Infos zur Geforce 3 TI 500: Bilder, Benchmarks, Technische Daten
Der Geforce 3 TI 500 ist das Spitzenmodell der Geforce 3-Serie. Er unterscheidet sich lediglich in den Taktraten zu seinem Basismodell, dem Geforce 3. Daher kann man schlicht und einfach sagen, dass der TI 500 ein übertakteter Geforce 3 ist, denn er besitzt die gleichen 3D-Features und Chiparchitektur. Neben dem TI 500 gibt es noch den TI 200, welcher aber das Schlusslicht der drei Modelle bildet. Mit der Einführung der TI-Karten konnte Nvidia verschiedene Preise anbieten, so dass man frei entscheiden konnte, für etwas mehr oder etwas weniger Geld in den Genuss der neuen Geforce 3-Technik zu kommen.
Geforce 3 TI 200 | Geforce 3 | Geforce 3 TI 500 | |
Core | NV 20 | NV 20 | NV 20 |
Herstellungsprozess | 0.15 Micron | 0.15 Micron | 0.15 Micron |
Chiptakt | 175 MHz | 200 MHz | 240 MHz |
Speichertakt | 400 MHz (DDR) | 460 MHz (DDR) | 500 MHz (DDR) |
Speichertyp | SDRam | SDRam | SDRam |
Speicherbus | 128Bit DDR | 128Bit DDR | 128Bit DDR |
Speichergröße | 32/64 MB | 64 MB | 64 MB |
RAMDAC (S) | 350 MHz | 350 MHz | 350 MHz |
Businterface | AGP 1x/2x/4x | AGP 1x/2x/4x | AGP 1x/2x/4x |
T&L | 3rd Generation | 3rd Generation | 3rd Generation |
DirectX-Generation | DX8 | DX8 | DX8 |
Pixel Shader | ja | ja | ja |
Vertex Shader | ja | ja | ja |
Rendering Pipelines | 4 | 4 | 4 |
Texturen pro Pipe | 2 | 2 | 2 |
Texelrate/s | 1400 Mio | 1600 Mio | 1920 mio |
Speicherbandbreite | 6,4 GByte/s | 7,4 GByte/s | 8,0 GByte/s |
Texturen pro Pipe | 2 | 2 | 2 |
Wie man gut an der Vergleichstabelle erkennen kann, unterscheiden sich die drei Modelle lediglich in im Chiptakt und Speichertakt, welches selbstverständlich Auswirkungen auf den Speicherdurchsatz und Texels in der Sekunde hat.

Geforce 3 TI 500 von Gainward