Die Nintendo Wii ist eine Spielekonsole aus dem Jahr 2006 und wird seit März 2022 seitens Nintendo nicht mehr supported, d.h. der offizielle Support, Spielentwicklung und die Nintendo-Server sind abbestellt. Warum zum Teufel sollte man sich im Jahr 2023 mit einer 17 Jahre alten Konsole beschäftigen, die offiziell nicht mehr unterstützt wird, demzufolge nicht nur eine total veraltete Hardware, sondern zusätzlich keine Zukunft besitzt.
Die Gründe sind vielfältig und aus gegebenen Anlass - der Autor dieses Artikels suchte ein geeignetes Weihnachtsgeschenk ausnahmsweise in elektronischer Form für die ganze Familie - begann die Suche nach einer kindgerechten Spielekonsole für Kinder im Alter von 4-10 Jahren. Wir Eltern stehen bekanntlich in dem Zwiespalt, dass wir unsere Kinder im noch recht jungen Kindergarten- und Grundschulalter möglichst fern von allen elektronischen und digitalen Medien fernhalten, sie gleichzeitig aber genau an diese Dinge heranführen möchten. Schließlich sollen sie nicht von ihren Freunden ausgeschlossen werden, weil sie (untypisch für unsere moderne Zeit) zu 100% analog aufwachsen und von all den Dingen noch nie Berührungspunkte hatten. Kinder können grausam sein und warum sollen wir unseren Kindern das verwehren, was uns in unserer Kindheit besonders Spaß gemacht hat?
Die Frage war also, welche Spielekonsole nicht gleich zu einem Dauerkonflikt zwischen Eltern und Kind führt, weil das Kind zu viel, zu lange sich in den digitalen Spielewelten verliert. Beim Thema Spielekonsole sehen viele Eltern sofort das Worst Case Szenario, dass das Kind nie wieder draußen an der frischen Luft spielt, sondern ab sofort nur noch in seinem Zimmer an der Konsole zockt. Das ist natürlich total überzogen, aber genau an diesem Punkt kommen die Vorteile einer guten alten Konsole aus dem Hause Nintendo zum Vorschein:
Bevor wir später dieses Artikels zum Fazit kommen, lässt sich vorab sagen, dass die Nintendo Wii auch im Jahr 2023 eine Spielekonsole ist, die noch nicht zum alten Eisen gehört und sowohl Jung als auch Alt Freude bereitet. Das Konzept aus Wii-Controller, die wie eine Art Fernbedienung agiert und das Spielkonzept auf Bewegung liegt, und tollen, Nintendo-typischen Spielewelten ist zeitlos.
Die Nintendo Wii wurde im Jahr 2006 in direkter Konkurrenz zu Sonys PlayStation 3 und Microsofts Xbox 360 veröffentlicht. Revolutionär war das Bedienkonzept der Wii Controller. Mittels Gesten- und Bewegungssteuerung waren neuartige Spielprinzipien möglich. Mit 101 Millionen verkaufter Exemplare gehört die Nintendo Wii zu der erfolgreichsten Spielekonsolen.
Die wichtigsten Hardware-Fakten:
Prozessor: IBM PowerPC 750 CL "Broadway" (729 MHz)
Grafikkarte: ATI "Hollywood" (243 MHz, 3 MB Speicher)
Arbeitsspeicher: 88 MB (24 MB schneller 1T-SRAM, 64 MB GDDR3 SDRAM)
Im Gegensatz zu klassischen Spielekonsolen wie die Sony Playstation oder Microsoft XBOX, die man überwiegend im Sitzen spielt, basiert das Spielekonzept der Nintendo Wii dank des Wii- und Nunchuk-Controllers in der Bewegung. Mithilfe einer Sensorleiste, die am TV montiert ist, werden die Bewegungen des Spielers erkannt.
Die Nintendo Wii ersetzt nun nicht gleich das Toben, Rennen, Fangen etc. der Kinder, aber beim Spielen mit der Wii sitzt man nicht ausschließlich, sondern muss sich aktiv bewegen, so dass die Kinder nicht nur geistig, sondern auch motorisch gefordert sind.
Die körperliche Aktivität reicht vom bequemen Golfen, wo eher Ruhe und Geschicklichkeit gefordert sind, bis hin zum Box-Wettkampf, wo die Kinder draufhauen was das Zeug hält (und die Sensorleiste gar nicht mehr richtig an die Wii übermitteln kann). Im Anschluss sind die Kinder tatsächlich aus der Puste.
Einer der unschlagbaren Argumente für die Nintendo Wii ist, dass sie nicht portabel ist und man sie an den Fernseher (optimalerweise im Wohnzimmer) anschließen muss. Der aktuelle Nachfolger Nintendo Switch lässt sich auch an den Fernseher anschließen und lässt sich mit Gesten und Bewegung spielen, sie ist aber in Sekundenschnelle in einer portable Spielekonsole verwandelt. Und dann hat man als Eltern das Problem, dass man die Switch auch überall bespielen kann und die Kinder auch wollen. Diskussion vorprogrammiert.
Weiterer Vorteil der Wii ist, dass die Spiele in Form von DVDs verfügbar und somit auch vollkommen offline ohne einen Zugang zum Internet bespielbar ist. Kleinkinder können die Spiele in der Hand halten oder haptisch in der Spielebox suchen.
Wir blicken auf eine 17 jährige Historie zurück und es gibt Spiele wie Sand am Meer, welche auch die unterschiedlichsten Zielgruppen bedienen. Kinderspiele (z.B. Mario Kart), Adventures, Geschlicklichkeitsspiele, Gesellschaftsspiele... für Alt und Jung...
Und das besonders Gute: die Spiele sind auf dem Gebrauchtmarkt für wenige Euros erhältlich.
Dasselbe gilt auch für das Zubehör und hier wären wir wieder bei der (in meinen Augen für Kinder recht wichtigen) Haptik. Es ist ein Unterschied, ob ich ein Auto mit zwei, drei Fingern auf einem Gamecontroller steuere oder eben ein Lenkrad in der Hand halte. Beim Golfen, Kegeln oder Tennis muss der Spieler die Bewegung ganzkörperlich durchführen und eben nicht mit "zwei Fingern auf dem Gamecontroller".
Um das Balance Board hat Nintendo ein ganzes Fitness-Paket geschnürt. Vom Gewicht, über Joga-Übungen bis hin zu Geschicklichkeits-/Balance-Spielen kann man hier seine Fitness und Motorik trainieren, wobei das Angebot eher für Erwachsene konzipiert wurde.
Für die Sport- und Action-Spiele gibt es einen breiten Markt mit Zubehör, die sich preislich meist auch am unteren Level einordnen, da es sich letztendlich nur um einfache Plastik-Attrappen handelt, in welche die Wii-Controller eingelegt werden.
Aber auch Fans klassischer Spielekonsolen kommen auf ihren Genuß. Auch wenn die Wii-Controller in Kombination mit dem Sensor auf Bewegungen ausgelegt sind, so besitzen diese Steuerkreuz, Button und Steuerknüppel und entsprechen somit einem klassischen Gamecontroller. Mit der Nintendo Wii lassen sich demzufolge auch Jump'n'Run-Spiele oder Adventures spielen, die man beispielsweise von den Vorgänger-Konsolen wie dem Game Cube, SNES & Co. gewohnt ist.
17 Jahre, die Nintendo Wii ist noch nicht einmal volljährig und Nintendo schickt sie auf das Abstellgleis. Dieser Vergleich ist schlecht, denn in der Computer- und Spielewelt sind 17 Jahre eine Ewigkeit und die Technik gnadenlos veraltet. Aber genau hier kommen die Vorteile der Wii, wenn man eine Spielkonsole für die Kleinsten sucht. Wenn die Grafik nicht überzeugt, dann muss das Spielprinzip überzeugen. Und das tut es: die Spiele sind mit viel Kreativität erstellt, das Konzept der Bewegungssteuerung war zur damaligen Zeit revolutionär und das gesamte Wii-Ökosystem ist (Nintendo-typisch) mit ganz viel Liebe zum Detail erschaffen worden.
Wir sagen, auch heute noch ist die Nintendo Wii eine tolle Spielekonsole, die der ganzen Familie Spaß bereitet. Nintendo hat auch in der Vergangenheit gezeigt, dass Retro-Konsolen sich wieder größter Beliebtheit erfreuen. Und das nicht wegen einer hochwertigen Grafik in 4K.
Vorteile
Nachteile