Intel Pentium N3700 - Braswell, mobile Notebook-Prozessor
Der Name Pentium hat nicht mehr den Glanz vergangener Tage. Die Pentium N (und auch Celeron N) Prozessoren der 3000er Serie sind technisch gesehen auf dem Niveau der Atom-Prozessoren. Ihr Einsatzgebiet sind eindeutig stromsparende und kompakte Geräte wir Hybrid-Notebooks oder Tablets. Bei den Pentium N 3xxx Prozessoren muss man genau hinschauen, denn hier hat Intel die Silvermont- und Airmont-Modelle gemischt. Sie nehmen sich leistungstechnisch nicht viel, aber es stecken unterschiedliche Mikroarchitekturen in den Modellen.
Im Vergleich zum Celeron N unterscheidet sich der Pentium in der Anzahl der Kerne (4 statt 2). Beide basieren auf dem Braswell-Kern, welche Teil der Airmont-Mikroarchitektur sind. Da auch Atom-Prozessoren diese Mikroarchitektur nutzen, wird deutlich, dass Pentium N Prozessoren eher am unteren Leistungsspektrum liegen und vor allem für einfache Office- und Multimedia-Anwendungen konzipiert sind.
Allgemein
Bildmaterial Kein Bild!
Hast Du ein Bild dieses Prozessors? Dann lade es mithilfe
dieses Formulares
hoch.
Architektur Mikroarchitektur AirmontKern BraswellAnzahl Kerne 4Computecore Sockel ???Bauweise 14 nm (0,014 µm)Transistoren k.A. DIE k.A. Cache L1-Cache 4x 56 KB (224 KB)L1-Cache MOps L2-Cache 4x 512 KB (2048 KB)L3-Cache Cache-Speed 1600 MHzTaktraten CPU-Takt 1600 MHzTurbo-Takt 2400 MHzFSB-Takt k.A. FSB-Typ k.A. Multiplikator k.A. Multiplikator unlocked Stromverbrauch, Energie Spanung (Vcore) k.A. Stromverbrauch 6,0 WattScenario Design Power 4,0 WattConfigurable TDP up Configurable TDP down Temperatur 90,0°CIntegrierte Grafikkarte Int. Grafik Grafikchip Intel HD GraphicsChiptakt 400 MHzTurbo-Takt 700 MHzWeitere Infos k.A.
Multiprozessor-Support Multi-CPU-Support Max. CPUs 1Max. Kerne 4Max. logische Kerne 4Erläuterung : Kein Multiprozessor-Support. D.h. diese CPU kann nur einmal auf einem System installiert werden.Multipliziert man diesen Wert mit der Anzahl der Kerne pro CPU, kann ein System aus maximal 4 CPU-Kernen bestehen. Features, Befehlssätze & Technologien Allgemein 64 Bit Hyperthreading Multimedia 3DNow! MMX (Multi Media Extension) SSE (Streaming SIMD Extensions) SSE2 SSE3 SSE4.1 SSE4.2 SSE4a AVX (Advanced Vector Extensions) AVX 2.0 FMA3 (Fused Multiply-Add) FMA4 XOP (eXtended Operations) Virtualisierung VT-x/AMD-V EPT/RVI (Extended Page Tables / Rapid Virtualization Indexing) Verschlüsselung AES (Advanced Encryption Standard) Sicherheit XD/NX/EVP (Execute Disable/No eXecute) SHA Secure Hash Algorithm Intel Quick Assist Technology
Integrierte Funktionen Speichercontroller 8 GB DDR3L-1600
Bemerkungen 2x 1MB L2-Cache
Fazit zur Prozessorserie Pro
Sehr stromsparend
Günstig
Gute CPU für Office und Multimedia
Etwas schneller als Celeron N Prozessoren
Kommentar Bei fehlenden Werten, Fragen, Ergänzungen oder Fehlern verwende dieses Kontaktformular
Intel Pentium Kaby Lake G4560u00a0u2013u00a0Mikroprozessor (DDR4u00a0u2013u00a02133/2400, DDR3L-1333/1600, 3.5u00a0GHz) Silber (35,81 Euro)
Intel Pentium Gold G5420 Prozessor 3,8 GHz Box 4 MB Smart Cache - Prozessoren (Intelu00ae Pentiumu00ae Gold, 3,8 GHz, LGA 1151 (Buchse H4), PC, 14 nm, G5420) (43,88 Euro)
Intelu00ae Pentium Gold G-6400 Desktop-Prozessor (2 Kerne, 4,0 GHz, LGA1200 (Intelu00ae 400 Serie) 58 W (BX80701G6400) (77,05 Euro)
Intelu00ae Coreu2122 i3-10100F Desktop-Prozessor, 4 Kerne, bis zu 4,3u00a0GHz, ohne Prozessorgrafik, LGA1200 (Chipsatz der Intelu00ae 400er Reihe), 65u00a0W (65,85 Euro)
Intel Celeron G5905 3,5GHz LGA1200 Boxed BX80701G5905 Schwarz (49,97 Euro)
Intel Core i7-11700F 11. Generation Desktop Prozessor (Basistakt: 2.5GHz Tuboboost: 4.8GHz, 8 Kerne, LGA1200) BX8070811700F (216,70 Euro)
Intel Core G6405 11. Generation Desktop Prozessor (Basistakt: 4.1GHz Tuboboost: N/AGHz, 2 Kerne, LGA1200) BX80701G6405 (94,90 Euro)
Intel Pentium Gold G7400 Desktop Processor 12. Generation (Basistaxkt: 3.7 GHz, PCIe 5.0 & 4.0 Support, DDR5 and DDR4 Support) BX80715G7400 (112,73 Euro)
Intelu00ae Coreu2122 i7-13700KF Desktop-Prozessor 16u00a0Kerne (8u00a0P-cores und 8u00a0E-cores) 30u00a0MB Cache, bis zu 5,4u00a0GHz (379,00 Euro)
Intelu00ae Coreu2122 i7-13700 Desktop-Prozessor 16 Kerne (8 P-cores und 8 E-cores) 30 MB Cache, bis zu 5,2 GHz (417,71 Euro)