Nvidia Geforce GTX 1080
Allgemeine Informationen zum Grafikchip
Schneller als eine Titan X, dafür deutlich niedrigerer Stromverbrauch. Der Geschwindigkeitszuwachs beträgt 15 bis 20 Prozent. Die Geforce GTX 1080 ist ebenfalls schneller als zwei Geforce GTX 980. Neuer GDDR-5x-Speicher. Optimierte Variante von GDDR-5-Speicher, der sich durch eine niedrigere Spannung (1,35 statt 1,5) auszeichnet und somit höhrere Taktraten ermöglicht. Außerdem wurde ein besseres Prefetching implementiert.
Grafikkern (GPU Core)
Codename GP104Interner Modellname PascalAnzahl GPU-Kerne 1Transistoren 7200 Mio.Herstellung 16,0 nm
PCE-Score
Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Bester Wert 1758 PunkteDurchschnitt 126 PunkteSchlechtester Wert 0,1 Punkte
Taktraten
Chiptakt 1607 MhzBoost-/Turbotakt 1733 MhzShadertakt 1607 MhzSpeichertakt 10.000 MHz (effektiv)
Architektur
Raytracing Cores Tensor Cores ROP (Rasterendstufen) 64TMU (Textureinheiten) 160Streamprozessoren 2560
Leistungsdaten
Pixelfüllrate 102.848 MPixel/sPixelfüllrate (Boost) 110.912 MPixel/sTexelfüllrate 257.120 MTexel/sTexelfüllrate (Boost) 277.280 MTexel/sFüllrate Raytracing Shader (SP 32 Bit) 8870 GFLOPSShader (DP 64 Bit) Speicherbandbreite 320.000 MB/s
Speicher
Speichertyp GDDR-5xMax. Speichergröße 8192 MBSpeichervarianten 8192 MBSpeicherschnittstelle 256 Bit
Technologie
DirectX (? ) 12.1OpenGL 4.5OpenCL 1.2
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
Stromverbrauch (max) 180 WattStromverbrauch (idle) 7,0 Watt
Grafikkarten-Anschlüsse
Grafik-API PCI-E 3.0Multi-GPU SLI
Alle Grafikchips dieser Generation
Features
Hybrid-Graphics (? ) Vulkan
Pro/Contra
Pro
Für High-End-Karte relativ niedriger Stromverbrauch
Für High-End-Karte relativ niedriger Preis
16nm Herstellungsverfahren
Neuer GDDR-5x-Grafikspeicher
VR-Ready
Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche?
Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen
das Formular vollständig aus:
Formular
MSI NVIDIA GTX 1080 Gaming X 8G Grafikkarte (HDMI, DP, DL-DVI-D, 2 Slot Afterburner OC, VR Ready, 4K-optimiert) (304,00 Euro)
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti GV-N105TD5-4GD 4GB Grafikkarte schwarz (196,35 Euro)
Asus PH-GTX1050TI-4G Nvidia GeForce Grafikkarte (PCIe 3.0, 4GB DDR5 Speicher, HDMI, DVI, DisplayPort) (178,90 Euro)
ASUS GeForce Dual RTX 3060 12GB V2 OC Edition Gaming Grafikkarte (GDDR6 Speicher, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3060-O12G-V2) (372,99 Euro)
Gigabyte GeForce RTX 3060 Gaming OC 12GB V2 LHR Grafikkarte, GV-N3060GAMING OC-12GD V2, Mehrfarbig (396,90 Euro)
ASUS TUF NVIDIA GeForce GTX 1660 TI 6G OC Edition Gaming Grafikkarte (PCIe 3.0, 6GB GDDR6 Speicher, HDMI 2.0b, DIsplayPort 1.4, Nvidia Turing, TUF-GTX1660TI-O6G-Evo-Gaming) Schwarz (263,00 Euro)
ASUS TUF NVIDIA GeForce GTX 1660 TI 6G Gaming Grafikkarte (PCIe 3.0, 6GB GDDR6 Speicher, HDMI 2.0b, DIsplayPort 1.4, Nvidia Turing, TUF-GTX1660TI-6G-EVO-GAMING) (275,90 Euro)
QTHREE GTX 1050 Ti 4GB Grafikkarte, 128-bit GDDR5, DisplayPort HDMI DVI, Computer GPU, Video Card for PC, PCI Express x16, DirectX 12 (219,99 Euro)
ASUS GeForce Dual RTX 3050 8GB OC Edition Gaming Grafikkarte (NVIDIA Ampere, GDDR6 Speicher, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O8G) 3304807664, Schwarz (308,00 Euro)
MSI GeForce GTX 1630 AERO ITX 4G OC Gaming Grafikkarte - NVIDIA GTX 1630, GPU 1815 MHz, 4096MB DDR6 Speicher, Black (174,99 Euro)