AMD Radeon RX 5700 XT
Allgemeine Informationen zum Grafikchip
Die große Schwester Radeon RX 5700 XT wird deutlich höher getaktet und hat mehr Streamprozessoren und Textureineheiten als die kleinerer Non-XT-Variante. Wie die Radeon RX 5700 basiert die XT-Varianter auf der neuen NAVI-Architektur mit der so genannten Radeon DNA (RDNA). D.h. AMD hat die Architektur komplett umgebaut um die Grafikchips in vielen Bereichen schneller und effektiver zu machen. Die Radeon RX 5700 (Non-XT) kann man maximal als bessere Mittelklasse-Grafikkarte einstufen. Die XT-Variante ist aber in vielen Bereichen deutlich schneller, so dass sie schon fast als High-End-Grafikkarte durchgehen kann.
Grafikkern (GPU Core)
Codename Navi 10Interner Modellname Anzahl GPU-Kerne 1Transistoren 10.300 Mio.Herstellung 7,0 nm
PCE-Score
Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Bester Wert 1758 PunkteDurchschnitt 126 PunkteSchlechtester Wert 0,1 Punkte
Taktraten
Chiptakt 1605 MhzBoost-/Turbotakt 1905 MhzShadertakt 1605 MhzSpeichertakt 14.000 MHz (effektiv)
Architektur
Raytracing Cores Tensor Cores ROP (Rasterendstufen) 64TMU (Textureinheiten) 160Streamprozessoren 2560
Leistungsdaten
Pixelfüllrate 102.720 MPixel/sPixelfüllrate (Boost) 121.920 MPixel/sTexelfüllrate 256.800 MTexel/sTexelfüllrate (Boost) 304.800 MTexel/sFüllrate Raytracing Shader (SP 32 Bit) 9754 GFLOPSShader (DP 64 Bit) 609 GFLOPSSpeicherbandbreite 448.000 MB/s
Speicher
Speichertyp GDDR-6Max. Speichergröße 8192 MBSpeichervarianten 8192 MBSpeicherschnittstelle 256 Bit
Technologie
DirectX (? ) 12.1OpenGL 4.6OpenCL 2.1
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
Stromverbrauch (max) 225 WattStromverbrauch (idle)
Grafikkarten-Anschlüsse
Grafik-API PCI-E 4.0Multi-GPU CF
Alle Grafikchips dieser Generation
Features
Hybrid-Graphics (? ) Vulkan
Pro/Contra
Pro
Moderner schneller GDDR-6-Speicher
Neue NAVI-Architektur
7nm Herstellungsverfahren
PCI-Express 4.0
2560 statt 2304 (Non-XT) Streamprozessoren
160 statt 144 (Non-XT) Textureinheiten
Contra
Leistung eher auf einer besseren Mittelklasse-Grafikkarte
Höherer Stromverbrauch im Vergleich zu Non-XT
Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche?
Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen
das Formular vollständig aus:
Formular
ASUS Dual Radeon RX 7600 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (AMD Radeon RX7600XT, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 2.1, DUAL-RX7600XT-O16G) (363,82 Euro)
ASRock Radeon RX 6600 CLD, 90-GA2RZZ-00UANF (217,15 Euro)
SWFT210 Radeon RX 6650 XT CORE Gaming (264,00 Euro)
ASUS Dual Radeon RX 7600 V2 OC Edition 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (AMD Radeon RX7600, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 1.4a, DUAL-RX7600-O8G-V2) (275,93 Euro)
Sapphire Pulse AMD Radeonu2122 RX 6500 XT ITX Pure Gaming OC 4GB GDDR6 HDMI/DP (169,99 Euro)
Gigabyte Radeon RX 7800 XT Gaming OC 16 GB Grafikkarte - 16 GB GDDR6 256-Bit, Windforce-Ku00fchlsystem, Metallru00fcckplatte, DP 2.1, HDMI 2.1, AMD RDNA 3 Architektur, GV-R78XTGAMING OC-16GD (513,07 Euro)
maxsun Grafikkarten AMD Radeon RX 580 8GB 2048SP GDDR5 Computer Video Grafikkarte GPU fu00fcr PC Gaming 4K Dekodierung 256 Bit DirectX 12 DVI, HDMI, DisplayPort Multi-Monitore erweitern (136,99 Euro)
ASUS Dual Radeon RX 7700 XT OC Edition 12GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (AMD Radeon RX7700XT, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 2.1, DUAL-RX7700XT-O12G, schwarz) (445,00 Euro)
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X DP - GV-R76XTGAMING OC-16GD (349,00 Euro)
ASUS Dual Radeon RX 7600 EVO OC Edition 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (AMD Radeon RX7600, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 1.4a, DUAL-RX7600-O8G-EVO) (288,90 Euro)