Die Celeron G-Serie basiert auf der von Intel zu Beginn des Jahres 2011 eingeführten Mikroarchitektur und verfügt demzufolge über dieselbe Grundlage wie ein Core i7, i5 und i3 der zweiten Generation. Schnäppchenjäger können beim Celeron G ganz auf Ihre Kosten kommen, denn obwohl der Celeron für den Einsteiger-Markt konzipiert wurde, ist die Leistungsfähigkeit absolut solide. Die Celeron G500 Serie sind Doppelkern-, die G400 Serie Einzelkern-Prozessoren. Die Optimierungen der Sandy Bridge Mikroarchitektur liegen auf der Hand: verbesserte Energieeffizienz durch Wechsel auf 32 Nanometer Herstellungsverfahren, verbesserte Leistungsfähigkeit durch Integration der Northbridge (Speichercontroller + GPU + PCI-Express) auf ein und demselben CPU-Chip (hieraus resultiert ein optimierter Datenaustausch / Kommunikation zwischen den CPU-Kernen) und schnellere Grafikeinheiten. |
|
Intel Celeron D 331 2,66 GHz 533 MHz 256 KB Socket 775 CPU
(109,06 Euro)
Intel Celeron Mobile 540 Intel Celeron M 1,86GHz Sockel 478 65nm 64bit 533MHz
(43,68 Euro)
INTEL Celeron G540 2500MHz LGA1155 2M Cache Box CPU
(33,48 Euro)
Intel Pentium G3240 Prozessor u2013 Sockel H3, Pentium G3240, 3,1 GHz, 3 MB
(13,99 Euro)
INTEL Celeron G1840 2,8GHz LGA1150 2MB Cache Tray
(13,00 Euro)
Intel Celeron g3930 2.90 GHz CPU u2013 Schwarz
(40,32 Euro)
Intel Pentium Gold G5400 Prozessor 3,7 GHz Box 4 MB Smart Cache u2013 Prozessoren (Intelu00ae Pentiumu00ae Gold, 3,7 GHz, LGA 1151 (Steckplatz H4), PC, 14 nm, G5400)
(36,80 Euro)
Intelu00ae Celeronu00ae G5905 Desktop-Prozessor, 2 Kerne, 3,5 GHz, LGA1200 (Intelu00ae 400 Series Chipsatz), 58 W
(37,93 Euro)
Intel Celeron G5905 3,5GHz LGA1200 Boxed BX80701G5905 Schwarz
(59,00 Euro)