AMD Radeon RX 460
Allgemeine Informationen zum Grafikchip
Günstige Möglichkeit, um 3D-Spiele in Full-HD spielen zu können. Durch den neuen Polaris-Grafikkern profitiert der Anwender von einem feinen 14nm Herstellungsverfahren, welches für einen guten Energiehaushalt sorgt. Die TDP liegt unterhalb von 75 Watt. Im Vergleich zur größeren Schwester Radeon RX 470 ist die Rx 460 leicht beschnitten. Das bedeutet weniger ROPs, TMUs und Streamprozessoren
Grafikkern (GPU Core)
Codename Polaris 11Interner Modellname Anzahl GPU-Kerne 1Transistoren 3000 Mio.Herstellung 14,0 nm
PCE-Score
Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Bester Wert 1758 PunkteDurchschnitt 126 PunkteSchlechtester Wert 0,1 Punkte
Taktraten
Chiptakt 1090 MhzBoost-/Turbotakt 1200 MhzShadertakt 1090 MhzSpeichertakt 7000 MHz (effektiv)
Architektur
Raytracing Cores Tensor Cores ROP (Rasterendstufen) 16TMU (Textureinheiten) 56Streamprozessoren 896
Leistungsdaten
Pixelfüllrate 17.440 MPixel/sPixelfüllrate (Boost) 19.200 MPixel/sTexelfüllrate 61.040 MTexel/sTexelfüllrate (Boost) 67.200 MTexel/sFüllrate Raytracing Shader (SP 32 Bit) 2200 GFLOPSShader (DP 64 Bit) 134 GFLOPSSpeicherbandbreite 112.000 MB/s
Speicher
Speichertyp GDDR-5Max. Speichergröße 4096 MBSpeichervarianten 2048,4096 MBSpeicherschnittstelle 128 Bit
Technologie
DirectX (? ) 12.0OpenGL 4.5OpenCL 2.0
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
Stromverbrauch (max) 75,0 WattStromverbrauch (idle) 10,0 Watt
Grafikkarten-Anschlüsse
Grafik-API PCI-E 3.0Multi-GPU CF
Alle Grafikchips dieser Generation
Features
Hybrid-Graphics (? ) Vulkan
Pro/Contra
Pro
Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Niedriger Stromverbrauch
Aktuelle Spiele in Full-HD möglich Contra
Gute, aber eben keine sehr gute Leistung
Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche?
Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen
das Formular vollständig aus:
Formular
Asus ROG Strix-RX460-O4G-Gaming AMD Radeon Grafikkarte (4GB DDR5 Speicher, PCIe 3.0, HDMI, DVI, DisplayPort) (79,00 Euro)
GIGABYTE Radeon RX 460 WF OC 4GB GDDR5 128bit 1xDVI 1xHDMI 1DP (119,99 Euro)
Fujitsu AMD RADEON RX 460 4GB FH (89,00 Euro)
ASRock Phantom Gaming Radeon RX550 2G Grafikkarte, schwarz (74,95 Euro)
maxsun Grafikkarten AMD Radeon RX 550 Grafikkarte 4GB Graphics Card ITX Computer PC Gaming GPU, 128-Bit DirectX 12 PCI Express X16 3.0 DVI-D Dual Link, HDMI, DisplayPort (96,99 Euro)
SAPLOS Radeon RX 550 Low Profile Grafikkarte, 4GB GDDR5 128-bit, VGA DVI-D HDMI, 4K Anzeige, PC Video Card, DirectX 12, Computer GPU (99,99 Euro)
ASUS ROG Strix Radeon RX560 4G V2 GDDR5 Gaming Grafikkarte (AMD Radeon RX560, 4GB GDDR5 Speicher, 1x HDMI 2.0b, 1x DVI-D, ROG-STRIX-RX560-4G-V2) (115,36 Euro)
RX 580 8 GB 256BIT Gaming-Grafikkarte mit Zwei Lu00fcftern, Plug-and-Play fu00fcr Desktop-PCs, Effizient und Leise, (580 8G D5) (147,73 Euro)
maxsun Grafikkarten AMD Radeon RX 580 8GB 2048SP GDDR5 Computer Video Grafikkarte GPU fu00fcr PC Gaming 4K Dekodierung 256 Bit DirectX 12 DVI, HDMI, DisplayPort Multi-Monitore erweitern (139,99 Euro)
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X DP - GV-R76XTGAMING OC-16GD (328,93 Euro)