Intel Core i7 2820QM - Mobile, 2. Generation, mobile Notebook-Prozessor
Anfang des Jahres 2011 veröffentlichte Intel die zweite Generation der erfolgreichen Core i7, i5 und i3 Serie, welche an einer vierstelligen Ziffer beginnend mit einer 2 zu erkennen sind. Der Notebook-Prozessor Core i7 Mobile deckt hierbei den High-End-Markt ab, wohingegen die i5 und i3 Serie den oberen Mittelklasse-Markt bedienen. Wichtig zu wissen ist, dass eine höhere Ziffer im Produktnamen nicht gleich eine höhere Leistungsfähigkeit mit sich bringt, da sich die Produktbezeichnung auch auf die unterstützten Features beziehen.
Die Optimierungen der zweiten Core iX Generation liegen auf der Hand: verbesserte Energieeffizienz durch Wechsel auf 32 Nanometer Herstellungsverfahren, verbesserte Leistungsfähigkeit durch Integration der Northbridge (Speichercontroller + GPU + PCI-Express) auf ein und demselben CPU-Chip (hieraus resultiert ein optimierter Datenaustausch / Kommunikation zwischen den CPU-Kernen) und schnellere Grafikeinheiten.
Allgemein
Bildmaterial Kein Bild!
Hast Du ein Bild dieses Prozessors? Dann lade es mithilfe
dieses Formulares
hoch.
Architektur Mikroarchitektur Sandy BridgeKern Sandy BridgeAnzahl Kerne 4Computecore Sockel FCPGA988Bauweise 32 nm (0,032 µm)Transistoren 995,0 Mio.DIE 216,00 mm²Cache L1-Cache 4x 64 KB (256 KB)L1-Cache MOps L2-Cache 4x 256 KB (1024 KB)L3-Cache 8192 KBCache-Speed 2300 MHzTaktraten CPU-Takt 2300 MHzTurbo-Takt 3400 MHzFSB-Takt 5000 MHzFSB-Typ DMIMultiplikator 23,0Multiplikator unlocked Stromverbrauch, Energie Spanung (Vcore) k.A. Stromverbrauch 45,0 WattScenario Design Power k.A. Configurable TDP up Configurable TDP down Temperatur 100°CIntegrierte Grafikkarte Int. Grafik Grafikchip k.A.Chiptakt k.A. Turbo-Takt k.A. Weitere Infos k.A.
Multiprozessor-Support Multi-CPU-Support Max. CPUs 1Max. Kerne 4Max. logische Kerne 8Erläuterung : Kein Multiprozessor-Support. D.h. diese CPU kann nur einmal auf einem System installiert werden.Multipliziert man diesen Wert mit der Anzahl der Kerne pro CPU, kann ein System aus maximal 4 CPU-Kernen bestehen. Mit Hyperthreading entspricht dies 8 logischen Prozessoren .Features, Befehlssätze & Technologien Allgemein 64 Bit Hyperthreading Multimedia 3DNow! MMX (Multi Media Extension) SSE (Streaming SIMD Extensions) SSE2 SSE3 SSE4.1 SSE4.2 SSE4a AVX (Advanced Vector Extensions) AVX 2.0 FMA3 (Fused Multiply-Add) FMA4 XOP (eXtended Operations) Virtualisierung VT-x/AMD-V EPT/RVI (Extended Page Tables / Rapid Virtualization Indexing) Verschlüsselung AES (Advanced Encryption Standard) Sicherheit XD/NX/EVP (Execute Disable/No eXecute) SHA Secure Hash Algorithm Intel Quick Assist Technology
Integrierte Funktionen Speichercontroller Memory Types DDR3-1066/1333/1600, Memory Channels 2, Max Memory Bandwidth 25.6 GB/s, ECC Memory Supported No
Benchmarks CPU-Benchmark
Max. 24.485
Min. 103
∅ 3.107
6.690 Pkt.
Bemerkungen Grafikchip: 650/1300 MHz (Chip, normal/dynamic)
Fazit zur Prozessorserie
Kommentar Bei fehlenden Werten, Fragen, Ergänzungen oder Fehlern verwende dieses Kontaktformular
Intel Core i7-2820QM - Prozessoren (Intel Core i7-2xxx, Intel Core i7-2800 Mobile Serie, i7-2820QM, 64-Bit, L3, DMI) (367,73 Euro)
Intel Core i7-2860QM Prozessor 2,5 GHz 8 MB L3 (147,44 Euro)
Intel Core i7-2860QM Prozessor (2,5GHz, Sockel G2, 8MB Cache, 45 Watt) (147,44 Euro)
Intel Core i7-7700K 4,20GHz Boxed CPU (129,00 Euro)
Intel Core i7-8700 Prozessor (12 MB Cache, bis zu 3.2 GHz) (125,00 Euro)
Intel Core i7-7700K Prozessor 4,20 GHz Box 8 MB Smart Cache u2013 Prozessoren (Intelu00ae Coreu2122 i7 der 7. Generation, 4,20 GHz, LGA 1151 (Buchse H4), PC, 14 nm, i7-7700K) (129,00 Euro)
Intel Core i7-7700K Desktop Prozessor 4 Kerne bis zu 4,5 GHz entsperrt LGA 1151 100/200 Serie 91W (Renewed) (174,99 Euro)
Intelu00ae Coreu2122 i7-12700KF Desktop-Prozessor, 12 (8P+4E) Kerne, bis zu 5,0 GHz, u00fcbertaktbar, LGA1700, Chipsatz der 600er-Reihe, 125 W (219,77 Euro)
Intelu00ae Coreu2122 i7-14700KF Desktop Processor 20 cores (8 P-cores + 12 E-cores) up to 5.6 GHz (321,67 Euro)
Intelu00ae Coreu2122 i7-14700K Desktop Processor 20 cores (8 P-cores + 12 E-cores) up to 5.6 GHz (345,20 Euro)