AMD A6 4455M - 2. Generation, mobile Notebook-Prozessor
Die zweite Generation der AMD APUs treten die Nachfolge der so genannten Llano-Prozessoren an. Der AMD A6 der zweiten Generation basiert auf dem Trinity-Kern aus der Piledriver-Mikroarchitiktur. Letzterer ist eine Erweiterung von Bulldozer. Viele Codenamen, lange Rede, kurzer Sinn: die APUs der zweiten Generation sind schneller und verfügen über wesentlich schnellere Radeon Grafikeinheiten.
Allgemein
Bildmaterial Kein Bild!
Hast Du ein Bild dieses Prozessors? Dann lade es mithilfe
dieses Formulares
hoch.
Architektur Mikroarchitektur BulldozerKern TrinityAnzahl Kerne 2Computecore Sockel FS1Bauweise 32 nm (0,032 µm)Transistoren 1.303,0 Mio.DIE 246,00 mm²Cache L1-Cache 2x 128 KB (256 KB)L1-Cache MOps L2-Cache 2x 512 KB (1024 KB)L3-Cache Cache-Speed 2100 MHzTaktraten CPU-Takt 2100 MHzTurbo-Takt 2600 MHzFSB-Takt 2500 MHzFSB-Typ UMIMultiplikator 10,5Multiplikator unlocked Stromverbrauch, Energie Spanung (Vcore) 1,150 VoltStromverbrauch 17,0 WattScenario Design Power k.A. Configurable TDP up Configurable TDP down Temperatur 100°CIntegrierte Grafikkarte Int. Grafik Grafikchip Radeon HD 7500GChiptakt 327 MHzTurbo-Takt 424 MHzWeitere Infos 256 Streamprozessoren 8 ROPs 16 TMUs
Multiprozessor-Support Multi-CPU-Support Max. CPUs 1Max. Kerne 2Max. logische Kerne 2Erläuterung : Kein Multiprozessor-Support. D.h. diese CPU kann nur einmal auf einem System installiert werden.Multipliziert man diesen Wert mit der Anzahl der Kerne pro CPU, kann ein System aus maximal 2 CPU-Kernen bestehen. Features, Befehlssätze & Technologien Allgemein 64 Bit Hyperthreading Multimedia 3DNow! MMX (Multi Media Extension) SSE (Streaming SIMD Extensions) SSE2 SSE3 SSE4.1 SSE4.2 SSE4a AVX (Advanced Vector Extensions) AVX 2.0 FMA3 (Fused Multiply-Add) FMA4 XOP (eXtended Operations) Virtualisierung VT-x/AMD-V EPT/RVI (Extended Page Tables / Rapid Virtualization Indexing) Verschlüsselung AES (Advanced Encryption Standard) Sicherheit XD/NX/EVP (Execute Disable/No eXecute) SHA Secure Hash Algorithm Intel Quick Assist Technology
Integrierte Funktionen Speichercontroller DDR3-1333
Benchmarks CPU-Benchmark
Max. 24.485
Min. 103
∅ 3.107
1.302 Pkt.
Bemerkungen AM4455SHE24HJ
Fazit zur Prozessorserie Pro
Sehr schnelle Radeon-Grafikkerne
Radeon-Grafikkerne basieren auf modernem VLIW4-Design
Dual-Betrieb mit dedizierter Grafikkarte möglich
Stromsparend und energieeffizient
Günstig Contra
Langsamer als Intel-Konkurrenz (Core i7/i5/i3)
Nur 2 Kerne
Kommentar Bei fehlenden Werten, Fragen, Ergänzungen oder Fehlern verwende dieses Kontaktformular
AMD A-Series A6-5400K Dual-core Trinity Prozessor mit AMD Radeon HD 7540D (3,6GHz, 65 Watt) (7,14 Euro)
AMD Trinity A6-5400K Black Edition 3.6 GHz Dual Core FM2 Processor (75,00 Euro)
Amd A6-7400K - Socket FM2+ - Prozessor (49,97 Euro)
AMD YD2600BBAFBOX Prozessor RYZEN5 2600 Socket AM4 3.9Ghz Max Boost, 3,4Ghz Base+19MB, schwarz (47,89 Euro)
AMD Ryzen 5 3600 Prozessor (6 Kerne/12Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 35 MB Cache, Bis zu 4.1 GHz Max Boost Frequenz, Wraith stealth Ku00fchler) (72,08 Euro)
AMD EPYCu2122 7252, S SP3, 7nm, Infinity/Zen 2, 8 Core, 16 Thread, 3.1GHz, 3.2GHz Turbo, 64MB, 120W, CPU, OEM (288,26 Euro)
AMD RyzenTM 5 3600XT Prozessor (6 Kerne/12 Threads, 35MB Cache, bis zu 4,5 GHz Max Boost) - mit Wraith Spire Cooler (98,00 Euro)
AMD Ryzen 5 4500 Prozessor (6 Kerne/12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 11 MB Cache, Bis zu 4.1 GHz Max Boost, wraith stealth Ku00fchler) (53,00 Euro)