Installation eines Druckers mithilfe von CUPS

Wer unter Linux einen Drucker einrichten möchte, der kann auf CUPS zurückgreifen. CUPS steht für Common UNIX Printing System (www.cups.org) und ist ein Standard-Druck-System unter Linux. Es gibt zwar auch noch ESP PrintPro, aber CUPS hat sich mittlerweile sehr bewährt und unterstützt eine sehr große Anzahl von Druckern.

Und letzteres ist auch das schöne an CUPS: hat man nicht gerade einen "exotischen" Drucker, kann man seinen Drucker mit CUPS einfach und schnell über einen beliebigen Webbrowser (Mozilla, Firefox, Opera, usw.)installieren. Da CUPS grundsätzlich die Drucker über das Netzwerk anspricht, auch die lokal auf dem Rechner installierten Drucker anspricht, ist es auch kein Problem, einen Drucker einzubinden, der sich im Netzwerk befindet.

Auf der Seite www.linuxprinting.org kann man sich informieren, ob ein bestimmter Drucker unterstützt wird.

Vorbereitung

Natürlich solltet Ihr in Eurer Linux-Distribution CUPS installiert und den Dienst gestartet haben. Dies ist von Distribution zu Distribution (Suse, Mandriva, Debian, Gentoo, etc) verschieden und daher sollte man sich informieren, wie man den Dienst starten kann. Sollte man im Yast oder wie immer das Konfigurationsmenü heißen mag keine passende Möglichkeit gefunden haben, so kann man den Dienst per Konsolen-Befehl starten:

    ### CUPS als Dienst starten ###

# /etc/init.d/cups start

uf einem Linux Gentoo System funktioniert dieser Befehl mit Sicherheit. Als nächstes sollte man noch überprüfen, ob zumindest ein Loopback-Device für das Netzwerk konfiguriert ist. Dies macht man mit ifconfig:

    ### Netzwerk prüfen ###

# ifconfig
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:7935 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:7935 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:1790923 (1.7 Mb) TX bytes:1790923 (1.7 Mb)

Zumindest dieser Eintrag sollte nun erscheinen, so dass zumindest das "Netzwerk zum eigenen Rechner funktioniert" (wir sprachen bereits darüber, dass CUPS über die Netzwerkschnittstelle arbeitet).

Installation

Wenn CUPS installiert und gestartet ist, geben wir einfach in einen beliebigen Webbrowser folgende Adresse ein: localhost ein. Anschließend erscheint das Administrationsmenü von CUPS:

CUPS

Nun klicken wir auf "Add Printer", um einen neuen Drucker zu installieren. Hier geben wir jetzt ein, wie der Drucker heißen soll (Name) und wo er sich befindet (Location). Eine Beschreibung ist auch immer ganz nett, um den Drucker in einem größeren Netzwerk eindeutig zu identifizieren.

CUPS

Nach dem Klick auf Continue erscheint die nächste Maske, wo wir angeben, an welchem Anschluss sich der Drucker befindet. In diesem Fall wird ein Netzwerkdrucker installiert, daher folgende Angaben:

CUPS

Als nächstes müssen wir den richtigen Druckertreiber auswählen. Wenn nach der Installation der Drucker nicht funktionieren sollte, CUPS aber an sich keine Fehlermeldung ausgibt, liegt es sehr wahrscheinlich daran, dass man den falschen Treiber ausgewählt hat. Da man in der Regel mehrere Treiber zu Auswahl hat, muss man ggfs. ein wenig testen.

CUPS

Das war es auch schon! Wir sehen jetzt, dass der Drucker installiert ist und zur Sicherheit können wir jetzt eine Testseite drucken.

CUPS

Wie man sieht, ist es gar nicht so schwer, unter Linux einen Drucker zu installieren, sofern der Drucker von CUPS unterstützt wird. Ist dies nicht der Fall, muss man von dem Hersteller des Druckers einen Treiber in CUPS einbinden.