Infos, Bilder, Benchmarks zum Notebook-Grafikchip Radeon X1700 Mobility

ATI Radeon X1700 Mobility (M56/M66-P) mobiler Notebook-Grafikchip

Im September 2006 hat ATI ein knappes halbes Jahr nach der Einführung der Radeon X1000-Serie für den mobilen Bereich die leicht überarbeiteten Modelle Radeon X1350 Mobility (M52), Radeon 1450 Mobility (M54) und die Radeon X1700 (M56) auf den Markt geworfen. Somit konnte man für die Einsteigermodelle Radeon X1300 Mobility bzw. Radeon X1400 Mobility und für die Mainstream-Karte Radeon X1600 Mobility jeweils einen passenden Nachfolger präsentieren. Folgende Grafik verdeutlicht das Vorgänger/Nachfolger-Prinzip in der Radeon X1000 Mobility Serie.


ATI Radeon X1000-Serie

Übersicht:
M52 = Radeon X1300 Mobility, Radeon X1350 Mobility
M54 = Radeon X1400 Mobility, Radeon X1450 Mobility
M56 = Radeon X1600 Mobility, Radeon X1700 Mobility
M58 = Radeon X1800 Mobility, Radeon X1800 XT Mobility

Bei der Radeon X1700 Mobility handelt es sich um denselben Grafikchip, welcher bei der Radeon X1600 Mobility eingesetzt wird. Beide Modelle sind von der Leistungsfähigkeit nahezu identisch und die technischen Daten bestätigen dies. Die Radeon X1700 Mobility basiert auf dem M56 Grafikkern und besteht somit aus rund 157 Millionen Transistoren, welche im 90-nm-Verfahren hergestellt werden. Oftmals wird ein so genannter M66 oder M66-P-Kern mit der Radeon X1700 Mobility in Verbindung gebracht. In Wirklichkeit kommt aber der M56-Kern bei der Radeon X1700 Mobility zum Einsatz.

ATI Radeon X1700 Mobility (M56) Logo

Die Radeon X1700 Mobility verfügt über insgesamt vier Pixelpipelines, welche jeweils drei Pixelshader-Anweisungen ausführen können. Somit kommt die Radeon X1700 Mobility auf insgesamt 12 Pixelshader-Einheiten. Die Anzahl der Vertexshader beträgt 5. Das 128 Bit breite Speicherinterface bestätigt die Aussage, dass es sich bei der Radeon X1700 Mobility um eine klassische Mainstream-Karte der DirectX 9c-Generation handelt, welche über ausreichend Leistung in 3D-Spielen besitzt. Aber: Der Vorgänger Radeon X1600 Mobility kann hier dieselben technischen Daten vorweisen. Die Frage stellt sich nun, warum ATI überhaupt den M56-Chip unter einer neuen Produktbezeichnung veröffentlicht hat.

ATI Radeon X1700 Mobility (M56) Schriftlogo

Auch die Taktraten erbringen nicht die gewünschte Begründung. Der Chiptakt wurde minimal von 450 auf 475 MHz angehoben. Doch auf die gute Nachricht folgt direkt die schlechte: der Speichertakt, der bei der Radeon X1600 Mobility standardmäßig 980 MHz DDR betrug, wurde bei der Radeon X1700 Mobility auf 800 MHz heruntergetaktet. Auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar, doch der nächste Textabsatz soll die Lösung dazu geben.

Weniger Energie, bessere Videounterstützung

Die Vorteile der Radeon X1700 Mobility liegen zum einen in der verbesserten Energieeffizienz des Grafikchips. ATI hat in Zusammenarbeit mit TSMC das Herstellungsverfahren optimiert, so dass die Radeon X1700 Mobility bei gleicher Leistung weniger Strom verbraucht als die Radeon X1600 Moblitiy. Laut ATi soll die Radeon X1700 Mobility rund 10% schneller als die Radeon X1600 Mobility sein, was aber in Anbetracht der Tatsachen eher unwahrscheinlich ist.

Auf der einen Seite ist also die verbesserte Leistungsaufnahme der Radeon X1700 Mobility, welche den "neuen" Prduktnamen begründet. Auf der anderen Seite sind es die neuen unterstützten Multimedia-Formate. Die so genannte AVIVO-Technologie, die in der Radeon X1700 Mobility eingesetzt wird, unterstützt die hochauflösenden Multimedia-Formate H.264, DXVA, MPEG-2, MPEG-4, DivX, WMV9, VC-1. Somit werden Medien basierend auf diesen Formaten komplett von der Grafikkarte und nicht vom Hauptprozessor berechnet. Das spart wiederum Energie und Ressourcen.

ATI Radeon X1700 Mobility (M56) Chip

ATI schreibt folgendes zu den Vorteilen der Radeon X1700 Mobility:
Die Grafikkarte ATI Mobility Radeon X1700 von ATI verwandelt Ihr Notebook in eine leistungsfähige, Windows Vista-kompatible Workstation bzw. Spielplattform und auch in ein hochwertiges mobiles Entertainment-System. Neben einer 3D-Grafikengine mit Ultra-Threaded-High Dynamic Range (HDR) bietet die Mobility Radeon X1700 die zukunftsweisende Avivo-Video- und Display-Technologie, eine Unterstützung der Wiedergabe von HD DVDs bzw. H.264-Videos sowie die Energieverwaltungstechnologie PowerPlay für mehr Leistung pro Watt und eine verlängerte Akkulaufzeit.

Technischer Vergleich
Radeon X800 Pro Radeon X800 Mobility Radeon X300 Mobility Radeon X1300 Mobility Radeon X1350 Mobility Radeon X1450 Mobility Radeon X1600 Mobility Radeon X1700 Mobility
Core M28 M28 M22 M52 M52 M54 M56 M56/M66-P
Herstellung 0,13µm low-k 0,13µm low-k 0,13µm low-k 0,09µm 0,09µm 0,09µm 0,09µm 0,09µm
Vertex-Einheiten 6 6 2 2 2 2 5 5
Pixelpipelines 12 12 4 4 4 4 12 12
Chiptakt 475 Mhz 400 Mhz 350 Mhz 350 Mhz 470 Mhz 550 Mhz 450 Mhz 475 Mhz
Speichertakt 900 Mhz DDR 800 Mhz DDR 600 Mhz DDR 500 Mhz DDR 500 Mhz DDR 900 Mhz DDR 980 Mhz DDR 800 Mhz DDR
int. Speicher 256 MB DDR 256 MB DDR 64 MB DDR 64/128 MB DDR2 64/128 MB DDR2 64/128/256 MB DDR2 256 MB DDR 256 MB DDR
Interface PCIe/AGP PCIe PCIe PCIe PCIe PCIe PCIe PCIe

Die Radeon X1700 Mobility für aufwendige 3D-Spiele geeignet. Wer eine optimale Leistunsgfähigkeit bei hoher Qualität erwünscht, der sollte trotzdem zu einem High-End-Modell wie der Radeon X1800 XT Mobility oder Geforce 7800 GO greifen. Besser schneidet die Radeon X1700 Mobility in der Wiedergabe von Multimedia-Formaten wie Video-Filme ab. Hier sorgt die Avivo Video-Technik dafür, dass zahlreiche Video-Formate wie MPEG-2, MPEG-4, DivX, WMV9, VC-1 komplett von dem Grafikchip berechnet werden, so dass der Prozessor nicht belastet wird. Auch das hochqualitative HDR Rendering wird unterstützt.

ATI Radeon X1700 Mobility

  • Erschienen: 3. Quartal 2006
  • Codename: M56
  • Herstellung: 0,09µm
  • Transistoren: 157 Mio.
  • Chiptakt: 475 MHz
  • Speichertakt: 800 MHz DDR
  • Pixelshader: 12
  • Vertexshader: 5
  • Direct X Version: 9c
  • Speicherinterface: 128 Bit
  • Speichergröße: 64/128/256 MB DDR2/DDR3
  • Grafikbus: PCIe
  • HyperMemory bis zu 256 MB zusätzlich vom Hauptspeicher
  • PowerPlay 6.0
  • Avivo-Technologie