AMD Ryzen 7 1800X - Desktop-Prozessor
Die Ryzen 7 Prozessoren sind die Anfang des Jahres vorgestellten High-End-Prozessoren, die nach vier Jahren Entwicklungszeit sehnsüchtig erwartet wurden. Vor allem die neue Mikroarchitektur lässt hoffen, dass AMD den Rückstand zum großen Konkurrenten Intel aufgeholt hat.
AMD hat bei Zen die Architektur grundlegend neu aufgebaut. Das Herstellungsverfahren schrumpft von 32/28 auf 14nm. Eine Neuheit bei AMD ist das Simultaneous Multithreading (SMT), welches bei Intel unter Hyperhtreading bekannt ist und aus einem Prozessorkern zwei logische Kerne macht. AMD's Leistungsgewinn ist aber höher: aus 5% mehr Transistoren erreicht AMD eine Mehrleistung von 41%. Bei Intel sind dies nur etwa 20%.
Bei Ryzen lassen sich die Modelle wie folgt einteilen:
Ryzen 7 = High-End, Ryzen 5 = Mainstream, Ryzen 3 = Einsteiger
Allgemein
Bildmaterial Kein Bild!
Hast Du ein Bild dieses Prozessors? Dann lade es mithilfe
dieses Formulares
hoch.
Architektur Mikroarchitektur ZenKern Summit RidgeAnzahl Kerne 8Computecore Sockel Sockel AM4Bauweise 14 nm (0,014 µm)Transistoren 4.800,0 Mio.DIE 195,00 mm²Cache L1-Cache 8x 96 KB (768 KB)L1-Cache MOps L2-Cache 8x 512 KB (4096 KB)L3-Cache 16384 KBCache-Speed 3600 MHzTaktraten CPU-Takt 3600 MHzTurbo-Takt 4000 MHzFSB-Takt 100 MHzFSB-Typ k.A. Multiplikator 36,0Multiplikator unlocked Stromverbrauch, Energie Spanung (Vcore) 0,525 VoltStromverbrauch 95,0 WattScenario Design Power Configurable TDP up Configurable TDP down Temperatur k.A. Integrierte Grafikkarte Int. Grafik Grafikchip k.A. Chiptakt k.A. Turbo-Takt k.A. Weitere Infos k.A.
Multiprozessor-Support Multi-CPU-Support Max. CPUs 1Max. Kerne 8Max. logische Kerne 16Erläuterung : Kein Multiprozessor-Support. D.h. diese CPU kann nur einmal auf einem System installiert werden.Multipliziert man diesen Wert mit der Anzahl der Kerne pro CPU, kann ein System aus maximal 8 CPU-Kernen bestehen. Mit Hyperthreading entspricht dies 16 logischen Prozessoren .Features, Befehlssätze & Technologien Allgemein 64 Bit Hyperthreading Multimedia 3DNow! MMX (Multi Media Extension) SSE (Streaming SIMD Extensions) SSE2 SSE3 SSE4.1 SSE4.2 SSE4a AVX (Advanced Vector Extensions) AVX 2.0 FMA3 (Fused Multiply-Add) FMA4 XOP (eXtended Operations) Virtualisierung VT-x/AMD-V EPT/RVI (Extended Page Tables / Rapid Virtualization Indexing) Verschlüsselung AES (Advanced Encryption Standard) Sicherheit XD/NX/EVP (Execute Disable/No eXecute) SHA Secure Hash Algorithm Intel Quick Assist Technology
Integrierte Funktionen Speichercontroller DDR4-2400
Bemerkungen Basistakt/Boost/XFR: 3600/4000/4100 MHz
Fazit zur Prozessorserie Pro
Besseres Preist-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Intel
6 bis 8 Kerne
Sehr hohe Rechenleistung
Precision Boost: Anpassung des Taktes in 25 MHz Schritten über das gesamte Spektrum
Simultaneous Multithreading (SMT)
Contra
Schwache Leistung in Low-Resolution-Benchmarks
keine integrierte Grafikkarte
Kommentar Bei fehlenden Werten, Fragen, Ergänzungen oder Fehlern verwende dieses Kontaktformular
AMD Ryzen 1800x Prozessor, YD180XBCAEWOF, silber, CPU fu00fcr DT (8C / 16T, 20 MB Cache) (69,00 Euro)
AMD Ryzen 7 1700X Prozessor (69,00 Euro)
AMD Ryzen 7 1700x Prozessor 3,4 GHz 16 MB L3 (68,97 Euro)
AMD Ryzen 7 3800X 3.9GHz Box (115,88 Euro)
AMD Ryzen 7 5800X Processor (8 Cores/16 threads, 105W DTP, AM4 socket, 36 MB Cache, up to 4,7Ghz max boost frequency, no cooler) (155,80 Euro)
AMD RYZEN 7 1800X AM4 CPU ohne Ku00fchler (70,36 Euro)
AMD Ryzen 7 5700G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 8 C/16 T, 65W TDP, AM4 Sockel, 20MB cache, Bis zu 4.6 Ghz max boost, wraith stealth Ku00fchler) (144,90 Euro)
AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor with 3D V Cache technology (intergrierte Radeon Grafik, 8 Kerne/16 Threads, 120W TDP, AM5 Sockel, 104MB cache, Bis zu 5.0 GHz max boost, Kein Ku00fchler) (398,66 Euro)
AMD Ryzen 7 5700X3D Prozessor (8 Kerne/16 Threads, 105W TDP, AM4 Sockel, Cache 100Mb, Bis zu 4,1 GHz max boost Frequenz, Kein Ku00fchler) (223,34 Euro)
AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7/5.2GHz (518,95 Euro)