In diesem Artikel wird die Smartphone-App runtastic (Android, iPhone, Windows 7) für Smartphones vorgestellt, welche sich vor allem an Ausdauer-Sportler (Laufen, Radfahren uvm.) richtet. Gerade klassische Sportarten wie Laufen und Radfahren werden immer populärer, da sie besonders effektiv sind und somit Menschen mit Körperbewusstsein ansprechen. Wer sich gerne an der frischen Luft aktiv betätigt und einen Ausgleich zum Büroalltag am PC sucht, der kommt an eine der genannten Ausdauersportarten nicht vorbei.
Nachdem man die Laufschuhe geschnürrt hat, eine Trainingseinheit erfolgreich absolviert hat und man nach dem Duschen zufrieden auf der Couch liegt, kommen aber Fragen wie...
Fragen über Fragen, die man ohne passendes Equipment nur schwer beantworten kann. Es gibt aber eine Smartphone-App namens runtastic, welche all diese Fragen beantwortet, in der Grundversion kostenlos ist und ein praktischer Begleiter für jeden Ausdauer-Sportler ist.
Jeder, der ein Smartphone mit integrierten GPS und Internetverbindung hat, kann sich kostenlos die App runtastic herunterladen und installieren. In diesem Artikel wurde runtastic auf einem Samsung Galaxy S2 eingesetzt.
Die Funktionsweise von runtastic ist einfach, aber gleichzeitig genial: nachdem der Sportler eine Trainingseinheit gestartet hat, wertet runtastic in regelmäßigen Abständen den Standort des Sportlers aus und kann anhand der ermittelten Daten die Streckenlänge und Geschwindigkeit errechnen. Die Funktionsweise entspricht einem Navigationsgerät.
Nach der abgeschlossenen Trainingseinheit zeigt runtastic seine nützlichen Funktionen und Qualität als Trainingsbegleiter. Dem Sportler stehen zahlreiche nützliche Statistiken und Analysen zur Verfügung, welche einen Überblick zur geleisteten Trainingseinheit geben.
Die Übersicht Aktivität zeigt die wichtigsten Informationen (Durchschnittsgeschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Höhenunterschiede, Strecken-Distanz, Dauer) im Überblick:
Sehr nützlich ist auch die Zwischenzeittabelle, welche das Abschneiden der Etappen verdeutlicht. In der kostenlosen Variante von runtastic entspricht eine Etappe der Länge von einem Kilometer.
In diesem Beispiel sieht man sehr gut, dass die Leistung kontinuierlich abgenommen hat. Der letzte Kilometer war die langsamste Etappe, welches mit dem Symbol einer Schnecke deutlich gemacht wird:
Und natürlich ist es auch sehr interessant zu wissen, welche Strecke man gelaufen ist. Auch diese Frage beantwortet runtastic, indem eine Google-Maps-Karte den Streckenverlauf graphisch darstellt:
Wer möchte, kann die Ergebnisse auch auf www.runtastic.com hochladen, so dass auch andere Interessierte die Werte einsehen können. Ein nützliche Sache, denn so hat man eine Ergebnisse jederzeit und überall parat. runtastic hat das Online-Portal als eine Art Soziales Netzwerk für Sportler gestaltet, so dass man hier auf einfache und schnelle Weise Trainingspartner findet. Dazu sucht man einfach Sportler aus seiner Nähe und entscheidet anhand deren Leistungen, ob jemand auf demselben Leistungsniveau und somit ein optimaler Trainingspartner ist.
runtastic ist ein idealer Begleiter für Ausdauersportler, da diese App viele nützliche Informationen automatisch im Hintergrund sammelt und diese übersichtlich darstellt. Der Sportler erhält eine Übersicht seiner geleisteten Trainingseinheiten und kann sein Training optimal analysieren bzw. verbessern.
Abgerundet wird die App mit der Möglichkeit, Trainingsergebnisse online zu speichern und Freunden zu schicken. Somit können auch Freunde und Bekannte zu weiteren Trainingseinheiten animiert werden.