AMD Mobility Radeon R9 M470X

Allgemeine Informationen zum Grafikchip
AMD  Mobility Radeon R9 M470X Logo

Die Radeon R9 470MX baut auf dem Bonaire-Grafikkern auf, den man bereits von der Radeon HD 7790 her kennt. Die 470MX ist baugleich zum Vorgänger Radeon R9 M385X, so dass es sich demzufolge bei einem Rebranding vom Rebranding handelt. Es handelt sich also um veraltete Technik unter neuem Namen.

Grafikkern (GPU Core)
  • Bonaire
  • unbekannt
  • 1
  • 2080 Mio.
  • 28,0 nm
PCE-Score Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Score
134
  • 607 Punkte
  • 60,9 Punkte
  • 1,0 Punkte
Taktraten
  • 1100 Mhz
  • nicht unterstützt
  • 1100 Mhz
  • 6000 MHz (effektiv)
Architektur
  • nicht unterstützt
  • nicht unterstützt
  • 16
  • 56
  • 896
Leistungsdaten
  • 17.600 MPixel/s
  • 61.600 MTexel/s
  • unbekannt
  • 1971 GFLOPS
  • unbekannt
  • 96.000 MB/s
Speicher
  • GDDR-5
  • 4096 MB
  • 2048,4096 MB
  • 128 Bit
Technologie
  • 12.0
  • 4.5
  • 2.0
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
  • 75,0 Watt
  • unbekannt
Grafikkarten-Anschlüsse
  • PCI-E 3.0
  • nicht unterstützt
Alle Grafikchips dieser Generation
AMD Mobility Radeon R9 M485X
222
AMD Mobility Radeon R9 M470X
134
AMD Mobility Radeon R9 M470
114
Features
  • unbekannt
  • unbekannt
Weitere Bemerkungen

Rebranding: Dieser Grafikchip ist baugleich bzw. identisch zur AMD Radeon HD 7790. Warum diese Angabe? Grafikchip-Hersteller versuchen oftmals, alte Grafikchips unter einem neuen Namen zu vermarkten, was hiermit kenntlich gemacht wird.

Pro/Contra

Pro

  • Relativ günstig
  • Aktzeptable Spieleleistung

Contra

  • Alte Technik der Radeon HD 7000-Serie
  • Rebranding
  • Leistung nur noch gehobene Mittelklasse

Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche? Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen das Formular vollständig aus: Formular

Kaufangebote für AMD Mobility Radeon R9 M470X

AMD A Series A4u00a0u2013u00a06300u00a0Prozessor (AMD A4, 3,7u00a0GHz, Socket FM2, AMD Radeon HD 8370d, 760u00a0MHz, 65u00a0W)AMD A Series A4u00a0u2013u00a06300u00a0Prozessor (AMD A4, 3,7u00a0GHz, Socket FM2, AMD Radeon HD 8370d, 760u00a0MHz, 65u00a0W)
(70,00 Euro)

AMD Radeon Pro WX 9100u00a0RetailAMD Radeon Pro WX 9100u00a0Retail
(1.998,00 Euro)

AMD Radeon Pro VII 970 16GB Mini DP, 100-506163AMD Radeon Pro VII 970 16GB Mini DP, 100-506163
(1.020,21 Euro)

AMD Ryzen 7 5700G (8 C/16 T) mit AMD Radeon Grafik (8x 3,8 GHz) 20MB Sockel AM4 CPU BOXAMD Ryzen 7 5700G (8 C/16 T) mit AMD Radeon Grafik (8x 3,8 GHz) 20MB Sockel AM4 CPU BOX
(179,00 Euro)

AMD Ryzen 5 5600G (6 C/12 T) mit AMD Radeon Grafik (6x 3,9 GHz) 19MB Sockel AM4 CPU BOXAMD Ryzen 5 5600G (6 C/12 T) mit AMD Radeon Grafik (6x 3,9 GHz) 19MB Sockel AM4 CPU BOX
(122,90 Euro)

AMD Ryzen 5 Pro 4650G Prozessor 3,7 GHz 8 MB L3AMD Ryzen 5 Pro 4650G Prozessor 3,7 GHz 8 MB L3
(213,69 Euro)

AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt: 3.4GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Ku00fchler) 100-100000926WOF, Schwarz.AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt: 3.4GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Ku00fchler) 100-100000926WOF, Schwarz.
(164,90 Euro)

AMD Ryzen 5 5600 Prozessor (Basistakt: 3.5GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.4GHz, 6 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4) 100-100000927BOX, SchwarzAMD Ryzen 5 5600 Prozessor (Basistakt: 3.5GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.4GHz, 6 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4) 100-100000927BOX, Schwarz
(134,90 Euro)

AMD Ryzen 5 5500 Prozessor (Basistakt: 3.6GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.2GHz, 6 Kerne, L3-Cache 16MB, Socket AM4) 100-100000457BOX, SchwarzAMD Ryzen 5 5500 Prozessor (Basistakt: 3.6GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.2GHz, 6 Kerne, L3-Cache 16MB, Socket AM4) 100-100000457BOX, Schwarz
(106,20 Euro)

AMD Ryzen 9 7900 Tray AM5 Zen4 12x4.0GHz 65W - AMD R9AMD Ryzen 9 7900 Tray AM5 Zen4 12x4.0GHz 65W - AMD R9
(525,19 Euro)