Im Zuge der Veröffentlichung der GeForce 8M Serie hat Nvidia die Modelle Geforce 7000M (nForce 610M) und Geforce 7150M (nForce 630M) auf den Markt geworfen. Doch das Einsatzgebiet der Geforce 7000M bzw. 7150M ist ein komplett anderes als das der Geforce 8M Serie. Letztere ist für ambitionierte 3D-Spieler geplant, welche eine gute Spiele-Performance mit Mobilität verbinden möchten. Hier kommen die neuen Features der Geforce 8 Serie wie beispielsweise Direct3D 10 oder Unified Shader zum Einsatz.
Bei der Geforce 7150M und Geforce 7000M handelt es sich um so genannte OnBoard-Grafiklösungen, d.h. es sind im Chipsatz integrierte Grafikfunktionen. Die Geforce 7000M ist Bestandteil des nForce 610M Chipsatzes, die Geforce 7150M ist im nForce 630M eingebettet. OnBoard-Grafikchips sind natürlich nicht annähernd so komplex und leistungsfähig wie ein "eigenständiger" Grafikchip wie beispielsweise die Geforce 8700M GT.
Aus diesem Grund sind die Geforce 7000M (nForce 610M) und Geforce 7150M (nForce 630M) nur für Office- und Multimedia-Systeme geeignet. Moderne 3D-Spiele sind nahezu unspielbar.
Beide Grafikchips werden im feinen 0,09µm-Verfahren hergestellt, was die Grundlage für einen geringen Stromverbrauch darstellt. PowerMizer SX Mobile lautet die Technik, welche in der Geforce 7000M / Geforce 7150M für das Stromsparen zuständig ist. PowerMizer SX Mobile kontrolliert hier nicht nur den Grafikchip, sondern den kompletten Chipsatz, so dass auch andere Komponenten wie beispielsweise die Festplatte in einen Stromsparmodus versetzt werden können. SmartDimmer ist ein Feature, welches nur in der Geforce 7150M eingesetzt. SmartDimmer reguliert den Stromverbrauch des Displays. Alles in allem ist die Geforce 7000M bzw. Geforce 7150M für einen geringen Energieverbrauch konzipiert.
HP Pavilion dv6545eg mit Nvidia Geforce 7150M
Der Chiptakt der Geforce 7150M liegt bei 425 MHz. Die kleinere Geforce 7000M wird deutlich niedriger getaktet. Hier beträgt der Chiptakt 350 MHz. Da bei beiden Modellen kein eigener Grafikspeicher vorhanden ist, wird mittels TurboCache-Technologie Teile des Arbeitsspeicher verwendet. Der HyperTransport-Takt beträgt effektive 800 MHz. Hier ist auch gleich der größte Flaschenhals der Geforce 7000M / Geforce 7150M. Moderne 3D-Spiele erforden hohe Speicherdurchsatzraten und aufgrund der Tatsache, dass kein eigener Grafikspeicher verwendet wird, können die Geforce 7000M / Geforce 7150M dieses nicht erbringen. Die Leistungsfähigkeit fällt deswegen stark in den Keller.
NVIDIA GeForce 7150M NVIDIA nForce 630M | NVIDIA GeForce 7000M NVIDIA nForce 610M | |
DirectX | 9c | 9c |
NVIDIA PureVideo™ | Ja | Ja |
HD-Video | MPEG2 1080i H.264 720p | Software |
Unterstützung für LCDs bis zu 1920x1200 | Ja | Ja |
HDTV-Encoder | Ja | Ja |
Taktfrequenz | 425 MHz | 350 MHz |
PCI-Express | 4 x1 | 1 x16, 4 x1 |
HyperTransport Unterstützung | 800MHz | 800MHz |
HD-Audio | Ja | Ja |
SATA-/PATA-Laufwerke | 4 / 2 | 4 / 2 |
NVIDIA MediaShield | Ja | Nein |
PowerMizer SX Technologie | Ja | Ja |
PowerMizer Unit (PMU) | Ja | Ja |
SmartDimmer | Ja | Nein |
Dynamische Spannungsanpassung | Ja | Nein |
Stutter-Mode, C1e | Ja | Ja |
Anders als die neuen mobilen Geforce 8 Modelle, welche die neuen Features von Direct3D 10 unterstützen, wurden in der Geforce 7000M / Geforce 7150M lediglich die Fähigkeiten von DirectX 9c implementiert. Alle neuen Modelle der Geforce 8M und Geforce 7xxxM Serie verwenden den PCI-Express-Grafikbus.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der Geforce 7000M / Geforce 7150M um einen Bestandteil eines kompletten Chipsatzes, welcher für die Verwaltung aller Komponenten zuständig ist, welche an das Motheboard angeschlossen sind. Da die Grafikfunktionen in dem Chipsatz implementiert sind, können die Herstellungskosten gesenkt werden, da kein separater Grafikchip benötigt wird.
Acer Aspire 5520-302G16Mi mit Geforce 7000M
Aus diesem Grund seien der Vollständigkeit halber die Chipsatzfunktionen erwähnt. Nvidia schreibt auf der offiziellen Homepage folgendes:
PCI Express
Die genormte PCI Express Schnittstelle unterstützt gängige ExpressCard- und Minicard-Periperiegeräte für noch mehr Notebook-Funktionalität.
Unterstützung für SATA Festplatten und optische Laufwerke
Unterstützt bis zu 4 Speichergeräte bei voller AHCI-Kompatibilität und nativem Command Queuing.
NVIDIA Natives Gigabit Ethernet
NVIDIA® nForce® 630M unterstützt hohe Netzwerk-Datenübertragungsraten für reibungslose Kommunikation sowie Stromsparmodi beim Betrieb ohne Netzwerk.
High-Definition Audio (HDA)
High-Definition Audio liefert hochwertigen Mehrkanalsound, vergleichbar mit einer guten Stereoanlage, auf Ihr Notebook. HDA-Systeme erzielen 192 kHz/32-Bit-Qualität für acht Kanäle sowie Unterstützung für neue Audioformate.
USB 2.0
Standardkonforme Plug-and-Play-Schnittstelle für den problemlosen Anschluss von USB-Geräten.