AMD Radeon Vega Frontier Liquid
Allgemeine Informationen zum Grafikchip
Grafikkarte für den professionellen Einsatz. Eigentlich nicht für den Spielemarkt geeignet. Die Radeon VEGA Frontier gibt es als luftgekühlte und wassergekühlte Variante. Letztere kann den Boost-Takt länger halten. 2x HBM 2 8-Hi Stacks, Compute Units 64 nCU, Typischer Chiptakt 1382 MHz
Grafikkern (GPU Core)
Codename VEGA 10 XTXInterner Modellname Anzahl GPU-Kerne 1Transistoren 12.500 Mio.Herstellung 14,0 nm
PCE-Score
Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Bester Wert 1758 PunkteDurchschnitt 126 PunkteSchlechtester Wert 0,1 Punkte
Taktraten
Chiptakt 1382 MhzBoost-/Turbotakt 1600 MhzShadertakt 1382 MhzSpeichertakt 1890 MHz (effektiv)
Architektur
Raytracing Cores Tensor Cores ROP (Rasterendstufen) 64TMU (Textureinheiten) 256Streamprozessoren 4096
Leistungsdaten
Pixelfüllrate 88.448 MPixel/sPixelfüllrate (Boost) 102.400 MPixel/sTexelfüllrate 353.792 MTexel/sTexelfüllrate (Boost) 409.600 MTexel/sFüllrate Raytracing Shader (SP 32 Bit) 13.100 GFLOPSShader (DP 64 Bit) 819 GFLOPSSpeicherbandbreite 483.840 MB/s
Speicher
Speichertyp HBM 2Max. Speichergröße 16384 MBSpeichervarianten 16384 MBSpeicherschnittstelle 2048 Bit
Technologie
DirectX (? ) 12.1OpenGL 4.5OpenCL 2.0
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
Stromverbrauch (max) 300 WattStromverbrauch (idle)
Grafikkarten-Anschlüsse
Grafik-API PCI-E 3.0Multi-GPU CF
Alle Grafikchips dieser Generation
Features
Hybrid-Graphics (? ) Vulkan
Pro/Contra
Pro
Erstes Modell der neuen VEGA Serie
Neuer HBM 2 Speicher
Hohe Leistungsfähigkeit
12,5 Milliarden Transistoren Contra
Hoher Stromverbrauch
Sehr teuer
Nicht für Spielemarkt konzipiert
Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche?
Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen
das Formular vollständig aus:
Formular
AMD Radeon Pro WX 2100u00a02u00a0GB GDDR5u00a0PCIe 1u00a0x DP 2u00a0x mDP (161,63 Euro)
AMD Radeon Pro WX 3100u00a04u00a0GB GDDR5u00a0u2013u00a0Graphics Cards (Radeon Pro WX 3100, 4u00a0GB, GDDR5, 128u00a0Bit, 1500u00a0MHz, PCI Express x16) (220,29 Euro)
AMD Ryzen 5 3600 4, 2GHz AM4 35MB Cache Wraith Stealth (185,17 Euro)
AMD Radeon PRO WX 3200 4GB (213,00 Euro)
AMD Ryzen 7 5800X Box, XX-Large (225,00 Euro)
AMD Ryzen 5 5600X Box, Large (180,84 Euro)
AMD Radeon Pro W5500 8GB GDDR6 Workstation Grafikkarte 4x DP (446,14 Euro)
AMD Ryzen 5 3600 u2013 3,6 GHz u2013 6 Core u2013 12 Kabel u2013 32 MB Cache u2013 Sockel AM4 u2013 OEM. (99,98 Euro)
AMD Ryzen 5 5600G mit AMD Radeon Grafik (6x 3,9 GHz) 19MB Sockel AM4 CPU BOX (141,99 Euro)
AMD Radeon Pro WX 5100 8GB GDDR5 Grafikkarte - 1792 Cores, 256-bit, 160 GB/s, PCIeu00ae 3.0 x16, Low and High Profile Bracket, 4x DP auf DP Adapter (erneuert) (492,47 Euro)