Nvidia Geforce GTX 1080 Notebook
Allgemeine Informationen zum Grafikchip
Mit der Geforce GTX Serie verschmelzen die Grenzen zwischen Notebook und Desktop, denn es handelt sich hierbei um vollwertige Desktop-Pendants in der Vollausstattung. Daher spart sich Nvidia das M in der Produktbezeichnung. Einen solchen Leistungsschub gab es im Notebook-Bereich selten. Voraussetzung ist eine gute Kühlung im Notebook. Ist diese zu schwach, wird die Leistung gedrosselt.
Grafikkern (GPU Core)
Codename GP104Interner Modellname PascalAnzahl GPU-Kerne 1Transistoren 7200 Mio.Herstellung 16,0 nm
PCE-Score
Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Bester Wert 607 PunkteDurchschnitt 60,9 PunkteSchlechtester Wert 1,0 Punkte
Taktraten
Chiptakt 1566 MhzBoost-/Turbotakt 1733 MhzShadertakt 1566 MhzSpeichertakt 10.000 MHz (effektiv)
Architektur
Raytracing Cores Tensor Cores ROP (Rasterendstufen) 64TMU (Textureinheiten) 160Streamprozessoren 2560
Leistungsdaten
Pixelfüllrate 100.224 MPixel/sPixelfüllrate (Boost) 110.912 MPixel/sTexelfüllrate 250.560 MTexel/sTexelfüllrate (Boost) 277.280 MTexel/sFüllrate Raytracing Shader (SP 32 Bit) 7967 GFLOPSShader (DP 64 Bit) 277 GFLOPSSpeicherbandbreite 320.000 MB/s
Speicher
Speichertyp GDDR-5xMax. Speichergröße 8192 MBSpeichervarianten 8192 MBSpeicherschnittstelle 256 Bit
Technologie
DirectX (? ) 12.1OpenGL 4.5OpenCL 1.2
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
Stromverbrauch (max) 165 WattStromverbrauch (idle)
Grafikkarten-Anschlüsse
Grafik-API PCI-E 3.0Multi-GPU SLI
Alle Grafikchips dieser Generation
Features
Hybrid-Graphics (? ) Nvidia OptimusVulkan
Weitere Bemerkungen
Rebranding : Dieser Grafikchip ist baugleich bzw. identisch zur Nvidia Geforce GTX 1080 .
Warum diese Angabe? Grafikchip-Hersteller versuchen oftmals,
alte Grafikchips unter einem neuen
Namen zu vermarkten, was hiermit kenntlich gemacht wird.
Pro/Contra
Pro
Schnellste Notebook-Grafikkarte (Stand 2016)
GDDR5X statt GDDR5 Speicher
SLI-Systeme bestehend aus 2 GTX 1080 Chips erhältlich
Volle Austattung Contra
Sehr hoher Stromverbrauch
Leistung kann bei schlechter Kühlung abfallen
Nur für große 17 Zoll Notebook geeignet
Sehr, sehr teuer
Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche?
Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen
das Formular vollständig aus:
Formular
MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8GB Nvidia GDDR5X 1x HDMI, 3x DP, 1x DL-DVI-D, 2 Slot Afterburner OC, VR Ready, 4K-optimiert, Grafikkarte (239,99 Euro)
MSI GeForce GTX 1060 Gaming 6GB Nvidia GDDR5 1x HDMI, 3x DP, 1x DL-DVI-D, 2 Slot Afterburner OC, VR Ready, 4K-optimiert, Grafikkarte (179,99 Euro)
Gigabyte GeForce GTX 1080 GV-N1080WF3OC-8GD Grafikkarte 8GB schwarz (219,99 Euro)
MSI NVIDIA GeForce GTX 1080 TI GAMING X 11G 11 GB GDDR5X 352-Bit Speicher DVI / HDMI / DP PCI Express 3 Grafikkarte - Schwarz (349,99 Euro)
ASUS Nvidia GT1030 2GB BRK Low Profile Gaming Grafikkarte (GDDR5 Speicher, PCIe 3.0, ,DVI, HDMI, Passiv, GT1030-2G-BRK) (80,90 Euro)
ASUS Dual GeForce RTX 3050 OC Edition 6GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia GeForce RTX3050 DLSS, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1a, 1x DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O6G) (190,90 Euro)
ASUS GeForce Dual RTX 3060 12GB V2 OC Edition Gaming Grafikkarte (GDDR6 Speicher, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3060-O12G-V2) (299,90 Euro)
ASUS GeForce RTX 3050 LP BRK OC Edition 6GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia RTX3050, PCIe 4.0, 1x DVI-D, 1x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4a, RTX3050-O6G-LP-BRK) (190,90 Euro)
MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X XS 8G OC - 8GB GDDR6 Speicher, 128-bit, 14 Gbps (222,90 Euro)
ASUS Dual GeForce RTX 3050 V2 OC Edition 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia RTX3050 V2, PCIe 4.0, HDMI 2.1, DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O8G-V2) (219,88 Euro)