AMD Mobility Radeon R7 M260 (128 Bit)
Allgemeine Informationen zum Grafikchip
Die Radeon R7 260M basiert noch auf dem alten Mars-Kern, der bereits in der Radeon HD 8600/8700-Serie zum Einsatz kam. Somit ist die Radeon R7 260M keine Neuentwicklung. Wichtig beim Kauf zu wissen ist, dass es zwei Versionen der Radeon R7 260M gibt: eine Version mit 128 Bit Speicherinterface und 715 Chiptakt. Die andere Version mit 64 Bit Speicherinterface 980 Bit.
Grafikkern (GPU Core)
Codename MarsInterner Modellname Anzahl GPU-Kerne 1Transistoren 1040 Mio.Herstellung 28,0 nm
PCE-Score
Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Bester Wert 607 PunkteDurchschnitt 60,9 PunkteSchlechtester Wert 1,0 Punkte
Taktraten
Chiptakt 715 MhzBoost-/Turbotakt Shadertakt 715 MhzSpeichertakt 2000 MHz (effektiv)
Architektur
Raytracing Cores Tensor Cores ROP (Rasterendstufen) 8TMU (Textureinheiten) 24Streamprozessoren 384
Leistungsdaten
Pixelfüllrate 5720 MPixel/sTexelfüllrate 17.160 MTexel/sFüllrate Raytracing Shader (SP 32 Bit) 550 GFLOPSShader (DP 64 Bit) Speicherbandbreite 32.000 MB/s
Speicher
Speichertyp GDDR-3Max. Speichergröße 4096 MBSpeichervarianten 2048,4096 MBSpeicherschnittstelle 128 Bit
Technologie
DirectX (? ) 12.0OpenGL 4.3OpenCL 1.2
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
Stromverbrauch (max) Stromverbrauch (idle)
Grafikkarten-Anschlüsse
Grafik-API PCI-E 3.0Multi-GPU
Alle Grafikchips dieser Generation
Features
Hybrid-Graphics (? ) Vulkan
Pro/Contra
Contra
Langsamer GDDR-3-Speicher
Alter Technik einer Radeon HD 8600M
Spieleleistung nur für einfache 3D-Spiele
Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche?
Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen
das Formular vollständig aus:
Formular
AMD Radeon Pro WX 9100u00a0Retail (1.998,00 Euro)
AMD Radeon Pro W5700, 8GB GDDR6 256-bit, Gaming Desktop Graphics Card (329,99 Euro)
AMD Radeon Pro VII 970 16GB Mini DP, 100-506163 (1.020,21 Euro)
AMD Ryzen 7 5700G (8 C/16 T) mit AMD Radeon Grafik (8x 3,8 GHz) 20MB Sockel AM4 CPU BOX (179,00 Euro)
AMD Ryzen 5 5600G (6 C/12 T) mit AMD Radeon Grafik (6x 3,9 GHz) 19MB Sockel AM4 CPU BOX (122,90 Euro)
AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt: 3.4GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Ku00fchler) 100-100000926WOF, Schwarz. (164,90 Euro)
AMD Ryzen 7 5800X3D 8-core, 16-Thread Desktop Processor mit AMD 3D V-Cache Technology, bis zu 4.7GHz (293,99 Euro)
AMD Ryzenu2122 7 7700X Desktop-Prozessor (8-Core/16-Thread, 40 MB Cache, bis zu 5,4 GHz maximaler Boost) (329,90 Euro)
AMD Ryzen 9 7900 12-Core, 24-Thread Desktop Processor mit AMD Wraith Prism Cooler, bis zu 5.4GHz (430,21 Euro)
AMD Radeonu2122 Pro W7900, Professionelle Grafikkarte, Workstation, AI, 3D-Wiedergabe, 48 GB GDDR6, DisplaPortu2122 2.1, AV1, 61 TFLOPS, 96 CUs, 295W TDP, 8K (4.005,99 Euro)