AMD Radeon R7 250
Allgemeine Informationen zum Grafikchip
Dieses Modell ist auch als DDR3-Variante erhältlich.
Grafikkern (GPU Core)
Codename OlandInterner Modellname Southern IslandsAnzahl GPU-Kerne 1Transistoren 900 Mio.Herstellung 28,0 nm
PCE-Score
Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Bester Wert 1758 PunkteDurchschnitt 126 PunkteSchlechtester Wert 0,1 Punkte
Taktraten
Chiptakt 1000 MhzBoost-/Turbotakt 1050 MhzShadertakt 1000 MhzSpeichertakt 4600 MHz (effektiv)
Architektur
Raytracing Cores Tensor Cores ROP (Rasterendstufen) 8TMU (Textureinheiten) 24Streamprozessoren 384
Leistungsdaten
Pixelfüllrate 8000 MPixel/sPixelfüllrate (Boost) 8400 MPixel/sTexelfüllrate 24.000 MTexel/sTexelfüllrate (Boost) 25.200 MTexel/sFüllrate Raytracing Shader (SP 32 Bit) 768 GFLOPSShader (DP 64 Bit) Speicherbandbreite 73.600 MB/s
Speicher
Speichertyp GDDR-5Max. Speichergröße 2048 MBSpeichervarianten 2048 MBSpeicherschnittstelle 128 Bit
Technologie
DirectX (? ) 11.2OpenGL 4.3OpenCL
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
Stromverbrauch (max) 65,0 WattStromverbrauch (idle)
Grafikkarten-Anschlüsse
Grafik-API PCI-E 3.0Multi-GPU CF
Alle Grafikchips dieser Generation
Features
Hybrid-Graphics (? ) Vulkan
Weitere Bemerkungen
Rebranding : Dieser Grafikchip ist baugleich bzw. identisch zur AMD Radeon HD 8670 OEM .
Warum diese Angabe? Grafikchip-Hersteller versuchen oftmals,
alte Grafikchips unter einem neuen
Namen zu vermarkten, was hiermit kenntlich gemacht wird.
Pro/Contra
Pro
Günstig
Relativ stromsparend Contra
Schwache Leistung
Rebranding: alte Technik unter neuem Namen
Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche?
Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen
das Formular vollständig aus:
Formular
XFX R7-250X-ZNJ4 AMD Radeon R7 250X Grafikkarte (PCI-E 3.0, 1GB GDDR5 Speicher, HDMI, 1 GPU, 4K ready) (73,01 Euro)
XFX AMD Radeon R7 250 Series, CORE (1.313,00 Euro)
AMD Ryzen 7 5700G mit AMD Radeon Grafik (8x 3,8 GHz) 20MB Sockel AM4 CPU BOX (319,00 Euro)
AMD Ryzen 5 5600G mit AMD Radeon Grafik (6x 3,9 GHz) 19MB Sockel AM4 CPU BOX (182,99 Euro)
Lenovo (14,0 Zoll Full-HD) Ultrabook (1.5kg), grou00dfer 8h Akku, AMD 3020e (Ryzen Core) 2x2.6 GHz, 8 GB DDR4, 512GB SSD, Radeon RX, HDMI, Webcam, BT, USB 3.0, WLAN, Windows11 Laptop #6725 (333,00 Euro)
MSI N730K-2GD3H/LPV1 NVIDIA GeForce GT 730 2 Gehen GDDR3 (69,90 Euro)
Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 6600 XT Gaming OC 8 GB GDDR6 HDMI Triple DP 11309-01-20G Schwarz PCIE (487,12 Euro)
ASUS GeForce GT 730 2GB DDR5 Grafikkarte (4x HDMI, Single-Slot-Design, passive Ku00fchlung, GPU Tweak II, GT730-4H-SL-2GD5) (96,43 Euro)
HP 255 G8 5B6U6ES (15,6 Zoll / Full HD) Business Laptop (AMD Ryzen 5 5500U, 16GB RAM, 512GB SSD, AMD Radeon Grafik, Windows 11 Home, QWERTZ) Silber (599,00 Euro)
HP 250 G8 5B6Q8ES (15,6 Zoll / Full HD IPS) Business Laptop (Intel Core i5-1135G7, 8GB RAM, 512GB SSD, Intel Iris Xe, Windows 11 Home, QWERTZ) Silber (591,48 Euro)