AMD A10 4655M - 2. Generation, mobile Notebook-Prozessor

A10 4655M Logo Die AMD A10 APU (CPU mit integrierter Grafikeinheit) ist das erste Modell der zweiten APU-Generation. Ein Jahr zuvor veröffentlichte AMD APUs mit dem Llano-Kern, welche vor allem im Notebook-Segment sehr erfolgreich waren. Die vergleichsweise schnelle Radeon-Grafikeinheit sorgte gleichzeitig für längere Akkulaufzeiten, da ein dedizierter (eigenständiger) Grafikchip nicht notwendig war. Das Problem der ersten Llano-Prozessoren war die im Vergleich zur schnellen Intel-Konkurrenz (Core i7, i5, i3) langsamere Leistungsfähigkeit der AMD A4, A6 und A8-Modelle. Der AMD A10 hat in Sachen Leistungsfähigkeit aufgeschlossen. Grund hierfür ist der Trinity-Kern, der auf der neuen Piledriver-Mikroarchitektur. Hierbei handelt es sich um eine überarbeitete Version von AMDs Bulldozer-Mikroarchitektur (Quelle: . Des Weiteren kommen nun moderne und bessere Radeon-Grafikkern zum Einsatz, welche auf dem VLIW4-Design aufbauen. Auch die A4, A6 und A8-Modelle wurden überarbeitet und basieren nun auf dem Trinity-Kern.

Allgemein
Bildmaterial
Kein Bild!
Hast Du ein Bild dieses Prozessors? Dann lade es mithilfe dieses Formulares hoch.
Architektur
  • Bulldozer
  • Trinity
  • 4
  •  nicht unterstützt
  • FP2
  • 32 nm (0,032 µm)
  • 1.303,0 Mio.
  • 246,00 mm²
Cache
  • 4x 128 KB (512 KB)
  •  nicht unterstützt
  • 4x 1024 KB (4096 KB)
  • L3-Cache nicht vorhanden
  • 2000 MHz
Taktraten
  • 2000 MHz
  • 2800 MHz
  • 2500 MHz
  • UMI
  • 10,0
  • Keine Informationen zu Freier Multiplikator
Stromverbrauch, Energie
  • 1,210 Volt
  • 25,0 Watt
  • k.A.
  •  nicht unterstützt
  •  nicht unterstützt
  • 100°C
Integrierte Grafikkarte
  • Radeon HD 7620G
  • 360 MHz
  • 497 MHz
  • DirectX 11 384 Streamprozessoren
Multiprozessor-Support
  • Kein Multiprozessor-Support
  • 1
  • 4
  • 4
  • Erläuterung: Kein Multiprozessor-Support. D.h. diese CPU kann nur einmal auf einem System installiert werden.Multipliziert man diesen Wert mit der Anzahl der Kerne pro CPU, kann ein System aus maximal 4 CPU-Kernen bestehen.
Features, Befehlssätze & Technologien
  • Allgemein
  • 64 Bit unterstützt.64 Bit
  • Kein Hyperthreading.Hyperthreading
  • Multimedia
  • Kein 3DNow!.3DNow!
  • MMX (Multi Media Extension) unterstützt.MMX (Multi Media Extension)
  • SSE (Streaming SIMD Extensions) unterstützt.SSE (Streaming SIMD Extensions)
  • SSE2 unterstützt.SSE2
  • SSE3 unterstützt.SSE3
  • SSE4.1 unterstützt.SSE4.1
  • SSE4.2 unterstützt.SSE4.2
  • SSE4a unterstützt.SSE4a
  • AVX (Advanced Vector Extensions) unterstützt.AVX (Advanced Vector Extensions)
  • Kein AVX 2.0.AVX 2.0
  • Kein FMA3 (Fused Multiply-Add).FMA3 (Fused Multiply-Add)
  • FMA4 unterstützt.FMA4
  • Kein XOP (eXtended Operations).XOP (eXtended Operations)
  • Virtualisierung
  • VT-x/AMD-V unterstützt.VT-x/AMD-V
  • EPT/RVI (Extended Page Tables / Rapid Virtualization Indexing) unterstützt.EPT/RVI (Extended Page Tables / Rapid Virtualization Indexing)
  • Verschlüsselung
  • AES (Advanced Encryption Standard) unterstützt.AES (Advanced Encryption Standard)
  • Sicherheit
  • XD/NX/EVP  (Execute Disable/No eXecute) unterstützt.XD/NX/EVP (Execute Disable/No eXecute)
  • Kein SHA Secure Hash Algorithm.SHA Secure Hash Algorithm
  • Kein Intel Quick Assist Technology.Intel Quick Assist Technology
Integrierte Funktionen
  • Integrierter Speichercontroller DDR3-1333
Benchmarks
CPU-Benchmark
Max. 24.485
Min. 103
∅ 3.107
2.584 Pkt.
BemerkungenAM4655SIE44HJ
Fazit zur Prozessorserie

Pro

  • Sehr schnelle Radeon-Grafikkerne
  • Radeon-Grafikkerne basieren auf modernem VLIW4-Design
  • Dual-Betrieb mit dedizierter Grafikkarte möglich
  • Stromsparend und energieeffizient
  • Günstig

Contra

  • Langsamer als Core i7
Kommentar Bei fehlenden Werten, Fragen, Ergänzungen oder Fehlern verwende dieses Kontaktformular

Kaufangebote für AMD A10 4655M

AMD A-Series A10-5700 Quad-Core Prozessor mit AMD Radeon HD 7660D (3,4GHz, 4MB Cache, 65 Watt)AMD A-Series A10-5700 Quad-Core Prozessor mit AMD Radeon HD 7660D (3,4GHz, 4MB Cache, 65 Watt)
(24,00 Euro)

2PQ7349 AMD A10-5700 Prozessor (3,40 GHz, Sockel FM2)2PQ7349 AMD A10-5700 Prozessor (3,40 GHz, Sockel FM2)
(22,47 Euro)

AMD A10-6800K Black Edition Quad-Core Prozessor (4,1 GHz, Socket FM2,B99 4MB Cache, 100 Watt)AMD A10-6800K Black Edition Quad-Core Prozessor (4,1 GHz, Socket FM2,B99 4MB Cache, 100 Watt)
(74,97 Euro)

AMD A Series A10-6700 3.7GHz 4MB L2 Prozessor (AMD A10, 3,7GHz, Sockel FM2, PC, A10-6700, 32-bit, 64 Bit)AMD A Series A10-6700 3.7GHz 4MB L2 Prozessor (AMD A10, 3,7GHz, Sockel FM2, PC, A10-6700, 32-bit, 64 Bit)
(59,97 Euro)

AMD A10 7700K Box Prozessor (3,5GHz, Sockel FM2+, 4MB Cache, 95 Watt) schwarzAMD A10 7700K Box Prozessor (3,5GHz, Sockel FM2+, 4MB Cache, 95 Watt) schwarz
(64,94 Euro)

AMD A10-7850K Black Edition, 4x3.7GHz, 4MB Cache, Sockel FM2+, 95WAMD A10-7850K Black Edition, 4x3.7GHz, 4MB Cache, Sockel FM2+, 95W
(59,97 Euro)

AMD A Serie A8-9600 3,1 GHz, 2 MB L2-Box - Prozessor (AMD A8, 3,1 GHz, Sockel AM4, PC, 28 nm, A8-9600)AMD A Serie A8-9600 3,1 GHz, 2 MB L2-Box - Prozessor (AMD A8, 3,1 GHz, Sockel AM4, PC, 28 nm, A8-9600)
(13,89 Euro)

AMD A Serie A10-9700E 3GHz 2MB L2 Box ProzessorAMD A Serie A10-9700E 3GHz 2MB L2 Box Prozessor
(56,78 Euro)

AMD A Series A10-9700 3,5 GHz 2 MB L2AMD A Series A10-9700 3,5 GHz 2 MB L2
(32,82 Euro)

AMD Ryzen 7 3700X Prozessor, 4GHz AM4 36MB Cache Wraith PrismAMD Ryzen 7 3700X Prozessor, 4GHz AM4 36MB Cache Wraith Prism
(119,00 Euro)