Infos zur Geforce 6600 Go: Benchmarks, Technische Daten

Aus dem Desktop-Bereich weiß man bereits, dass sich der NV44 und NV43 Grafikchip sehr ähnlich sind. Nicht ohne Grund wurde der NV43 in den ersten Geforce 6600-Modellen eingesetzt und erst später durch den NV44 ersetzt. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Nvidia 2005 fast zeitgleich die Geforce 6200 Go (NV44M) und Geforce 6600 GT Go (NV43M) veröffentlicht hat.

Geforce 6600 GT Go

Ein Blick auf die offizielle Nvidia-Homepage sagt uns, dass die Geforce 6600 GT Go eher für den Mainstream-Markt konzipiert ist. Anders als die Geforce 6200 Go, die seitens Nvidia für den Low-Cost-Markt bzw. für Subnotebooks entwickelt wurde, soll die Geforce 6600 GT Go den ambitionierten 3D-Spieler zufrieden stellen.

Im Hinblick auf eine gute Spiele-Performance in Verbindung mit einer soliden Akkulaufzeit und guten Mobilität wird die Geforce 6600 GT Go die wohl sinnvollste Empfehlung sein, da bei der Geforce 6200 Go die Performance teilweise zu schwach und bei der Geforce 6800 Go der Stromverbrauch zu hoch ist. Somit stellt die Geforce 6600 GT Go ein ausgewogenes Produkt aus Leistungsfähigkeit und Mobilität dar.

Technische Daten

Wie man es bereits aus der Vergangenheit her kennt ist die Geforce 6600 GT Go eine mobile Version der Desktop-Geforce 6600. Um diesen Grafikchip für den mobilen Einsatz in Notebooks brauchbar zu machen, haben die Nvidia-Techniker die bekannten Stromsparmechanismen aus der PowerMizer 5.0 Technologie implementiert. Hier zählen unter anderem die dynamische Takt- und Spannungsregelung oder das Abschalten bestimmter Teilbereiche.

Geforce 6600 GT Go

Des Weiteren senkt man in der Regel die Taktraten von Grafikchip und -speicher. Somit liegen die Taktraten bei der Geforce 6600 GT Go bei 300-450 Mhz (Chip) und 600-700 Mhz DDR (Speicher). Grundsätzlich kann die Geforce 6600 GT Go mit DDR-1, DDR-2 und DDR-3 betrieben werden, aber die Notebook-Hersteller beschränken sich hier auf den kostengünstigeren DDR-1-Speicher.

Im Vergleich zur Geforce 6200 Go hat die Geforce 6600 GT Go enorme Vorteile beim Speicherdurchsatz, denn es wird zum einen kein TurboCache (Kombination aus 16/32 MB Grafikspeicher und SharedMemory) verwendet und das Speicherinterface beträgt 128 Bit. Letzteres ist zwar bereits seit der Nvidia TNT2 aus dem Jahre 1999 Standard, wird aber weiterhin in vielen Mainstream-Modellen verwendet und ist letztendlich doppelt so breit wie die 64 Bit der Geforce 6200 Go. Allein diese beiden Punkte führen dazu, dass der Speicherdurchsatz deutlich erhöht wird und somit die Spieleperformance spürbar gesteigert wird.

Geforce 6x00 Modelle
Geforce 6200 Go Geforce 6600 GT Go Geforce 6600 Go Ultra
Codename NV44M NV43M NV43M
Chiptakt 300-400 Mhz 375 Mhz 450 Mhz
Speichertakt 600-700 Mhz DDR 600 Mhz DDR 700 Mhz DDR
Speicher 16-32 MB 64-256 MB 64-256 MB
Interface 64 Bit 128 Bit 128 Bit
Pixelpipelines 4 8 8
Vertexshader 2 3 ??? 3 ???

Die Anzahl der Pixelpipelines beträgt 8 und ist doppelt so hoch wie bei der Geforce 6200 Go. Über die Menge der eingesetzten Vertex-Shader ist nichts weiteres bekannt, wird aber gleichgroß wie bei der Desktop-Geforce 6600 GT sein, also insgesamt 3 Vertex-Shader-Einheiten.

Ansonsten ist der Grafikchip baugleich zum Desktop-Pendant. Er besteht aus insgesamt 146 Millionen Transistoren, wird in der 0,11µm-Technologie hergestellt, unterstützt DirectX 9c und somit auch Shader 3.0. Hervorzuheben ist noch, dass die Geforce 6600 GT Go in der neu eingeführten MXM-Bauweise produziert wird. Mit Grafikkarten als MXM-Modul ist es möglich, mobile Nvidia-Grafikkarten gegen andere Modelle in MXM-Bauweise auszutauschen.

Stromvebrauch

Nvidia legt in Anbetracht der immer steigenden Energiekosten viel Wert auf einen geringen Stromverbrauch. Anhand der folgenden Grafik wird deutlich, dass sich High-End-Modell wie die Geforce 6800 Go Ultra nicht für den mobile Einsatz eignen. Nvidia kennzeichnet diese Modelle als auch DTR, so genannte Desktop Replacement Systeme.

Geforce 6600 GT Go

Technische Übersicht

     

  • Modell: Nvidia Geforce 6600 Go
  • Codename: NV43M
  • Herstellung: 0,11µm
  • Erschienen: 2005
  • Chiptakt: 300-450 Mhz
  • Speichertakt: 600-700 Mhz DDR-1
  • Speicher: 64-256 MB DDR
  • Speicherschnittstelle: 128 Bit
  • Transistoren: 146 Mio.
  • Pixelpipelines: 8
  • Vertexshader: ???
  • DirectX 9c
  • Shaderversion: 3.0
  • PCI-Epress-Schnittstelle
  • Leistungsaufnahme: 12 bis 20 Watt
  • PowerMizer 5.0
  • MXM Modul
  •  

Performance

In Doom III erreicht die Geforce 6600 Go bei einer Auflösung von 1024x768x32 Bit knapp 33 fps. Das sind rund 10-12 Frames mehr als die Geforce 6200 Go. Die Desktop Geforce 6600 erreicht aufgrund der höheren Taktraten knapp 44 fps.