Die Verwaltung der Kontakte unter Windows Phone 8 ist etwas eigenartig, da es keine wirklichen Programme gibt, mit denen man die Kontakte bequem bearbeiten kann. Wer beispielsweise alle Kontakte in seinem Windows Phone auf einmal löschen oder Kontakte von einer CSV- oder VCF-Datei importieren möchte, der findet unter Windows Phone kaum Möglichkeiten. Nicht ohne Grund fragt ein Lumia 710 Besitzer im Microsoft Blog, ob er nun alle Kontakte einzeln markieren und löschen müsse. Eine Sisyphos-Arbeit! Die Suche nach Programmen, um die Kontakte am PC zu bearbeiten, ist in der Regel erfolglos, denn nicht jeder Smartphone-Anbieter hat eine Anwendung wie Samsungs Kies im Angebot.
Aber keine Sorge, unter Windows Phone 8 können Kontakte bequem am PC bearbeitet werden. Die "Besonderheit" ist, dass Microsoft die Kontakte automatisch in die eigene Cloud Outlook.com (ehemals LIVE) speichert. Im Hintergrund werden die Kontakte automatisch vom Smartphone mit dem Microsoft-Konto, welches der Anwender zur Nutzung des App-Stores benötigt, abgeglichen. Microsoft geht davon aus, dass der Anwender neben dem Windows Smartphone auch noch andere Geräte wie Laptop oder Tablet nutzt. Der Online-Dienst Outlook.com agiert hierbei als zentraler Datenspeicher für Kontakte, E-Mails usw., um diese in allen Geräten verfügbar zu machen. Eigentlich ganz praktisch!
Alle Kontakte werden automatisch zwischen Smartphone und Microsofts Online-Cloud Outlook.com synchronisiert.
Änderungen auf beiden Seiten werden zur Gegenseite synchronisiert, so dass die Kontakte auf Smartphone und
Outlook.com identisch sind.
Kurz gefasst: auch wenn man Kontakte auf seinem Smartphone erstellt, landen die Kontakte auf Outlook.com und werden dort verwaltet (Ausnahme: man speichert die Kontakte auf der SIM-Karte). Outlook.com ist die zentrale Stelle, wo Kontakte gepflegt werden. Ein Zusatzprogramm ist nicht notwendig, da man dies bequem im Browser erledigen kann.
Wer auf einem Windows Phone wie dem Lumia 925 alle Kontakte auf einmal löschen möchte, ohne jeden Kontakt einzeln aufzurufen, der muss zwei Punkte befolgen:
Leider gibt es unter Windows Phone 8 keine Möglichkeit, die Synchronisation der Kontakte manuell anzustoßen. Es gibt aber einen Trick: wenn man die Zeiten der automatischen Synchronisation ändert, wird einmalig die Synchronisation gestartet. Man muss also einmal den Zeitplan um- und anschließend wieder zurückstellen.
Natürlich kann man nun beginnen, die neuen Kontakte entweder auf seinem Windows Smartphone oder direkt über Outlook.com Kontakt für Kontakt anzulegen. Wir haben ja gelernt, dass die Kontakte auf beiden Seiten synchronisiert werden. Viele Anwender werden aber im Besitz eines Backups ihrer Kontakte sein, welches nach dem erfolgreichen Löschen nun eingespielt werden soll. Wichtig: den Import führt man auf Outlook.com und nicht auf dem Windows Smartphone durch, da es hier keine Importfunktion gibt.
Das Standard-Format bei Formaten ist die vCard, zu erkennen am Datei-Ende *.VCF. Hierbei handelt es sich um eine simple Textdatei, die sich eigentlich überall importieren lassen sollte. Die Betonung liegt auf "eigentlich".
BEGIN:VCARD
VERSION:2.1
N:Müller;Peter;;;
FN:Peter
SOUND;X-IRMC-N:;;;;
TEL;CELL:+49171222333444
BDAY:-1983-01-08
END:VCARD
Leider unterstützt Microsoft das VCF-Format nicht (nur CSV), was in dieser Frage im Microsoft-Blog beschrieben wird. Wer also eine VCF-Datei besitzt und diese nach Microsoft importieren möchte, der muss den Umweg über einen Import/Export gehen. Microsoft empfiehlt, die VCF-Datei in Windows Live Mail zu importieren und anschließend zu exportieren. Ein Test mit einer aus der Android-App MC Backup exportierten VCF-Datei ist in Windows Live Mail gescheitert, so dass dieser auch nicht jedes VCF-Format versteht. Daher wird empfohlen, die VCF-Datei in Google's Kontakte (Link zu Google Contacts) zu importieren. Anschließend können die Kontakte als CSV-Datei exportiert werden, um sie dann in Microsoft Cloud Outlook.com zu importieren. Etwas umständlich, aber funktioniert.
Hinweis
Jeder sollte sich im Klaren darüber sein, dass persönliche und sensible Daten in der Cloud gespeichert werden. In diesem Artikel werden die Daten an Server von Microsoft und Google übertragen, deren Server nicht in Deutschland gehostet werden. Wer also nicht möchte, dass die eigenen Kontakte bei Microsoft oder Google gespeichert werden, sollte diese Anleitung nicht verfolgen.
Anschließend muss man (wie bereits zuvor beschrieben) die Synchronisation anstoßen. Danach sollten die Kontakte auf dem Windows Smartphone verfügbar sein.