Intel Xeon E3-1271 V3 - Server-Prozessor
Die Intel Xeon E3-Prozessoren sind eigentlich für den Einsatz in Servern gedacht. Sie zeichnen sich durch eine hohe Performance und einem stabilen Betrieb aus, was beispielsweise durch EEC-Support beim RAM ermöglicht wird.
Aber auch Privat-Anwender liebäugeln mit Xeon-Prozessoren. Beim Xeon E3 basierend auf der Haswell-Architektur wird der gleiche Sockel 1150 verwendet, den man beispielsweise vom Intel Core i7 kennt. Neben den großen Xeon E5- und E7-Modellen ist der Xeon E3 der kleinste Serverprozessor und liegt in Sachen Leistung und Preis auf dem Niveau eines Intel Core i7. Durch den sehr großen L3-Cache kommt auch der Privat-Anwender in den Genuß richtiger Server-Power.
Allgemein
Bildmaterial Kein Bild!
Hast Du ein Bild dieses Prozessors? Dann lade es mithilfe
dieses Formulares
hoch.
Architektur Mikroarchitektur HaswellKern HaswellAnzahl Kerne 4Computecore Sockel Sockel 1150Bauweise 22 nm (0,022 µm)Transistoren k.A. DIE k.A. Cache L1-Cache 4x 64 KB (256 KB)L1-Cache MOps L2-Cache 4x 256 KB (1024 KB)L3-Cache 8192 KBCache-Speed 3600 MHzTaktraten CPU-Takt 3600 MHzTurbo-Takt 4000 MHzFSB-Takt 5000 MHzFSB-Typ DMI2Multiplikator 36,0Multiplikator unlocked Stromverbrauch, Energie Spanung (Vcore) k.A. Stromverbrauch 80,0 WattScenario Design Power k.A. Configurable TDP up Configurable TDP down Temperatur k.A. Integrierte Grafikkarte Int. Grafik Grafikchip k.A. Chiptakt k.A. Turbo-Takt k.A. Weitere Infos k.A.
Multiprozessor-Support Multi-CPU-Support Max. CPUs 1Max. Kerne 4Max. logische Kerne 8Erläuterung : Kein Multiprozessor-Support. D.h. diese CPU kann nur einmal auf einem System installiert werden.Multipliziert man diesen Wert mit der Anzahl der Kerne pro CPU, kann ein System aus maximal 4 CPU-Kernen bestehen. Mit Hyperthreading entspricht dies 8 logischen Prozessoren .Features, Befehlssätze & Technologien Allgemein 64 Bit Hyperthreading Multimedia 3DNow! MMX (Multi Media Extension) SSE (Streaming SIMD Extensions) SSE2 SSE3 SSE4.1 SSE4.2 SSE4a AVX (Advanced Vector Extensions) AVX 2.0 FMA3 (Fused Multiply-Add) FMA4 XOP (eXtended Operations) Virtualisierung VT-x/AMD-V EPT/RVI (Extended Page Tables / Rapid Virtualization Indexing) Verschlüsselung AES (Advanced Encryption Standard) Sicherheit XD/NX/EVP (Execute Disable/No eXecute) SHA Secure Hash Algorithm Intel Quick Assist Technology
Integrierte Funktionen Speichercontroller 32 GB DDR3-1333/1600
Benchmarks CPU-Benchmark
Max. 24.485
Min. 103
∅ 3.107
10.222 Pkt.
Fazit zur Prozessorserie Pro
Sehr hohe Leistung
Sockel 1150 kompatibel und somit in Desktop-PCs einsetzbar
Teilweise ohne integrierte Grafik, was Kosten spart Contra
Hoher Stromverbrauch
Sehr teuer
Kommentar Bei fehlenden Werten, Fragen, Ergänzungen oder Fehlern verwende dieses Kontaktformular
Intel Xeon Processor 4C, E3-1271 v3, 3.60GHz, 8MCache, LGA1150, BX80646E31271V3_934912 (3.60GHz, 8MCache, LGA1150, Box) (734,00 Euro)
Intel Core i7-7700 Prozessor der 7. Generation (bis zu 3.6 GHz mit Intel Turbo-Boost-Technik 2.0, 8 MB Intel Smart-Cache) (178,86 Euro)
Intel Xeon E5420 SLBBL 2.50GHz/12MB/1333MHz FSB Sockel/Socket 771 Quad Core CPU (Zertifiziert und Generalu00fcberholt) (12,99 Euro)
2,10 GHz E5.2620 V2 Six Core SC 6C Intel Xeon Prozessor SR1AN (zertifiziert generalu00fcberholt) (11,70 Euro)
SLBVX INTEL XEON X5690 3.46 GHz 12MB 130W PROC (Renewed) (109,99 Euro)
Intel SLBV7 INTEL X5670 2.93GHZ/12MB 6C PROC (zertifiziert generalu00fcberholt)
Intel Xeon X5680 SLBV5 6-Core 3,33 GHz 12 MB LGA 1366 Prozessor (zertifiziert generalu00fcberholt) (56,00 Euro)
Intel Xeon Silver 4210 Prozessor (678,99 Euro)
Intel RealSense LiDAR Kamera L515 (698,90 Euro)
Intel Core i7-11700K 11. Generation Desktop Prozessor (Basistakt: 3.6GHz Tuboboost: 4.9GHz, 8 Kerne, LGA1200) BX8070811700K (354,99 Euro)