AMD Mobility Radeon R9 M485X

Allgemeine Informationen zum Grafikchip
AMD  Mobility Radeon R9 M485X Logo

Die Radeon R9 M485X ist keine technische Erneuerung, sondern baugleich zur Radeon R9 M395X bzw. Radeon R9 M295X.

Grafikkern (GPU Core)
  • Tonga
  • unbekannt
  • 1
  • 5000 Mio.
  • 28,0 nm
PCE-Score Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Score
219
  • 607 Punkte
  • 60,9 Punkte
  • 1,0 Punkte
Taktraten
  • 725 Mhz
  • 909 Mhz
  • 725 Mhz
  • 5000 MHz (effektiv)
Architektur
  • nicht unterstützt
  • nicht unterstützt
  • 32
  • 128
  • 2048
Leistungsdaten
  • 23.200 MPixel/s
  • 29.088 MPixel/s
  • 92.800 MTexel/s
  • 116.352 MTexel/s
  • unbekannt
  • 2961 GFLOPS
  • unbekannt
  • 160.000 MB/s
Speicher
  • GDDR-5
  • 8192 MB
  • 4096,8192 MB
  • 256 Bit
Technologie
  • 12.0
  • 4.5
  • 2.0
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
  • 100 Watt
  • unbekannt
Grafikkarten-Anschlüsse
  • PCI-E 3.0
  • nicht unterstützt
Alle Grafikchips dieser Generation
AMD Mobility Radeon R9 M485X
219
AMD Mobility Radeon R9 M470X
132
AMD Mobility Radeon R9 M470
112
Features
  • unbekannt
  • unbekannt
Weitere Bemerkungen

Rebranding: Dieser Grafikchip ist baugleich bzw. identisch zur AMD Mobility Radeon R9 M295X. Warum diese Angabe? Grafikchip-Hersteller versuchen oftmals, alte Grafikchips unter einem neuen Namen zu vermarkten, was hiermit kenntlich gemacht wird.

Pro/Contra

Pro

  • Hohe Leistungsfähigkeit

Contra

  • Keine technische Neuheit
  • Baugleich zur Radeon R9 M395X

Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche? Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen das Formular vollständig aus: Formular

Kaufangebote für AMD Mobility Radeon R9 M485X

WINGONEER 5PCS 5V MAX485 / RS485 Modul TTL zu RS-485 MCU EntwicklungsboardWINGONEER 5PCS 5V MAX485 / RS485 Modul TTL zu RS-485 MCU Entwicklungsboard
(7,99 Euro)

AMD Ryzen 7 5800X Box, schwarz, XX-LargeAMD Ryzen 7 5800X Box, schwarz, XX-Large
(159,89 Euro)

AMD Ryzen 9 5900X Box, One sizeAMD Ryzen 9 5900X Box, One size
(243,57 Euro)

PowerColor AMD Radeon R7 240 2GB 64-Bit GDDR5 GrafikkartePowerColor AMD Radeon R7 240 2GB 64-Bit GDDR5 Grafikkarte
(48,34 Euro)

AMD Ryzen 9 7900X Prozessor, 12 Kerne/24 Threads, Zen 4 Architektur, 76 MB L3 Cache, 170 W TDP, bis zu X.X GHz Frequenz Boost, Sockel AMD 5, DDR5 und PCIe 5.0, SchwarzAMD Ryzen 9 7900X Prozessor, 12 Kerne/24 Threads, Zen 4 Architektur, 76 MB L3 Cache, 170 W TDP, bis zu X.X GHz Frequenz Boost, Sockel AMD 5, DDR5 und PCIe 5.0, Schwarz
(386,39 Euro)

Asrock AMD Radeonu2122 RX 6800 XT Phantom Gaming D 16G OCAsrock AMD Radeonu2122 RX 6800 XT Phantom Gaming D 16G OC
(623,53 Euro)

ASUS AMD Dual Radeon RX 7600 OC Edition 8GB GDDR6 / DUAL-RX7600-O8G-V2ASUS AMD Dual Radeon RX 7600 OC Edition 8GB GDDR6 / DUAL-RX7600-O8G-V2
(363,87 Euro)

AMD Ryzen 5 8500G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne/12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, 22MB Cache, Bis zu 5 GHz max Boost Frequenz, Wraith Stealth Ku00fchler)AMD Ryzen 5 8500G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne/12 Threads, 65W TDP, AM5 Sockel, 22MB Cache, Bis zu 5 GHz max Boost Frequenz, Wraith Stealth Ku00fchler)
(144,90 Euro)

AMD Ryzen 9 5900 XT Prozessor, 16 Kerne/32 Threads, Zen 3 Architektur, 72MB L3 Cache, 105W TDP, Bis zu 4,8 GHz Boostfrequenz, Sockel AM4, DDR4 & PCIe 4.0, Kein Lu00fcfterAMD Ryzen 9 5900 XT Prozessor, 16 Kerne/32 Threads, Zen 3 Architektur, 72MB L3 Cache, 105W TDP, Bis zu 4,8 GHz Boostfrequenz, Sockel AM4, DDR4 & PCIe 4.0, Kein Lu00fcfter
(381,08 Euro)

maxsun AMD R5 230 Computer Grafikkarte, 2G GDDR3, HDMI VGA DVI Grafikkarte ITX SFF Low Profile Ready GPUmaxsun AMD R5 230 Computer Grafikkarte, 2G GDDR3, HDMI VGA DVI Grafikkarte ITX SFF Low Profile Ready GPU
(45,99 Euro)