AMD Radeon VII

Allgemeine Informationen zum Grafikchip
AMD  Radeon VII Logo

Im Februar veröffentlichte AMD den ersten Grafikchip basierend auf der feinen 7nm Struktur. Außerdem kommt erstmals der neue HBM2-Speicher zum Einsatz, von welchem AMD gleich 16 GB verbaut. Leider konnte die Radeon VII nie die Erwartungen erfüllen: zu teuer und zu wenig Leistungssteigerung waren die Hauptgründe. Außerdem basiert die Radeon VII noch auf der alten VEGA-Architektur, die ein halbes Jahr später durch die NAVI-Architektur in Form der Radeon 5700 XT abgelöst wurde.

AMD Radeon VII AMD Radeon VII AMD Radeon VII AMD Radeon VII AMD Radeon VII AMD Radeon VII
Grafikkern (GPU Core)
  • Vega 20
  • unbekannt
  • 1
  • 13.200 Mio.
  • 7,0 nm
PCE-Score Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Score
841
  • 1758 Punkte
  • 126 Punkte
  • 0,1 Punkte
Taktraten
  • 1400 Mhz
  • 1750 Mhz
  • 1400 Mhz
  • 2000 MHz (effektiv)
Architektur
  • nicht unterstützt
  • unbekannt
  • 64
  • 240
  • 3840
Leistungsdaten
  • 89.600 MPixel/s
  • 112.000 MPixel/s
  • 336.000 MTexel/s
  • 420.000 MTexel/s
  • unbekannt
  • 13.800 GFLOPS
  • 3460 GFLOPS
  • 1.024.000 MB/s
Speicher
  • HBM 2
  • 16384 MB
  • 16384 MB
  • 4096 Bit
Technologie
  • 12.1
  • 4.6
  • 2.1
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
  • 300 Watt
  • unbekannt
Grafikkarten-Anschlüsse
  • PCI-E 3.0
  • CF
Alle Grafikchips dieser Generation
AMD Radeon VII
841
Features
  • nicht unterstützt
  • Vulkan Support
Pro/Contra

Pro

  • Sehr hohe Gaming-Performance
  • Erster Chip im 7nm Herstellungsverfahren
  • Erste Grafikkarte mit neuem HBM2-Speicher
  • 16 GB Videospeicher

Contra

  • Teuer
  • Produktion nach ca. 5 Monaten eingestellt
  • Keine dedizierten Raytracing-Cores
  • Sehr leistungshungrig
  • Sehr laut
  • Weiterhin alte VEGA-Architektur

Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche? Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen das Formular vollständig aus: Formular

Kaufangebote für AMD Radeon VII

AMDu00a0u2013u00a0Grafikkarte FirePro Radeon Pro WX 7100u00a08u00a0GB PCIe 3.0u00a016u00a0x 4u00a0x DPAMDu00a0u2013u00a0Grafikkarte FirePro Radeon Pro WX 7100u00a08u00a0GB PCIe 3.0u00a016u00a0x 4u00a0x DP
(437,75 Euro)

AMD Radeon Pro WX 9100u00a0RetailAMD Radeon Pro WX 9100u00a0Retail
(1.998,00 Euro)

AMD Radeon PRO WX 3200 4GBAMD Radeon PRO WX 3200 4GB
(205,09 Euro)

AMD Ryzen 9 5900X Box, One sizeAMD Ryzen 9 5900X Box, One size
(328,99 Euro)

AMD Radeon Pro W5500 8GB GDDR6 Workstation Grafikkarte 4x DPAMD Radeon Pro W5500 8GB GDDR6 Workstation Grafikkarte 4x DP
(395,72 Euro)

AMD Radeon Pro VII 970 16GB Mini DP, 100-506163AMD Radeon Pro VII 970 16GB Mini DP, 100-506163
(1.126,66 Euro)

AMD Ryzen 7 5700G mit AMD Radeon Grafik (8x 3,8 GHz) 20MB Sockel AM4 CPU BOXAMD Ryzen 7 5700G mit AMD Radeon Grafik (8x 3,8 GHz) 20MB Sockel AM4 CPU BOX
(190,99 Euro)

AMD Ryzen 5 5600G mit AMD Radeon Grafik (6x 3,9 GHz) 19MB Sockel AM4 CPU BOXAMD Ryzen 5 5600G mit AMD Radeon Grafik (6x 3,9 GHz) 19MB Sockel AM4 CPU BOX
(119,85 Euro)

AMD Radeon RX 6950 XT, 16384 MB GDDR6AMD Radeon RX 6950 XT, 16384 MB GDDR6
(715,50 Euro)

AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor mit 3D V-Cache-Technologie, 8 Kerne/16 verzerrte Threads, Zen 4-Architektur 104 M Cache, 120 W TDP, bis zu 5,0 GHz Boost-Frequenz, AMD 5, DDR5 & PCIe 5.0AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor mit 3D V-Cache-Technologie, 8 Kerne/16 verzerrte Threads, Zen 4-Architektur 104 M Cache, 120 W TDP, bis zu 5,0 GHz Boost-Frequenz, AMD 5, DDR5 & PCIe 5.0
(487,70 Euro)