Nvidia Geforce 8400M G
Allgemeine Informationen zum Grafikchip
Die Geforce 8400M ist die Einsteigerklasse der mobilen G8xxxM-Serie. Sie gibt es in drei Ausführungen GT, GS und G mit absteigender Leistungsfähigkeit. Sie unterscheiden sich deutlich voneinander, da Nvidia Änderungen an der Chip-Architektur vorgenommen hat. Von Modell zu Modell gibt es weniger Streamprozessoren (8 statt 16), weniger ROPs (4 statt 8), weniger Grafikspeicher (256 MB statt 512 MB) und schmaleres Speicherinterface (64 statt 128 Bit). Lediglich die GT-Variante ist für Spiele brauchbar, die GS und G Varianten eher nicht.
Grafikkern (GPU Core)
Codename G86MInterner Modellname Anzahl GPU-Kerne 1Transistoren 210 Mio.Herstellung 80,0 nm
PCE-Score
Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Bester Wert 607 PunkteDurchschnitt 60,9 PunkteSchlechtester Wert 1,0 Punkte
Taktraten
Chiptakt 400 MhzBoost-/Turbotakt Shadertakt 800 MhzSpeichertakt 1200 MHz (effektiv)
Architektur
Raytracing Cores Tensor Cores ROP (Rasterendstufen) 4TMU (Textureinheiten) 8Streamprozessoren 8
Leistungsdaten
Pixelfüllrate 1600 MPixel/sTexelfüllrate 3200 MTexel/sFüllrate Raytracing Shader (SP 32 Bit) 19,0 GFLOPSShader (DP 64 Bit) Speicherbandbreite 9600 MB/s
Speicher
Speichertyp GDDR-3Max. Speichergröße 256 MBSpeichervarianten 256 MBSpeicherschnittstelle 64 Bit
Technologie
DirectX (? ) 10OpenGL 2.1OpenCL
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
Stromverbrauch (max) 15,0 WattStromverbrauch (idle)
Grafikkarten-Anschlüsse
Grafik-API PCI-EMulti-GPU
Alle Grafikchips dieser Generation
Features
Hybrid-Graphics (? ) Vulkan
Pro/Contra
Pro
Neue Unified-Shader-Technik
Günstig
Für Notebooks in Normalgröße geeignet Contra
Relativ leistungsschwach
Wenige Streamprozessoren, ROPs und TMUs
64 Bit Speicherinterface
Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche?
Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen
das Formular vollständig aus:
Formular
MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC, Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 3060, 12GB GDDR6 Speicher, 192-bit, 15 Gbps (299,00 Euro)
ASUS GeForce Dual RTX 3060 12GB V2 OC Edition Gaming Grafikkarte (GDDR6 Speicher, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3060-O12G-V2) (299,90 Euro)
ASUS GeForce RTX 3050 LP BRK OC Edition 6GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia RTX3050, PCIe 4.0, 1x DVI-D, 1x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4a, RTX3050-O6G-LP-BRK) (190,90 Euro)
Generisch NVIDIA GeForce RTX 4090 Founders Edition, 900-1G136-2530-000 (3.489,99 Euro)
ASUS Dual GeForce RTX 3050 V2 OC Edition 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia RTX3050 V2, PCIe 4.0, HDMI 2.1, DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O8G-V2) (219,88 Euro)
Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 4060 GAMING OC Graphics Card - 8GB GDDR6, 128-bit, PCI-E 4.0, 2550MHz Core Clock, 2x DP 1.4, 2x HDMI 2.1a, NVIDIA DLSS 3 - GV-N4060GAMING OC-8GD (333,56 Euro)
Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 4060 AERO OC Graphics Card - 8GB GDDR6, 128-bit, PCI-E 4.0, 2550MHz Core Clock, 2x DP 1.4, 2x HDMI 2.1a, NVIDIA DLSS 3 - GV-N4060AERO OC-8GD (353,66 Euro)
MSI GeForce RTX 4060 Ti Ventus 2X Black 16G OC Grafikkarte -NVIDIA RTX 4060 Ti, 16GB GDDR6 Speicher, 18Gbps, PCIe 4.0, DLSS3 (683,59 Euro)
MSI GeForce RTX 4060 VENTUS 2X WHITE 8G OC (316,00 Euro)
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X DP - GV-R76XTGAMING OC-16GD (339,00 Euro)