Da ich mal wieder langeweile hatte und grade nachdenke was ich für eine Anleitung schreiben kann, die auch alle interessieren könnte, kam mir die Idee etwas über das Grub Splashimage zu schreiben, denn die Tutorials dazu sind zum Teil sehr veraltet oder in Englisch was einige Leute nicht verstehen. Ich habe alles was in dieser Anleitung steht selber getestet und geschrieben.
############################
## Grub Splashimages ####
## Written by simorz ####
############################
Eigentlich haben die Debianer es einfach an ein Grubsplashimage zukommen, aber ich musste auch erst 5 Std googeln und testen bis ich endlich wusste, wie das funktioniert. Gebt einfach folgendes als SU in der Bash ein ( Debian verfügt über eine Software Verwaltung die sich APT nennt ):
bash-2.05b# apt-get install grub-splashimages |
Danach wird Grub für die Splashimages angepasst. Geht anschliessend als SU in der Bash nach
bash-2.05b# cd /boot/splashimages |
Ihr seht nun eine Auswahl der Euch zu Verfügung stehenden Splashimages (Ihr könnt auch eigene Einbinden aber dazu komme ich später ), z.b debiansplash.xpm.gz ( Finde ich persönlich am besten ). Sucht Euch einen aus ihr könnt die Files z.B nach /home/EUERUSERNAME kopieren und dort per KVIEW betrachten. Merkt Euch nun den Dateinamen oder schreibt ihn euch auf weil wir brauchen diesen gleich. Wechselt nun wieder per Konsole ( Bash ) oder mc (MidnightKommander) nach
bash-2.05b# cd /boot |
Und öffnet diese mit z.B Nano und geht zum folgen Abschnitt
# Pretty colours color cyan/blue white/blue |
Nun tragt ihr folgendes zwischen diesen beiden ein: splashimage /boot/grub/splashimages/debian.xpm.gz (Mein Bespiel Image). Danach sieht euer Abschnitt so aus
# Pretty colours |
Speichert anschliessend die Änderung in der menü.1st und bootet Debian neu udn ihr werdet mit einen tollen GrubSplashimage begrüsst ;-)
Downloaded und installiert euch grub von http://www.gnu.org/software/grub/. An dieser sei noch kurz erwähnt das einige Distros über eine Sofware-Paket-Verwaltung Verfügen (APT,PORT,YAST)und euch Grub schon donwnloaden und schon für passend einrichten. Erstellt eine Directory in
bash: # cd /boot/grub |
Dann packt ihr euer image.xpm.gz hinein. Ganz wichtig ist, dass es eine xpm.gz Datei ist , denn andere funktionieren nicht ! Anschliessend öffnet ihr Eurer Menü.1st oder grub.conf. Und schreibt das hier zwischen den beiden Zeilen:
bash: # splashimage=(hd0,0)/GRUB/splashimges Verzeichnis/Euer Imagename.xpm.gz |
Speichert die Änderung und startet eure Distro neu und ihr seht das Splashimage
Diese Vorgaben müssen für ein erfolgreiches Splashimge erfüllt werden
1. xpm.gz + Dateityp
2. 640x480 + Die maximale grösse eines Splashimages
3. 14 colors only + Die Anzah der zu verwendenen Farben
4. Gimp + Für das convertieren
5. Gzip + Zum Packen
bash: # convert filename.png -resize 640x480 -colors 14 filename.xpm |
Anschliessend machen wir
bash: # gzip filename.xpm |
Danach muss das xpm.gz File noch in euere SplashimageDirectory. Nun habt ihr euer erstelltes GrubSplash. Das wars von mir aus, ich hoffe einige werden das mal versuchen ;-) Ich musste erstmal 6-7 Googeln bis mein Grubsplashimage perfekt auf Debian Sarge funktioinierte, deshalb weiß ich auch, dass es wichtig ist, das TUTS z.b auf den aktuellen Stand sind. Und nicht total alt sind.Ich möchte aber noch sagen, welche Seiten mir bei der GrubSplashimage Installation geholfen haben:
http://www.debianforum.de ( Danke an blackm )
http://ruslug.rutgers.edu/~mcgrof/grub-images/ ( Auch eine HOWTO was nach einen Grub-Spash-Error gemacht werden kann nur leider in English )
http://de.gentoo-wiki.com/HOWTO_grubsplash