AMD Mobility Radeon R9 M290X

Allgemeine Informationen zum Grafikchip
AMD  Mobility Radeon R9 M290X Logo

Technisch und leistungsmäßig auf dem Niveau einer Radeon HD 8970M

AMD Mobility Radeon R9 M290X AMD Mobility Radeon R9 M290X
Grafikkern (GPU Core)
  • Pitcairn
  • Neptune
  • 1
  • 2800 Mio.
  • 28,0 nm
PCE-Score Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Score
175
  • 607 Punkte
  • 60,9 Punkte
  • 1,0 Punkte
Taktraten
  • 850 Mhz
  • 900 Mhz
  • 850 Mhz
  • 4800 MHz (effektiv)
Architektur
  • nicht unterstützt
  • nicht unterstützt
  • 32
  • 80
  • 1280
Leistungsdaten
  • 27.200 MPixel/s
  • 28.800 MPixel/s
  • 68.000 MTexel/s
  • 72.000 MTexel/s
  • unbekannt
  • 2304 GFLOPS
  • 144 GFLOPS
  • 153.600 MB/s
Speicher
  • GDDR-5
  • 4096 MB
  • 2048,4096 MB
  • 256 Bit
Technologie
  • 12.0
  • 4.5
  • 1.2
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
  • 100 Watt
  • unbekannt
Grafikkarten-Anschlüsse
  • PCI-E 3.0
  • CF
Alle Grafikchips dieser Generation
AMD Mobility Radeon R9 M295X
221
AMD Mobility Radeon R9 M290X
175
AMD Mobility Radeon R9 M280X
163
AMD Mobility Radeon R9 M275X
87,1
AMD Mobility Radeon R9 M270X
86,0
AMD Mobility Radeon R9 M265X
61,5
Features
  • unbekannt
  • unbekannt
Weitere Bemerkungen

Rebranding: Dieser Grafikchip ist baugleich bzw. identisch zur Nvidia Geforce GT 320. Warum diese Angabe? Grafikchip-Hersteller versuchen oftmals, alte Grafikchips unter einem neuen Namen zu vermarkten, was hiermit kenntlich gemacht wird.

Pro/Contra

Pro

  • Hohe Spieleleistung
  • Alle Spiele des Jahres 2013 in den höchsten Settings spielbar

Contra

  • Identisch zur Radeon HD 8970M
  • Keine technische Erneuerung

Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche? Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen das Formular vollständig aus: Formular

Kaufangebote für AMD Mobility Radeon R9 M290X

AMD Ryzen 9 5900X Prozessor (12Kerne/24Threads,105W TDP,Sockel AM4, 70MB Cache, Bis zu 4.8 GHz Max Boost, Kein Ku00fchler)AMD Ryzen 9 5900X Prozessor (12Kerne/24Threads,105W TDP,Sockel AM4, 70MB Cache, Bis zu 4.8 GHz Max Boost, Kein Ku00fchler)
(264,42 Euro)

XFX Speedster MERC310 AMD Radeonu2122 RX 7900XT Gaming Grafikkarte, 20 GB GDDR6, AMD RDNAu2122 3(RX-79TMERCU9)XFX Speedster MERC310 AMD Radeonu2122 RX 7900XT Gaming Grafikkarte, 20 GB GDDR6, AMD RDNAu2122 3(RX-79TMERCU9)
(739,00 Euro)

Sapphire Nitro+ AMD Radeonu2122 RX 7900 XT Gaming OC Vapor-X 20GB GDDR6 Dual HDMI/Dual DSapphire Nitro+ AMD Radeonu2122 RX 7900 XT Gaming OC Vapor-X 20GB GDDR6 Dual HDMI/Dual D
(788,15 Euro)

Sapphire Pulse AMD Radeon RX 7900 XT 20GB GDDR6Sapphire Pulse AMD Radeon RX 7900 XT 20GB GDDR6
(795,26 Euro)

ASUS Dual Radeon RX 6600 V2 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (AMD Radeon RX6600, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 1.4a, DUAL-RX6600-8G-V2)ASUS Dual Radeon RX 6600 V2 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (AMD Radeon RX6600, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 1.4a, DUAL-RX6600-8G-V2)
(527,40 Euro)

AMD Ryzen 9 7950X3D Prozessor with 3D V-Cache technology (intergrierte graphics, 16 Kerne/32 Threads, 120W TDP, AM5 Sockel, Bis zu 5.7GHz boost Frequenz, Kein Ku00fchler)AMD Ryzen 9 7950X3D Prozessor with 3D V-Cache technology (intergrierte graphics, 16 Kerne/32 Threads, 120W TDP, AM5 Sockel, Bis zu 5.7GHz boost Frequenz, Kein Ku00fchler)
(810,68 Euro)

Sapphire Pulse AMD Radeonu2122 RX 9070 XT Gaming 16GB DUAL HDMI/DUAL DPSapphire Pulse AMD Radeonu2122 RX 9070 XT Gaming 16GB DUAL HDMI/DUAL DP
(826,94 Euro)

Sapphire Pulse AMD Radeonu2122 RX 9070 Gaming 16GB Dual HDMI/Dual DPSapphire Pulse AMD Radeonu2122 RX 9070 Gaming 16GB Dual HDMI/Dual DP
(718,00 Euro)

AMD Ryzen 9 9950X3D 4.3/5.7GHz BoxAMD Ryzen 9 9950X3D 4.3/5.7GHz Box
(818,00 Euro)

AMD Ryzen 9 9900X3D 4.4/5.5GHz BoxAMD Ryzen 9 9900X3D 4.4/5.5GHz Box
(649,63 Euro)