,0°C | PBGA441 | 1,100 | 0,7 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom N280 | 1 | 1666 | ![]() | 2500 DMI | 10,0 | Pineview | 56* | 512* | --- | 45 | 90,0°C | FCBGA559 | 1,160 | 2,5 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom N270 | 1 | 1600 | ![]() | 533 Quad | 12,0 | Diamondville | 56* | 512* | --- | 45 | 90,0°C | PBGA437 | 1,150 | 8,0 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom 330 | 2 | 1600 | ![]() | 533 Quad | 12,0 | Diamondville | 112* | 1024* | --- | 45 | 85,2°C | PBGA437 | 1,150 | 8,0 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Atom 230 | 1 | 1600 | ![]() | 533 Quad | 12,0 | Diamondville | 56 | 512 | --- | 45 | 85,2°C | PBGA437 | 1,150 | 4,0 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||
Quelle: Prozessorlisten * Cache addiert |
Der erste und wahrscheinlich auch bekannteste Atom-Prozessor war der Atom N270, welcher hauptsächlich in Netbooks eingesetzt wurde, welches im Prinzip kleine Subnotebooks sind. Der bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Asus Eee-PC.
Für die so genannten Nettops (stromsparende Desktop-Systeme) wurden der Intel Atom 230 (Single-Core) und 330 (Dual-Core) kreiert. Diese Modelle kommen auch sehr oft in Home-Servern zum Einsatz und unterstützen als einzige Modelle die 64 Bit Technologie. Letztendlich sind die Atom 200-, Atom 300 und Atom N-Serie die Urväter, welche den Weg der Atom-Prozessoren geebnet haben.
Aufgrund des Erfolges der Atom-Prozessoren hat Intel nun richtig mit der Produktion begonnen und den Nachfolger basierend auf dem Silverthorne-Kern ins Rennen geschickt. Diese Modelle gehören der Z-Serie an.
Logischerweise unterstützt ein solch kostengünstiger Prozessor nicht zwingend die aktuellste Technik. Bei den Befehlssätzen beschränkte man sich auf MMX, SSE, SSE2, SSE3. Es fehlen also SSE4 und SSE5. Da es sich bei fast allen Prozessoren um Einzelkern-Prozessoren handelt, hat Intel das Hyperthreading wiederentdeckt, um den fehlenden Kern zu simulieren.
http://www.intel.com/technology/atom/
http://www.intel.com/cd/corporate/techtrends/emea/deu/385449.htm
http://www.intel.com/products/processor/atom/index.htm