Die Pentium G-Serie wurde im 2. Quartal des Jahres 2011 eingeführt und basiert auf der Sandy Bridge Mikroarchitektur. Somit gehören zu diesem Zeitpunkt fünf Prozessor-Serien aus dem Hause Intel zur Sandy-Bridge Mikroarchitektur: Core i7, i5, i3 (2. Generation), Celeron und Pentium G. Die beiden zuletzt erwähnten Serien bedienen den günstigen Einsteiger-Markt und sind somit die schwächsten Vertreter in dieser Reihe.
Der Pentium G ist vergleichbar mit dem Core i3 (2. Generation), unterliegt aber einigen Einschränkungen. So unterstützt der Pentium G kein AVX, welches die FPU-Leistung verbessert, und kein HyperThreading. Auch die Grafikeinheit unterstützt zahlreiche neue Features nicht. In Verbindung mit niedrigeren Taktraten eignet sich der Pentium G für Arbeits- und Office-PCs.