Die Geforce 4 MX-Familie besteht insgesamt aus drei Mitgliedern: MX 460, MX 440 und MX 420. Die Unterschiede liegen lediglich in der Taktrate des Grafikchips und in der Art des Grafikspeicher. Ansonsten besitzen alle drei die gleichen 3D-Features.
GeForce4 MX460 | GeForce4 MX440 | GeForce4 MX420 | GeForce2 MX400 | |
Chip Takt | 300 MHz | 270 MHz | 250 MHz | 200 MHz |
Speicher Takt | 550 MHz (DDR) | 400 MHz | 166 MHz | 166 MHz |
Speicher | 64 MB DD-Ram | 64 MB DD-Ram | 64 MB SD-Ram | 64 MB SD-Ram |
Speicherbandbreite | 8,800 MB/s | 6,400 MB/s | 2,656 MB/s | 2,656 MB/s |
Maximale Füllrate | 600 Mpixel/s | 540 Mpixel/s | 500 Mpixel/s | 400 Mpixel/s |
Preis bei Erscheinen | 199 | 170 | 110 | 60 |
Die Werte der Geforce 4 MX 420 sind kaum besser als bei der veralteten Geforce 2 MX 400. Nur der Chiptakt wurde etwas angehoben. Deswegen liegt die Leistungsfähigkeit der alten Geforce 2 MX 400 nicht unfern von der MX 420 weg.