Intel Core i7 4930K - 3. Generation, Desktop-Prozessor
Die neue Mikroarchitektur Ivy Bridge bringt auch für den Intel Core i7 der dritten Generation einige Vorteile mit sich: ein verfeinertes Herstellungsverfahren von 22 statt 32nm durch 3D-Transistoren, bessere Intel Grafik und höhere Taktraten. Der Käufer sollte auf Intels Namenserweiterung 3rd Generation achten, da diese genannten Vorteile mit sich bringen.
Wie auch in der ersten und zweiten Generation teilt Intel die High-End-Prozessoren in den Core i3, i5 und i7 ein, wobei der Core i7 der schnellste unter den genannten Modellen ist. Schneller ist nur noch die Core i7 Extreme Variante, welche sich an absolute High-End-Anwender richtet.
Allgemein
Bildmaterial Kein Bild!
Hast Du ein Bild dieses Prozessors? Dann lade es mithilfe
dieses Formulares
hoch.
Architektur Mikroarchitektur Ivy BridgeKern Ivy-Bridge-EAnzahl Kerne 4Computecore Sockel Socket 2011Bauweise 22 nm (0,022 µm)Transistoren k.A. DIE k.A. Cache L1-Cache 4x 64 KB (256 KB)L1-Cache MOps L2-Cache 4x 256 KB (1024 KB)L3-Cache 12288 KBCache-Speed 3400 MHzTaktraten CPU-Takt 3400 MHzTurbo-Takt 3900 MHzFSB-Takt 5000 MHzFSB-Typ DMI2Multiplikator 34,0Multiplikator unlocked Stromverbrauch, Energie Spanung (Vcore) k.A. Stromverbrauch 130 WattScenario Design Power k.A. Configurable TDP up Configurable TDP down Temperatur 66,8°CIntegrierte Grafikkarte Int. Grafik Grafikchip k.A. Chiptakt k.A. Turbo-Takt k.A. Weitere Infos k.A.
Multiprozessor-Support Multi-CPU-Support Max. CPUs 1Max. Kerne 4Max. logische Kerne 8Erläuterung : Kein Multiprozessor-Support. D.h. diese CPU kann nur einmal auf einem System installiert werden.Multipliziert man diesen Wert mit der Anzahl der Kerne pro CPU, kann ein System aus maximal 4 CPU-Kernen bestehen. Mit Hyperthreading entspricht dies 8 logischen Prozessoren .Features, Befehlssätze & Technologien Allgemein 64 Bit Hyperthreading Multimedia 3DNow! MMX (Multi Media Extension) SSE (Streaming SIMD Extensions) SSE2 SSE3 SSE4.1 SSE4.2 SSE4a AVX (Advanced Vector Extensions) AVX 2.0 FMA3 (Fused Multiply-Add) FMA4 XOP (eXtended Operations) Virtualisierung VT-x/AMD-V EPT/RVI (Extended Page Tables / Rapid Virtualization Indexing) Verschlüsselung AES (Advanced Encryption Standard) Sicherheit XD/NX/EVP (Execute Disable/No eXecute) SHA Secure Hash Algorithm Intel Quick Assist Technology
Integrierte Funktionen Speichercontroller 64 GB DDR3-1333/1600/1866
Benchmarks CPU-Benchmark
Max. 24.485
Min. 103
∅ 3.107
13.187 Pkt.
Bemerkungen Obwohl der Name etwas anderes verspricht, handelt es sich bei dieser CPU nicht um eine Haswell-CPU!
Fazit zur Prozessorserie Pro
Schnellste Desktop-CPU
Extrem leistungsstark
Für eine High-End-CPU sehr geringer Stromverbrauch
Frei wählbarer Multiplikator (geeignet für Overclocking)
Geeignet für High-End PCs und Workstations
Kommentar Bei fehlenden Werten, Fragen, Ergänzungen oder Fehlern verwende dieses Kontaktformular
Intel Core i7-4930K Prozessor (3.4 GHz, LGA 2011, 12 MB Cache, 130 Watt) (79,00 Euro)
INTEL Core i7-4930K 3,40GHz 12MB Cache LGA 2011 BO (106,17 Euro)
Intel Core TM i7-4930K Prozessor (12 MB Cache, up to 3.90 GHz) 3,4 GHz 12 MB L3 Prozessor u2013 Prozessoren (up to 3.90 GHz), Intelu00ae High-End Desktop-Prozessoren, 3,4 GHz, LGA 2011 (Sockel R), PC, 22 nm, i7-4930K) (106,17 Euro)
Intel i7-4930K Core Prozessor (3.9GHz, Sockel 2011, 12M Cache, 130Watt) (106,17 Euro)
Intel i7-4790K Core Prozessor (4.00 GHz, Max. Turbo 4.4 GHz, Sockel 1150, 8M Cache, 88Watt) (483,05 Euro)
Intel Core i7-4790K Prozessor - BX80646I74790K (Renewed) (168,49 Euro)
Intel Core i7 4930K Extreme Hex Core CPU Retail (Sockel 2011, 3,40 GHz, 12 MB, 130 W, Hyper-Threading-Technologie, Virtualisierung fu00fcr Directed I/O) (Generalu00fcberholt) (104,99 Euro)
Intelu00ae Coreu2122 i7-12700KF Desktop-Prozessor, 12 (8P+4E) Kerne, bis zu 5,0 GHz, u00fcbertaktbar, LGA1700, Chipsatz der 600er-Reihe, 125 W (219,77 Euro)
Intelu00ae Coreu2122 i7-14700KF Desktop Processor 20 cores (8 P-cores + 12 E-cores) up to 5.6 GHz (321,67 Euro)
Intelu00ae Coreu2122 i7-14700K Desktop Processor 20 cores (8 P-cores + 12 E-cores) up to 5.6 GHz (345,20 Euro)