AMD Mobility Radeon R9 M375

Allgemeine Informationen zum Grafikchip
AMD  Mobility Radeon R9 M375 Logo

In etwa Baugleich zur Radeon R9 M270 bzw. Radeon R9 M260. Der eingebaute Grafikkern ist noch der alte GCN 1.0 Cape Verde Chip, der in der Radeon HD 7770 eingeführt wurde. In der Radeon R9 370M werkelt also Technik aus dem Jahre 2012

AMD Mobility Radeon R9 M375 AMD Mobility Radeon R9 M375
Grafikkern (GPU Core)
  • Venus XT
  • Cape Verde
  • 1
  • 1500 Mio.
  • 28,0 nm
PCE-Score Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Score
83,1
  • 607 Punkte
  • 60,9 Punkte
  • 1,0 Punkte
Taktraten
  • 1015 Mhz
  • nicht unterstützt
  • 1015 Mhz
  • 2200 MHz (effektiv)
Architektur
  • nicht unterstützt
  • nicht unterstützt
  • 16
  • 40
  • 640
Leistungsdaten
  • 16.240 MPixel/s
  • 40.600 MTexel/s
  • unbekannt
  • 1280 GFLOPS
  • unbekannt
  • 35.200 MB/s
Speicher
  • GDDR-3
  • 4096 MB
  • 2048,4096 MB
  • 128 Bit
Technologie
  • 12.0
  • 4.3
  • unbekannt
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
  • unbekannt
  • unbekannt
Grafikkarten-Anschlüsse
  • PCI-E 3.0
  • unbekannt
Alle Grafikchips dieser Generation
AMD Mobility Radeon R9 M395X
232
AMD Mobility Radeon R9 M390X
197
AMD Mobility Radeon R9 M375
83,1
Features
  • unbekannt
  • unbekannt
Pro/Contra

Pro

  • Wahrscheinlich günstig

Contra

  • Alte Technik aus dem Jahr 2012
  • Für aufwendige Spiele nicht geeignet

Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche? Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen das Formular vollständig aus: Formular

Kaufangebote für AMD Mobility Radeon R9 M375

AMD Athlon II X4 640 3.0 GHz Sockel AM3 Quad-Core Desktop ProzessAMD Athlon II X4 640 3.0 GHz Sockel AM3 Quad-Core Desktop Prozess
(37,04 Euro)

AMD AD7300OKHLBOX ProzessorAMD AD7300OKHLBOX Prozessor
(16,99 Euro)

AMD EPYC 7401 Prozessor 2 GHz 64 MB L3 u2013 Prozessoren (AMD EPYC, 2 GHz, Server/Workstation, 64 MB, L3)AMD EPYC 7401 Prozessor 2 GHz 64 MB L3 u2013 Prozessoren (AMD EPYC, 2 GHz, Server/Workstation, 64 MB, L3)
(1.834,98 Euro)

AMD EPYC 72F3 PROCESADOR 3,7 GHZ 256 MB L3AMD EPYC 72F3 PROCESADOR 3,7 GHZ 256 MB L3
(1.270,99 Euro)

AMD Ryzen 9 7950X3D Prozessor with 3D V-Cache technology (intergrierte graphics, 16 Kerne/32 Threads, 120W TDP, AM5 Sockel, Bis zu 5.7GHz boost Frequenz, Kein Ku00fchler)AMD Ryzen 9 7950X3D Prozessor with 3D V-Cache technology (intergrierte graphics, 16 Kerne/32 Threads, 120W TDP, AM5 Sockel, Bis zu 5.7GHz boost Frequenz, Kein Ku00fchler)
(810,68 Euro)

AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor with 3D V Cache technology (intergrierte Radeon Grafik, 8 Kerne/16 Threads, 120W TDP, AM5 Sockel, 104MB cache, Bis zu 5.0 GHz max boost, Kein Ku00fchler)AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor with 3D V Cache technology (intergrierte Radeon Grafik, 8 Kerne/16 Threads, 120W TDP, AM5 Sockel, 104MB cache, Bis zu 5.0 GHz max boost, Kein Ku00fchler)
(398,66 Euro)

Sapphire AMD Radeon Pulse RX 7900 GRE Gaming OC 16GB GDDR6Sapphire AMD Radeon Pulse RX 7900 GRE Gaming OC 16GB GDDR6
(625,82 Euro)

AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7/5.2GHzAMD Ryzen 7 9800X3D 4.7/5.2GHz
(518,95 Euro)

ASUS Dual Radeon RX 7600 EVO OC Edition 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (AMD Radeon RX7600, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 1.4a, DUAL-RX7600-O8G-EVO)ASUS Dual Radeon RX 7600 EVO OC Edition 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (AMD Radeon RX7600, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 1.4a, DUAL-RX7600-O8G-EVO)
(244,67 Euro)

AMD Ryzen 9 9950X3D 4.3/5.7GHz BoxAMD Ryzen 9 9950X3D 4.3/5.7GHz Box
(818,00 Euro)