AMD Radeon VII
Allgemeine Informationen zum Grafikchip
Im Februar veröffentlichte AMD den ersten Grafikchip basierend auf der feinen 7nm Struktur. Außerdem kommt erstmals der neue HBM2-Speicher zum Einsatz, von welchem AMD gleich 16 GB verbaut. Leider konnte die Radeon VII nie die Erwartungen erfüllen: zu teuer und zu wenig Leistungssteigerung waren die Hauptgründe. Außerdem basiert die Radeon VII noch auf der alten VEGA-Architektur, die ein halbes Jahr später durch die NAVI-Architektur in Form der Radeon 5700 XT abgelöst wurde.
Grafikkern (GPU Core)
Codename Vega 20Interner Modellname Anzahl GPU-Kerne 1Transistoren 13.200 Mio.Herstellung 7,0 nm
PCE-Score
Berechneter Leistungsindex, um die Geschwindigkeit einer Grafikkarte besser vergleichen zu können.
Bester Wert 1758 PunkteDurchschnitt 126 PunkteSchlechtester Wert 0,1 Punkte
Taktraten
Chiptakt 1400 MhzBoost-/Turbotakt 1750 MhzShadertakt 1400 MhzSpeichertakt 2000 MHz (effektiv)
Architektur
Raytracing Cores Tensor Cores ROP (Rasterendstufen) 64TMU (Textureinheiten) 240Streamprozessoren 3840
Leistungsdaten
Pixelfüllrate 89.600 MPixel/sPixelfüllrate (Boost) 112.000 MPixel/sTexelfüllrate 336.000 MTexel/sTexelfüllrate (Boost) 420.000 MTexel/sFüllrate Raytracing Shader (SP 32 Bit) 13.800 GFLOPSShader (DP 64 Bit) 3460 GFLOPSSpeicherbandbreite 1.024.000 MB/s
Speicher
Speichertyp HBM 2Max. Speichergröße 16384 MBSpeichervarianten 16384 MBSpeicherschnittstelle 4096 Bit
Technologie
DirectX (? ) 12.1OpenGL 4.6OpenCL 2.1
Stromverbrauch / Leistungsaufnahme
Stromverbrauch (max) 300 WattStromverbrauch (idle)
Grafikkarten-Anschlüsse
Grafik-API PCI-E 3.0Multi-GPU CF
Alle Grafikchips dieser Generation
Features
Hybrid-Graphics (? ) Vulkan
Pro/Contra
Pro
Sehr hohe Gaming-Performance
Erster Chip im 7nm Herstellungsverfahren
Erste Grafikkarte mit neuem HBM2-Speicher
16 GB Videospeicher Contra
Teuer
Produktion nach ca. 5 Monaten eingestellt
Keine dedizierten Raytracing-Cores
Sehr leistungshungrig
Sehr laut
Weiterhin alte VEGA-Architektur
Haben Sie fehlerhafte oder unvollständige Informationen entdeckt? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche?
Dann teilen Sie uns dies mithilfe des Kontaktformulars mit. Klicken Sie auf folgenden Link und füllen
das Formular vollständig aus:
Formular
ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte schwarz (AMD Radeon RX7800XT, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 2.1, TUF-RX7800XT-O16G-GAMING) (518,31 Euro)
AMD Radeon Pro W5700, 8GB GDDR6 256-bit, Gaming Desktop Graphics Card (179,00 Euro)
AMD Radeon Pro VII 970 16GB Mini DP, 100-506163 (483,00 Euro)
AMD Ryzen 7 5700G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 8 C/16 T, 65W TDP, AM4 Sockel, 20MB cache, Bis zu 4.6 Ghz max boost, wraith stealth Ku00fchler) (144,90 Euro)
Dotodo 75MM FD8015H12S 12V 0.32A RadeonVII Lu00fcfter fu00fcr Grafikkarte Ku00fchler fu00fcr AMD XFX Radeon VII Lu00fcfter Ersetzen Sie Den Ku00fchler (Grafikkartenlu00fcfter-B) (19,99 Euro)
RAKSTORE FD8015H12S 75mm Graphics Card Cooling Fan Compatible with AMD Radeon VII Quiet Cooler Fan (21,99 Euro)
Gigabyte VGA GBT RX 7600 8GB Gaming OC (253,00 Euro)
ASUS Dual Radeon RX 7800 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (AMD Radeon RX7800XT, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 2.1, DUAL-RX7800XT-O16G, schwarz) (489,90 Euro)
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X DP - GV-R76XTGAMING OC-16GD (328,93 Euro)
ASUS Dual Radeon RX 7600 EVO OC Edition 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (AMD Radeon RX7600, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 1.4a, DUAL-RX7600-O8G-EVO) (244,67 Euro)